Fantakuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ganz einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.01.2007



Zutaten

für
300 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Ei(er)
1 Tasse Öl
1 Tasse Orangenlimonade (Fanta)
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Für den Belag:

2 Becher Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
2 ½ Becher Schmand
1 Pck. Vanillezucker

Zum Verzieren:

Schokostreusel oder Obst nach Wahl
Zimt
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die ersten sechs Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Das Backpulver hinzugeben und nochmals verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20-30 Minuten backen.

Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Schmand in eine Schüssel geben, die steif geschlagene Sahne unterheben und verrühren.

Diese Creme auf den mittlerweile kalten Boden geben und verteilen. Entweder mit Schokostreuseln, Zimt und Zucker oder alternativ mit Obst nach Wahl verzieren.

Tipp: Nachdem der Kuchen gebacken und erkaltet ist, kann man ihn auch zuerst noch mit Schokoladenglasur überziehen und dann die Füllung verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Silkilein72

Sooo lange nicht mehr kommentiert. Der Kuchen ist super lecker und super einfach zu machen. 😋 Rezept passt perfekt 😀

05.02.2023 20:03
Antworten
Schwarzewitwe83

ich habe den Kuchen im Ofen und Katastrophe. 1. fehlt die Angabe der Tassengröße und 2. ist der Teig extrem flüssig und 3. nach 35 Minuten immer noch komplett flüssig von innen

05.05.2020 13:17
Antworten
knufixx

super Rezept. Habe den Kuchen heute zum Geburtstag meiner Kinder gebacken. Total simples Rezept und schön saftig, lecker geworden.

06.01.2018 20:02
Antworten
Cavidan

Hallo, ich habe fast zu 100% das selber Rezept zu Hause und es per Zufall gestern erst wieder gebacken, weil es einfach immer wieder super an kommt. Ich backe in den Teig nur immer noch Äpfel mit ein. Habe heute morgen, als die Sahne dann drauf war auch ein Foto davon gemacht und werde es auch noch hochladen. Das Rezept ist echt der Hammer. Liebe Grüsße und Daumen hoch

30.09.2016 19:40
Antworten
jeane30

wir finden den kuchen so klasse, dass mein sohn ihn sich dieses jahr wieder zum geburtstag wünscht. vielen dank für das klasse rezept

13.05.2016 10:45
Antworten
Carrie_x3

Ich habe gestern den Fantakuchen gebacken und wirklich nur Lob bekommen. Erst dachte ich, die Creme würde nicht für den ganzen Kuchen reichen und habe noch eine Schüssel voll angerührt... Doch ich staunte nicht schlecht, dass doch alles hinkam und ich dann die andere Creme über hatte... Zum Glück hatte ich noch mehr Zutaten im Haus und habe direkt den zweiten Kuchen gebacken. Den ersten Kuchen habe ich zur Hälfte mit Zimt und die andere Hälfte mit Schokostreuseln verziert. Über den zweiten Kuchen kamen Schokostreusel und zusätzlich Kakaopulver. Allerdings ist das erste Blech noch nicht alle und haben die Kakaopulvervariante also noch nicht probiert... -> Sieht aber lecker aus! Alles in allem muss ich sagen, war der Kuchen sehr lecker. Besonders gut hat mir der Boden gefallen, da der nicht zu trocken war, sondern wirklich genau richtig. Einfaches Rezept, gelingt einfach immer und wird es bei uns jetzt öfter geben. 5 Sterne! Glg, Carrie...

03.11.2009 08:35
Antworten
biemme

Habe heute zum ersten Mal Fantakuchen gebacken. Habe unter das "Sahnegemisch" Schokoladenstreusel getan und die Torte einmal durchgeschnitten, damit ich auch etwas Sahne etc in der Mitte hatte. Werde beim nächsten Mal mehr Sahne/Schmand nehmen, da es meiner Familie zu wenig war. Bilder schicke ich noch! Danke für das Rezept, werde es öfter als " Grundkucken" nehmen. biemme

26.09.2008 10:29
Antworten
Jeffi

das ist genau meine Zutatenliste für den Teig. Allerdings sieht bei mir der Belag anderes aus: den gebackenen Teig mit Johannisbeergelee bestreichen, meistens gebe ich noch einige Mandarinen aus der Dose drauf, weil das meine Kinder einfach gerne mögen. Dann schlage ich 1 1/2 Becher Sauerrahm und 2 Becher Sahne mit 100 g Zucker und 2 P. Vanillezucker zu einer Creme und bestreiche den ganzen Kuchen damit; danach noch ein bisschen Kaba draufstreuen und vielleicht noch nach Lust und Laune mit Smartis oder Streusel bunt verzieren... Ich habe letztens einfach noch die Geburtstagskerzen draufgesteckt und die Geburtstagszahl draufgelegt. Fertig. --> ideal für den Kindergeburtstag. ein erfrischender Kuchen und Kinder mögen alles mit Orange und Mandarinen meist sowieso gern.

31.07.2008 11:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein sehr leckerer Kuchen, den ich heute für meinen Freund zum Geburtstag gebacken habe. Allerdings habe ich den Fehler gemacht, den Teig in eine Springform zu füllen, anstatt ihn auf dem Blech zu backen. Ich dachte, es würde optisch schöner aussehen- Aber aufgrund der Teigmenge, war der Kuchen fast eine Stunde im Ofen, weil er in der Mitte zuerst recht "flüssig" war. Dank Alufolie konnte ich den Kuchen dann doch noch retten. Ich habe den erkalteten Kuchen dann zweigeteilt und mit Mandarinen belegt - danach die Sahnemasse drübergestrichen und zum Finale noch mit verschiedenen Hilfsmitteln verziert. Der Kuchen macht ganz schön was her, nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch! Dankesehr für das feine Rezeptchen! (Auch wenn ich wohl, wie es aussieht noch ein bisschen üben muss, damit mir nicht nocheinmal ein solches Malheur passiert).

14.05.2008 21:50
Antworten
Friederieke

Hallo, mir hat der kuchen sehr gut geschmeckt. Ich habe ihn schon ganz oft gebacken und werde es heute wieder tun. Er ist einfach perfekt und eignet sich besonders für Veranstaltungen mit vielen Kindern DAnke für das tolle rezept!

29.02.2008 13:55
Antworten