Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Biskuit die Eier trennen. Eiweiß ganz steif schlagen. Eigelb mit Wasser, Zucker und Vanillezucker solange rühren, bis die Masse fast weiß und locker cremig ist (dabei hat sich das Volumen fast verdoppelt und dauert ca. 6-8 Minuten). Auf die Eigelbmasse den Eischnee und die restlichen Zutaten geben und vorsichtig unterheben, bis ein lockerer Teig entstanden ist.
Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Boden einer fettfreien Springform mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und ca. 35 Minuten backen (eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken). Den Tortenboden bei ausgeschaltetem Ofen noch ca. 20 Minuten ruhen lassen. Danach Tortenboden mit Messer vorsichtig vom Rand lösen Backform entfernen und Backpapier vom Boden abziehen. Wenn der Tortenboden vollständig erkaltet ist, waagerecht zweimal teilen.
Für die Füllung zuerst die Erdbeeren putzen. Etwa ein Drittel bis die Hälfte der Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden und einzuckern. Die restlichen Erdbeeren in Scheiben schneiden.
1 Becher Sahne mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif und 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen, ggf. etwas Cointreau unterrühren und auf erstem Tortenboden verteilen. Klein geschnittene Erdbeeren abtropfen lassen (Saft auffangen) und auf der Sahne verteilen. Zweiten Tortenboden darauf setzen.
1 Becher Sahne mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif steif schlagen, zwei Esslöffel Erdbeerkonfitüre unterrühren und die Masse auf dem zweiten Boden verteilen. Dritten Tortenboden darauf setzen.
1 Becher Sahne mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif und 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen und auf dem dritten Boden verteilen.
Die in Scheiben geschnittenen Erdbeeren fächerförmig auf der Torte verteilen.
Den aufgefangenen Erdbeersaft mit Wasser verdünnen, Tortenguss einrühren und aufkochen. Erdbeeren dünn mit Pinsel mit Tortenguss überziehen.
1 Becher Sahne mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Den Rand der Torte mit einem Teil der steif geschlagenen Sahne bedecken.
Die restliche Sahne in einem Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Torte mit 16 Sahnetuffs verzieren.
Nach Belieben Rand und/oder Sahnetuffs mit gehackten Pistazien verzieren.
Kommentare
Hallo winterfeechen74, vielen Dank für das nette Feedback und die Idee mit dem frischen Erdbeermark ist eine Bereicherung für das Rezept! LG Ela
also ich muss sagen so was einfaches aber Leckeres habe ich schon lange nicht mehr gebacken der Boden mit den Mandeln ist genau das was wir morgen. ich habe mehr Erdbeeren verarbeitet und anstatt Marmelade frischen Erdbeermark genommen.
Hallo Wolfgang, schade, dass die Torte nicht ganz so dein Fall war. Ich habe mit dem Biskuitboden noch nie Probleme bzgl. der Backtemperatur / -zeit gehabt. Die Temperaturangaben beziehen sich allerdings auch auf einen ganz normalen Backofen ohne Umluft. Wenn man nur eine 16-er Springform benutzt, verkürzt sich die Backzeit auf ca. 20 Minuten, das habe ich in meinem Kommentar vergessen zu erwähnen, sorry. Ich persönlich mag den Biskuit mit dem gemahlenen Mandeln ganz gerne, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Lg Ela
Hi, ich nochmal. Nachdem alles einen Tag durchgezogen war, schmeckte die Torte schon 1 Stern besser. cu Wolfgang
Hallo Ela, mein Fall war es nicht unbedingt. Der Biskuitboden hat mir nicht geschmeckt, der war mir zu rustikal, wahrscheinlich wegen der Mandeln? Die empfohlene Backtemperatur und -zeit scheinen mir doch um einiges zu hoch. Ich habe den Boden schon bei 180° C ins Rohr gegeben und auf 200 ° C Ober-/Unterhitze geschaltet. Bereits nach 10 Minuten war der Boden eigentlich richtig gebräunt und ich habe ihn abgedeckt und schon nach 30 Minuten rausgeholt. Hat leider nicht verhindert, dass der Boden oben schwarz war. Der Erdbeeranteil war mir zu gering und ich fände es besser, wenn die Sahneschichten komplett aus Erdbeersahne bestünden. Trotzdem danke für Deine Mühe, das Rezept einzustellen. cu Wolfgang
Hallo, ein kleiner Tipp für die, die auch im Winter nicht auf Erdbeertorte verzichten möchten - so wie ich: als Füllung können auch sehr gut gefrorene Erdbeeren verwendet werden. Diese haben sogar den Vorteil, besonders aromatisch zu sein. Statt der Konfitüre kann man auch ein paar Erdbeeren pürieren und ein wenig Zucker dazu geben, das aromatisiert die Sahnefüllung auch sehr schön. Und auch bei diesem Tortenrezept gilt, wenn man die Zutaten halbiert, reichen sie perfekt für eine 16-er Springform wie auf meinen Fotos. LG Ela