Joghurt - Rührkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell, einfach und sehr vielseitig verwendbar

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.01.2007



Zutaten

für
125 g Butter, wahlw. Margarine
2 Ei(er)
1 ½ Becher Zucker
1 TL Zimt
2 Msp. Muskat
1 Msp. Gewürznelke(n)
1 TL Natron
1 EL Kakaopulver
2 Becher Mehl
1 Becher Joghurt
½ Tafel Schokolade (Vollmilch o. Zartbitter)
etwas Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ich nenne die oben angegebenen Mengen "Basismenge". Maß ist der leere Joghurtbecher.

Butter/Margarine mit Zucker und Eiern schaumig rühren. Gewürze, Kakaopulver, Natron und Rum zufügen. Abschmecken (d. h. je nach Geschmack mehr Gewürze nehmen oder noch etwas mehr Rum). Mehl und Joghurt unterrühren. Schokolade reiben oder in Stücke hacken und unterheben.

Der Teig kann in der Basismenge als (einstöckiger) Boden für eine Torte oder in einer Kastenform gebacken werden. Für andere Formen die Mengen entsprechend anpassen.

Gebacken wird bei 180 bis 200 °C je nach Kuchen zwischen 15 und 45 Minuten (Stäbchenprobe).

Der Teig ist sehr variationsreich. Ich mache ihn als:

- einstöckigen Tortenboden: Basismenge mit einer ganzen Tafel Schokolade, in Stückchen gehackt, dann z. B. mit Bananen belegt, mit Sahne bestrichen und als Torte verziert,
- Kasten- oder Rodonkuchen: mit einer halben Tafel Schokolade pro Basismenge, gerieben, dann wird der Kuchen nicht so schwer,
- Gewürzschnitten: je nach gewünschter Höhe doppelte bis dreifache Basismenge, auf einem Blech mit dünnem Mürbeteigboden (dazu mit mehrfach gefalteter Alufolie den Blechrand auf 5 - 6 cm erhöhen), mit einer ganzen Tafel Schokolade pro Basismenge, gerieben, und einem Schoko- oder Zuckerguss und Streuseln.

Der Kuchen kommt auch bei Kindern super an. Musste das Rezept sogar schon einem kleinen Jungen für seine Mutter geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Brokie

Ein leckerer und unkomplizierter Kuchen! Ich habe für eine Allergikerin das Weizenmehl gegen Dinkelmehl getauscht und hatte nur noch Vollkornmehl da - funktioniert wunderbar, ich habe nur die Joghurtmenge um etwa 20-30 g erhöht. Beim Zucker haben mir 190 g gereicht. Als Schokolade kam 100 g gehackte Zartbitterkuvertüre zum Einsatz. Danke für das tolle Rezept!

17.06.2020 14:28
Antworten
misonchen

Teigmenge war ausreichend für einen kleineren Rührkuchen und etliche kleine Kuchen (Minigugelhupf). Gingen auch super aus der Form, nur mit der Backzeit muss man etwas aufpassen, aber das liegt auch immer am Ofen.

17.04.2020 13:19
Antworten
Climb97

Der Kuchen hört sich lecker an, nur mit den Maßen bin ich mir unsicher. Ich freue mich auf eine schnelle Antwort:)

27.03.2020 20:34
Antworten
May68

Hallo, gemeint ist der kleine Joghurtbecher - ich glaube, 150 ml hat er. Wünsche gutes Gelingen!

28.03.2020 10:22
Antworten
Climb97

Wie ist das mit der Maßeinheit Becher bei Mehl und Zucker gemeint? 500 g Joghurt, oder kleiner Becher?

27.03.2020 20:32
Antworten
norbertnewyork

Hallo,vielen Dank für das Rezept-hat uns gut geschmeckt.Habs mit Mürbteig und als Gewürzschnitten gemacht mit der doppelten Basismenge und hatte den Mürbteig von Rosalillas Gewürzschnitten genommen und diesen 5 min vorgebacken.Sehr lecker.Gruß,Norbert

26.08.2008 10:21
Antworten
May68

Hallo, Bild Nr. 2 zeigt die bei uns derzeit beliebteste Variante "Gewürzschnitten" mit Mürbteigboden. Grüße Marion

12.09.2007 08:23
Antworten
ptbenzi

Hallo Marion! Ich habe gestern Deinen Kuchen ausprobiert und gleich den ersten Schokoosterhasen verwertet. Der Kuchen wird wunderbar saftig und fluffig! Auf Deinen Rat hin habe ich die 150 g-Joghurtbecher als Maßeinheit genommen und den Kuchen in meiner Kastenform gebacken. Die Backzeit war in diesem Fall bei 180°C ca. 50 Minuten. Nächstes Mal werde ich die Temperatur evtl. anfangs etwas höher wählen und dann runterschalten. LG Petra

12.04.2007 13:23
Antworten
May68

Hallo Petra, danke für Deinen Kommentar und die Bewertung, freut mich, dass Dir der Kuchen gefällt! Ja, in der Kastenform kann der Kuchen schon mal etwas länger brauchen, am besten immer Stäbchenprobe machen. :-) Viele Grüße Marion

12.04.2007 14:03
Antworten
May68

Hallo, das Bild Nr. 1 zeigt die Variante "einstöckiger Tortenboden mit Bananen und Sahne". Grüße Marion

23.02.2007 20:55
Antworten