Zutaten
für3 Scheibe/n | Leberkäse |
250 g | Champignons |
2 Stange/n | Porree |
½ Bund | Petersilie |
Salz und Pfeffer | |
1 Becher | Crème fraîche |
125 ml | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
212Eiweiß
6,92 gFett
17,96 gKohlenhydr.
5,84 gZubereitung
Den Leberkäse in dünne Streifen schneiden und in heißem Fett anbraten. Porree putzen, gründlich waschen und kleinschneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Hinzufügen und weiterbraten. Wasser zugeben und etwas einkochen lassen. Crème fraîche zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu passt sehr gut Reis und eine große Schüssel Salat.
Pro Portion ca. 212 Kcal
Dazu passt sehr gut Reis und eine große Schüssel Salat.
Pro Portion ca. 212 Kcal
Kommentare
Hi, wirklich klasse Rezept. Als Tipp für eine Abwandlung, wir haben einmal mangels Verfügbarkeit Frühlingszwiebeln statt Lauch genommen, hat uns fast noch besser geschmeckt! LG
Klasse Rezept! Wird mittlerweile regelmäßig im Dienst (Feuerwehr) gekocht, dazu frische selbst gemachte Spatzen und die Kollegen sind glücklich :)
Wir haben es heute gemacht. Ich hab noch ein paar Bohnen dazu getan. Da wir keine Sauce für eine Beilage wollten haben wir nur nen Becher Creme Frischli genommen. Wir waren begeistert. Wird es öfters geben
Habe ich schon öfter gemacht, da es wirklich sehr lecker ist, war aber nie ganz mit der Beilage zufrieden. Bis jetzt: Für uns passen am besten Knöpfle :)
Sehr lecker und schnell gemacht. Dazu gab es schmale Bandnudeln.😍
Hallo und eine schöne Mittagszeit! Hatte von gestern noch eine Scheibe Leberkäse (bei uns in Österreich heißt das Fleischkäse) zu hause. Alle anderen Zutaten waren auch vorhanden, also hab ich das Rezept ausprobiert. Es hat mir ganz toll geschmeckt!! Mach ich sicher wieder. Da ich mich momentan Low Carb ernähre, gab es nur eine riesige Schüssel Salat dazu. Perfekt. Danke für das Rezept
Bei uns in Deutschland heißt das auch Fleischkäse aber manche sagen auch Leberkäse.....
bei uns (Franken) eigentlich nur "Leberkäs" genannt. Habe vor ein paar Wochen erst erfahren, dass man ihn auch anders nennen kann :).
Also in Oberfranken heist das Leberkäs. Ist so, bleibt so und ist gut so. Das ganze hat aber weder mit Leber noch mit Käse zu tun anders wie z.B. in Thüringen!
In der entsprechenden Verordnung steht geschrieben, daß Leberkäs Leber enthalten muß, gibt es auch und schmeckt ganz gut. Ansonsten nennt man es Fleischkäse oder bayrischer Leberkäse. Käse muß nie drin sein, weil Käse auch "Gemenge" bedeutet. Leber kommt im bajuwarischen Sprachraum von Laib. Die Form erinnert an einen Laib Brot z.B. Durch entstandene Umformungen der Sprache wurde aus Laiberkas (also ein Laib Fleisch-Gemenge) Leberkäs und hat so nix mit Leber oder Käse zu tun.