Schoko - Nuss - Sahne - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.26
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 10.01.2007



Zutaten

für

Für den Teig:

4 Ei(er)
4 EL Wasser, heißes
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 g Mehl
75 g Speisestärke (z.B. Mondamin)
2 TL Backpulver
100 g Haselnüsse, gemahlene
2 cl Rum

Für die Füllung:

800 g Sahne
6 Pck. Sahnesteif
100 g Haselnüsse, gemahlene
2 cl Rum
100 g Schokolade (Vollmilch)
1 Pck. Konfekt (Ferrero Rocher)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Am Vortag 1 Becher Sahne in einem Simmertopf oder im Wasserbad erhitzen und darin die Schokolade auflösen. So lange erwärmen, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Die Sahne darf auf keinen Fall kochen. Schokosahne über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen (mindestens aber 5 Stunden).

Eier trennen. Eiweiß ganz steif schlagen, Eigelb mit Wasser, Zucker und Vanillezucker solange (mit elektrischem Mixer) rühren, bis die Masse fast weiß und locker cremig ist (dabei hat sich das Volumen fast verdoppelt, ca. 6 - 8 Minuten). Auf die Eigelbmasse den Eischnee und die restlichen Zutaten geben und vorsichtig (ohne elektrischen Mixer) unterheben, bis ein lockerer Teig entstanden ist.

Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Boden einer fettfreien Springform mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und im Ofen ca. 35 Minuten backen (eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken). Den Tortenboden bei ausgeschaltem Ofen noch ca. 20 Minuten ruhen lassen. Danach Tortenboden mit Messer vorsichtig vom Rand lösen, die Backform entfernen und Backpapier vom Boden abziehen. Wenn der Tortenboden vollständig erkaltet ist, waagerecht zweimal teilen.
1 Becher Sahne mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Die Haselnüsse und den Rum unterheben. Eventuell die Sahne mit etwas Zucker süßen. Die Masse auf den ersten Boden streichen. Den zweiten Boden darauf setzen.

Nun die Schokosahne aus dem Kühlschrank nehmen und ebenfalls mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif steif schlagen und die Masse auf den zweiten Boden streichen. Den dritten Boden darauf setzen.

Vier Rocher für die Dekoration belassen. Die übrigen Rocher mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Den dritten Becher Sahne mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif steif schlagen und mit den zerdrückten Rocher vermischen und auf den dritten Boden streichen.

Den letzten Becher Sahne mit 1 ½ Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Mit einem Teil der Sahne den Rand der Torte bedecken. Den Rand der Torte mit einem Tortenspatel mit den gehackten Haselnüssen überziehen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Torte mit 16 Sahnetupfen verzieren. Die übrigen 4 Rocher mit einem Messer halbieren. Vor jeden zweiten Sahnetupfen ein halbes Rocher setzen.

Tipp: Die Torte eventuell noch mit Schokoladenraspel oder Krokant garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

julia971207

Vielen Dank für das Rezept! Hat bei mir zwar relativ lang gedauert (so 2 Stunden war ich damit bestimmt beschäftigt), aber ich backe auch nicht oft und nicht so aufwendig. Und trotzdem ist die Torte super geworden, ab jetzt meine absolute Lieblingstorte! :) Habe auch Giotto statt Rocher genommen und nur Lob von allen Seiten für die Torte geerntet 😊

19.08.2021 15:51
Antworten
julia971207

Oh und ich habe den Rum weggelassen, weil ich das nicht besonders mag, hat trotzdem (oder gerade deswegen 😅) sehr gut geschmeckt :)

19.08.2021 15:56
Antworten
larissakatharinamach

Hallo, ich habe die torte nun 2 mal nach gebacken, beim ersten mal war es in ordnung... aber beim zweiten mal ist der Boden nicht aufgegangen... jetzt habe ich es mit der doppelten Teig menge versucht, klappt aber trotzdem nicht ganz. Habe auch schon versucht mehr Backpulver zu verwenden. Ich habe eine 26er Springform. Ich mache alles genau nach Rezept aber irgendwie will der Boden nicht bei mir...

02.09.2020 13:57
Antworten
Ela_Back

Hallo Larissa, ich habe keine Ahnung, warum der Boden bei dir nicht funktioniert. Ich habe das Rezept von meiner Mama und habe in den letzten 25 Jahren bestimmt schon hunderte solcher Tortenböden erfolgreich gebacken. Wirklich wichtig ist, dass du Eigelb, Zucker und Heißes Wasser so lange aufschlägst, bis die Masse eine dickliche Creme ist und fast weiß ist. Das dauert so ca. 5 Minuten. Es kann helfen, wenn du die Mehl/Stärke/Backpulver-Mischung über den Eischnee gibst, dann musst du weniger rühren, weil keine Klümpchen da sind. Das Vermengen muss vorsichtig am besten mit einem Spaten erfolgen. Dabei nicht rühren, sondern Eiweiß und Mehlmischung unterheben. Man braucht auf keinen Fall mehr Backpulver. Die Temperatur ist für Ober- und Unterhitze angegeben, bei Um-/Heißluft wird der Boden mit 180 Grad gebacken. Ansonsten, probiere doch einfach mal ein anderes Biskuit-Rezept aus. Es gibt auch welche, bei denen die Eier nicht getrennt werden müssen. Viele Grüße Ela

23.09.2020 11:47
Antworten
Ela_Back

Hallo Mona, die Mengenangaben sind für eine 26-cm Springform gedacht. Sorry für die späte Antwort. LG Ela

24.04.2020 10:38
Antworten
Schoki-Fan

Hallo, ich habe diese Torte zum Geburtstag von meiner Oma gemacht und alle haben mich gelobt! Ich war selbst überrascht, dass mir diese Torte so super gelungen ist und ich werde die Torte sicherlich noch öfters machen. Auch das Garnieren ging problemlos!! (>> hierfür gibt es bei CK wunderbare Forenbeiträge!) Danke für das super Rezept!! LG SF

22.04.2008 12:35
Antworten
eike2000

Ich kann nur sagen, dass ich diese torte liebe und meine gäste die sie bis jetzt essen dürften auch und jetzt muss ich zu jedem geburtstag diese torte machen

13.12.2007 21:40
Antworten
Ela_Back

Hallo Eike, ich freue mich, dass euch die Torte so gut schmeckt. Uns geht es ähnlich und ich bin bei dieser Torte immer ziemlich haltlos... LG Ela

14.12.2007 06:04
Antworten
tata-maus

Super Rezept! Habe mir die Arbeit mit der Schokosahne vereinfacht, indem ich einfach kalte Schokosauce mit der Sahne vermischt habe. Ging schneller. Leider haben Ferrero Rocher Sommerpause, aber mit Giotto ging es auch sehr gut.

06.07.2007 18:21
Antworten
Ela_Back

Hallo tata-maus, ich nehme alternativ zu Rocher, Amicelli das schmeckt auch prima und enthält auch noch Schoklade und Nusscreme und unterstreicht somit den "Gesamtcharakter" der Torte. Sicherlich ist das mit der Schoko-Sauce eine schnelle und praktische Variante für die Schokosahne, ich werde aber weiterhin Schokolade in Sahne auflösen, denke ich ;-)) LG Ela

07.07.2007 06:51
Antworten