Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Backofen auf 180°C vorheizen
Zubereitung Boden:
Alle Zutaten bis zur Butter verrühren lassen, evt. Wasser zugeben.
In eine 26 cm mit Backpapier ausgelegte Rundform gießen, glatt streichen, möglichst auch den Rand hoch, es geht gut.
Im vorgeheizten Backofen 15 min vorbacken.
Zubereitung Füllung:
Datteln entkernen + klein schneiden, in die kalte (500 ml) Milch geben + aufkochen, den Topf runter von der Hitze.
Speisestärke + Salz in 125 ml Milch auflösen + in die heiße Milch einrühren, kurz rührend aufkochen, bis es gut blubbert.
Runter mit dem Topf von der Hitze, Quark rein + glatt rühren + den Obstler dazu. Diese Masse jetzt auf den vorgebackenen Boden gießen, glatt streichen + weitere 35 min bei 180°C backen.
Zubereitung Belag:
Clementinen ein wenig in/mit den Händen drücken, lässt sich besser schälen, möglichst auch die weiße Haut abziehen, filetieren + auf einen Essteller nebeneinander legen, damit kann man gleich sehen, wie viel ca. gebraucht werden.
Wasser, etwas zurück behalten, mit Zucker aufkochen. Das Kartoffelmehl im kalten Wasser auflösen kann und dieses dann langsam mit Gefühl in das kochende Wasser rein geben, Vorsicht dickt schnell, meist braucht man nicht alles Kartoffelmehl.
Auf den fertiggebackenen Kuchen die filetierten Clementinen im Kreis von außen nach innen, belegen.
Auf diese wird dann das aufgelöste + kochende Kartoffelmehlbrei, löffelweise über das Obst gegeben.
Etwas abkühlen lassen, dann den Kuchenboden vom Ring befreien + im Kühlschrank auskühlen + sich verfestigen lassen + das Backpapier vorsichtig entfernen.
Bitte ca. 60 – 90 min vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen
Kommentare
es steht bis zur Butter, vielleicht hätte ich schreiben sollen, einschließig.. Gruß Hans
hallo, ich habe nur eine Frage was ist mit dem Butter, soll geschnitten werden oder ? Danke
Veränderung Boden Anstelle 3 Eier nur 1 Ei Anstatt 120 g Butter , 150 g Magerquark Füllung Datteln reichten nicht ganz, daher den Rest, Soft Pflaumen, sowie 100 g Vollrohrzucker. Anstelle 40 g Speisestärke, 60 g Mais gem Mit freundlichen Grüßen Hans