Zutaten
für1 kg | Spargel |
1 TL | Salz |
¼ TL | Zucker |
1 EL | Butter |
3 EL | Essig (Essigessenz) |
3 EL | Öl (kein Olivenöl) |
Pfeffer | |
Schnittlauch | |
Petersilie |
Nährwerte pro Portion
kcal
261Eiweiß
7,59 gFett
21,52 gKohlenhydr.
8,69 gZubereitung
Beim Spargel unterhalb vom Kopf anfangen dünn, nach unten etwas dicker, zu schälen. Unteres Ende (ca. 1 cm) abschneiden. Einen hohen Topf mit Wasser füllen, zum Kochen bringen. 1 Teelöffel Salz, 1/4 Teelöffel Zucker und ein ca. walnussgroßes Stück Butter ins Wasser geben. Spargel dazu und ca. 10-15 min. kochen lassen. Dicksten Spargel suchen und am Ende ein Stück abschneiden, es muss ganz einfach gehen und es dürfen keine Fäden weghängen. Den garen Spargel herausholen und abkühlen lassen.
Ca. 4 Schöpflöffel von dem Spargelsud in eine Auflaufform geben und ebenfalls abkühlen lassen. Wenn der Sud kalt ist, 3 Esslöffel Essigessenz, 3 Esslöffel Öl, Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie und ein Prise Zucker dazugeben, alles gut durchmischen, muss leicht säuerlich sein. Den Spargel dazugeben und alles ca. 1-2 Stunden durchziehen lassen.
Dazu schmecken kleine angebratene Pellkartoffeln und Schnitzel oder Cordon Bleu.
Noch ein fränkischer Tipp: Spargelschalen im Sud (kann mit Wasser noch ein bisschen aufgefüllt werden) ca. 2 Stunden kochen. Schalen raus, Sud mit Schnittlauch und Petersilie würzen, abkühlen lassen und dann trinken. Ist gut zum Entschlacken.
Ca. 4 Schöpflöffel von dem Spargelsud in eine Auflaufform geben und ebenfalls abkühlen lassen. Wenn der Sud kalt ist, 3 Esslöffel Essigessenz, 3 Esslöffel Öl, Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie und ein Prise Zucker dazugeben, alles gut durchmischen, muss leicht säuerlich sein. Den Spargel dazugeben und alles ca. 1-2 Stunden durchziehen lassen.
Dazu schmecken kleine angebratene Pellkartoffeln und Schnitzel oder Cordon Bleu.
Noch ein fränkischer Tipp: Spargelschalen im Sud (kann mit Wasser noch ein bisschen aufgefüllt werden) ca. 2 Stunden kochen. Schalen raus, Sud mit Schnittlauch und Petersilie würzen, abkühlen lassen und dann trinken. Ist gut zum Entschlacken.
Kommentare
mit hartgeochten eiern
schmeckt es auch sehr gut
Bester Spargelsalat ever. Ich gebe gerne noch 1-2 hart gekochte Eier obendrauf, vermenge dann vorsichtig, so dass das Eigelb auch zuträglich fürs Dressing ist. Tendenziell esse ich ihn eher sauer, daher mische ich Kräuteressig mit etwas Essenz.
Tolles Rezept, war sehr sehr lecker. Dazu eine schöne Forelle im Backofen gemacht.
... natürlich mit PELLkartoffeln. Die Bratkartoffel wäre zu dominant geworden. Bild hochgeladen.
wunderbar erfrischend
Hallo, bei uns wird der Spargelsalat leicht warm serviert. Meist würfle ich noch ein hart gekochtes Ei in kleine Würfelchen, oder Radieschen in kleine Würfelchen und nur mit Petersilie. Lecker, danke schön! Liebe Grüße Silvia
Hallo, genau so macht meine Mutter schon seit ich mir denken kann den Spargelsalat - und ich auch. Wir nehmen aber, genau wie ptbenzi auch schon schrieb - nur Schnittlauch. lG Beate
Hallo setzkescher, genau so mache ich meinen Spargelsalat auch. Ich nehme allerdings nur Schnittlauch, keine Petersilie und lasse den Spargelsalat meist übernacht, oft sogar noch einen Tag länger durchziehen. Dazu essen wir am liebsten Nürnberger Bratwürste. Gibt es morgen wieder! Der Spargelsalat steht schon im Kühlschrank *mmmhh*! LG ptbenzi
Habe das Rezept von meiner Schwiegermutter so übernommen. Ich denke es geht mit Sicherheit auch mit normalem Essig. Ist Geschmackssache. Wir essen es immer so. Aber man kann ja andere Ideen ausprobieren. Werde auch mal einen Test mit Weinessig machen. Der Sud aus den Spargelschalen schmeckt auch als klare Suppe mit einigen Spitzen drin, gleich nach dem Kochen(wenn man den kalten nicht mag).