Walnusstorte mit Vanillesahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 12.01.2007



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

4 Ei(er)
125 g Zucker
4 EL Wasser, heißes
75 g Mehl
75 g Speisestärke (z.B. Mondamin)
2 TL Backpulver
90 g Walnüsse, fein gehackte
75 g Marzipan (Rohmasse), gestückelt

Für die Füllung:

500 g Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1 Vanilleschote(n), das Mark davon

Für die Dekoration:

150 g Marzipan (Rohmasse)
100 g Puderzucker
1 Flasche Creme (Lindt Dekorcreme)
1 Flasche Kuchenglasur von Lindt
16 Kirsche(n) (Cocktailkirschen) oder Walnusshälften

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Eigelb mit dem Marzipan und dem Zucker mit einem Handrührgerät sehr schaumig aufschlagen (6-8 Minuten). Eiweiß mit Salz steif schlagen.
Das Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben, dann mit den Walnüssen vermengen. Abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse heben.
Boden einer Springform (26 cm ø) mit Backpapier auslegen. Die Masse in die Springform füllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen. Noch ca. 10 bis 15 Minuten im Ofen ruhen lassen. Danach vollständig auskühlen lassen.

Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillemark steif schlagen. Den ausgekühlten Tortenboden quer in der Mitte durchschneiden. Mit 2/3 der Vanillesahne füllen, wieder zusammen setzen und mit der restlichen Vanillesahne rundherum gleichmäßig einstreichen. 15 Minuten kalt stellen.

Das Marzipan mit 100 - 150 g Puderzucker (je nach Bedarf) verkneten, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Eine Arbeitsfläche dick mit Puderzucker bestäuben und das Marzipan kreisförmig ca. 2 mm dick ausrollen.

Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen. Mit dem ausgerollten Marzipan einschlagen und überlappende Ränder abschneiden.

Die Glasur nach Packungsanweisung schmelzen und die Torte damit gleichmäßig überziehen. Oder In 16 Stücke einteilen und auf jedes Stück mit der Dekor-Creme eine Rosette spritzen. Darauf jeweils eine Cocktail-Kirsche oder eine Walnusshälfte setzen.

Tipps: Man kann - statt das Marzipan selber zu verarbeiten - auch eine fertig ausgerollte Marzipandecke (Schwartau hochfeine Marzipandecke) verwenden.
Statt der Kuchenglasur kann man auch 100 g Vollmilchschokolade mit 10 g Kokosfett in einem Simmertopf bzw. Wasserbad schmelzen und die Torte damit überziehen. Schmeckt mir persönlich besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

WackenEva

Ich habe da mal eine Frage... Lass ich den Boden in der Form auskühlen oder nehm ich ihn vorher raus?

11.10.2019 09:31
Antworten
Ela_Back

Hallo, sorry für die späte Antwort, war im Urlaub. Ich nehme den Boden immer aus der Form. Ansonsten könnte der Boden etwas feucht werden, vom Kondenswasser, dass beim auskühlen entsteht und nicht verdunsten kann.

25.10.2019 11:20
Antworten
Wolfgang1972Ellen

Danke Ela für das Rezept. Hat alles prima geklappt, war super verständlich. Hab die Torte nun zweimal gemacht, da ich das erste Mal kein Stück gegessen habe. Ich habe noch Preiselbeer Marmelade auf den unteren Boden gegeben. Viele liebe Grüße Ellen

12.02.2017 18:04
Antworten
Ela_Back

Hallo Ellen, danke für das Lob und die Idee mit der Preiselbeermarmelade finde ich gut und kann mir vorstellen, dass es sehr gut zu der Torte passt. LG Ela

17.02.2017 09:49
Antworten
Ela_Back

Na dann bin ich ja beruhigt und freue mich, dass euch die Torte geschmeckt hat.

02.10.2014 11:12
Antworten
Estrella87

Hmmmmm.... tolles Ding! Einfach göttlich!! Nur eine kleine Sache habe ich anders gemacht: Unter die Sahneschicht habe ich noch - ich weiß, es grenzt an Körperverletzung - eine Buttercreme (250 g Butter, 1/2 l Vanillepudding, 1 spritzer Zitronensaft, 50 g gemahlende Nüsse) gepackt. LG

31.08.2008 22:01
Antworten
Ela_Back

Hallo, ichh abe eine neue Variation für die Torte: ich habe sie mit Haselnüssen statt mit Walnüssen gemacht und statt der Schoko-Dekocreme Sahnetupfen verwendet. LG Ela

26.04.2008 11:15
Antworten
Ela_Back

Hallo Gaggelmaus, das freut mich, dass dir die Torte gut gelungen ist und euch geschmeckt hat. Danke auch, dass du das mit dem heißen Wasser angesprochen hast, war mir noch gar nciht aufgefallen: das heiße Wasser kommt zu den Eigelben (und dem Zucker und dem Marzipan), das erleichert das aufschlagen der Eimasse. Wahrscheinlich geht es aber auch ohne, das habe ich nur noch nie probiert, denn Biskuit zu machen, habe ich so von meiner Mama gelernt. LG Ela

28.02.2007 17:45
Antworten
gaggelmaus

Hallo, das war meine erste Walnusstorte. Sie ist perfekt geworden. Ich habe die Marzipanplatte von Schwartau verwendet und so war es ganz einfach die Torte mit Marzipan einzuhüllen. Meine Tochter war von ihrer Geburtstagstorte hell begeistert. Auch den Tipp, als Glasur Schokolade mit Kokosfett zu verwenden, fand ich toll. Doch eine Bemerkung habe ich noch. Es fehlt die Angabe, was mit dem heißen Wasser zu machen ist! Insgesamt sehr zu empfehlen. Viele Grüße gaggelmaus

28.02.2007 16:18
Antworten
Ela_Back

Uuuups, ich sehe gerade, da hat sich in den Zubereitungstext in den letzten Absatz vor den Tipps ein "oder" zuviel eingeschlichen ... Aber hier noch ein Verfeinerungstipp für die Torte: den unteren Boden dünn mit Himbeermarmelade/-gelee bestreichen und dann erst die Vanillesahne darauf verteilen. Das gibt der Torte noch eine besondere Note. Viel Spaß beim nachbacken. LG Ela

18.01.2007 06:05
Antworten