Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
4 | Ei(er), getrennt |
4 EL | Wasser, heißes |
125 g | Zucker |
75 g | Mehl |
75 g | Speisestärke |
2 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | Kaffeepulver (Instant-Espressopulver) |
2 EL | Amaretto oder Rum |
Für die Füllung: |
|
---|---|
250 g | Himbeeren |
400 g | Brombeeren oder Blaubeeren |
4 Pck. | Sahnesteif |
250 g | Schlagsahne |
500 g | Mascarpone |
250 g | Quark |
50 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
½ | Zitrone(n), unbehandelt |
evtl. | Tortenguss, klar |
Zubereitung
Für den Biskuit Eiweiß mit Salz steif schlagen; Eigelb mit heißem Wasser und Zucker cremig aufschlagen (das Volumen muss sich fast verdoppelt haben, die Masse muss cremig und weißlich gelb sein, ca. 6 - 8 Minuten). Eischnee auf die Eigelb-Creme geben. Stärke, Mehl, Backpulver, Kakao- und Espressopulver auf die Eimasse sieben und unterheben. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 35 Minuten backen (evtl. nach der Hälfte der Zeit abdecken). Im abgeschalteten Ofen weitere 20 Minuten ruhen/kühlen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen, Backpapier abziehen und vollständig auskühlen lassen.
Beeren verlesen. Sahne mit zwei Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillinzucker und Zitronensaft, sowie abgeriebene Zitronenschale verrühren. 2 Päckchen Sahnesteif unter die Mascarponecreme rühren. Sahne unterheben. Ein Drittel der Creme beiseite stellen. Die Hälfte der Beeren unter die restliche Creme heben.
Biskuit zweimal durchschneiden. Die Böden mit Likör beträufeln (ich mache das mit einem Pinsel, damit sich die Böden nicht zu sehr vollsaugen). Den unteren Boden mit der Hälfte der Beerencreme bestreichen. Mit dem zweiten Boden abdecken, mit der restlichen Beerencreme bestreichen. Den dritten Boden darauf setzen, die restliche Creme (ohne Beeren) darauf streichen und mit den übrigen Beeren belegen (ggf. mit Tortenguss leicht überziehen) und mit Sahnetupfern verzieren. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten fest werden lassen.
Man kann natürlich auch andere bzw. nur eine Sorte Beeren nehmen. Schmeckt auch mit Erdbeeren sehr gut.
Beeren verlesen. Sahne mit zwei Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillinzucker und Zitronensaft, sowie abgeriebene Zitronenschale verrühren. 2 Päckchen Sahnesteif unter die Mascarponecreme rühren. Sahne unterheben. Ein Drittel der Creme beiseite stellen. Die Hälfte der Beeren unter die restliche Creme heben.
Biskuit zweimal durchschneiden. Die Böden mit Likör beträufeln (ich mache das mit einem Pinsel, damit sich die Böden nicht zu sehr vollsaugen). Den unteren Boden mit der Hälfte der Beerencreme bestreichen. Mit dem zweiten Boden abdecken, mit der restlichen Beerencreme bestreichen. Den dritten Boden darauf setzen, die restliche Creme (ohne Beeren) darauf streichen und mit den übrigen Beeren belegen (ggf. mit Tortenguss leicht überziehen) und mit Sahnetupfern verzieren. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten fest werden lassen.
Man kann natürlich auch andere bzw. nur eine Sorte Beeren nehmen. Schmeckt auch mit Erdbeeren sehr gut.
Kommentare
Ganz wunderbares Rezept. Ich habe in der Creme jedoch nur eine Prise Zucker verwendet,das hat ausgereicht,da die Creme auch ungesüßt saulecker ist. Wird bestimmt wieder gebacken.
Hallo, Ich würde den Kuchen gerne für meinen Neffen zum Geburtstag machen. Jedoch muss ich da ca eine Stunde mit Bus und Bahn hinfahren. Hält das die fertige Torte ohne Kühlung aus? Ganz liebe Grüße Nicole
War sehr lecker. Habe den Zucker bei der Creme komplett weggelassen und war immer noch süss.
Hey! Ich hab eine wirklich leckere Nuss-Torte gezaubert, indem ich einfach die Beeren durch Mandelsplitter, Haselnusskrokant und grobzerstoßene Walnussstücke ersetzt habe. Man kann bestimmt auch ein wenig Mehl vom Boden durch Haselnussmehl ersetzen. Probiere ich gleich aus. :-D
Hallo Odermenning, Das freut mich, dass dich mein Rezept zu einer ganz neuen Torte inspiriert hat. Du kannst die Haselnüsse einfach zusätzlich zum Teig geben. Falls dich Nusstorten interessieren, habe ich noch eine leckere Schoko-Nuss-Sahne-Torte und eine Walnusstorte mit Vanillesahne bei meinen Rezepten. LG Ela
Habe die Torte als reine Himbeertorte für einen Kindergeburtstag gemacht (gleich 2x in einer Woche, weil sie sooo gut angekommen ist). Habe für die Kindervariante folgende Modifikationen vorgenommen: - statt Kaffeepulver 1 EL mehr Kakaopulver - weniger Rum :) - statt Sahne und Sahnesteif 250 g "nackertes" Joghurt + 6 Blatt Gelatine - einen Teil der Beeren habe ich mitgemixt, damit die Creme schön rosa wird - zu Neujahr wurde sie dann mit dazupassenden Marzipanschweinchen (natürlich auch selbstgemacht) verziert. Jammi!
Hallo Mimilou, deine Abwandlung gefällt mir sehr gut, ich kann mir vorstellen, dass die Torte sehr gut geschmeckt hat. Die Idee mit dem Joghurt finde ich wirklich Klasse! Danke für die Anregung. Liebe Grüße Ela
Ich hab diese Torte zum Geburtstag meiner Mutter ausprobiert und muss sagen, die ist wirklich lecker und einfach zu machen. Hab diesmal gefrorene Beeren verwendet und wenn es frische gibt, dann gibt es die Torte sicherlich nochmal. :)
Hallo, hier noch ein Tipp, wie man die Torte weiter modifizieren kann: ich habe dieses Mal die Sahne mit Kaffee aromatisiert. Dazu habe ich ca. 100g grob zerstoßene Kaffeebohnen in die Sahne gegeben und dieses Gemisch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Danach habe ich das Ganze durch ein Haarsieb gegeben und noch etwas (ca. 50ml) pure Sahne aufgefüllt, damit es wieder 250 g Sahne wurde (der Kaffe saugt etwas von der Sahne auf). LG Ela
Hallo, wie man auf meinem Foto sehen kann, habe ich mich für die "Nur-Erdbeeren-Variante" entschieden gehabt. Darüber hinaus auch noch in einer Bonsai-Version. Für die 16er-Springform reicht dann genau die Hälfte der angegebenen Zutaten aus. Ich backe gerne mal die kleinere Version, da für zwei eine ganze Torte doch etwas viel und überhaupt nicht mehr figurfreundlich ist ;-)) LG Ela