Rindfleischsuppe wie bei Oma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 08.01.2007



Zutaten

für
1 ½ kg Suppenfleisch (Beinscheibe, Markknochen)
1 Stange/n Suppengrün, geputzt, in Scheiben geschnitten
6 Möhre(n), in Stücke geschnitten
½ Pck. Nudeln (Suppennudeln)
2 Liter Wasser
5 EL Gemüsebrühe, instant
Salz und Pfeffer
1 große Zwiebel(n)
1 m.-großer Blumenkohl, in mittelgroße Röschen geschnitten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
In einem großem Topf das Suppenfleisch mit 2-3 l Wasser und 5 gehäuften EL Brühe kalt aufsetzen. Zwiebel schälen und ganz zu dem Fleisch geben. Ca. 1 1/2 Stunden garen.

Danach Fleisch und die Zwiebel aus dem Topf nehmen. Fleisch und auch je nach Bedarf die Zwiebel klein schneiden. Blumenkohl in den Topf geben und 10 Min. garen lassen. Nach 10 Min. Möhren und Suppengrün hinzufügen und bissfest kochen. Kurz vor Ende der Garzeit die Suppennudeln hinzufügen.

Zum Ende nochmals mit Brühe, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in die Suppe geben und nochmals erwärmen. Heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

meryem_cho

Was heißt denn kalt aufsetzen? Also ich werde jetzt googeln, aber vielleicht gibt's ja noch jemanden der sich das nach mir fragt...

20.11.2022 10:53
Antworten
Chefkoch_Heidi

Das heißt, dass du das Fleisch in das kalte Wasser gibst. Alte Regel: soll die Suppe intensiv sein, kalt aufsetzen, soll das Fleisch intensiver schmecken, ins kochende Wasser geben.

20.11.2022 14:46
Antworten
Mooreule

Hallo, sehr lecker, bei mir ohne Gemüsebrühe! Liebe Grüße Mooreule

02.04.2019 13:34
Antworten
Fiammi

Hallo, anstatt Blumenkohl habe ich übrig gebliebene Bohnen und Kichererbsen in die Suppe gegeben. Ciao Fiammi

30.01.2019 06:55
Antworten
meierlein

richtig, auf keinen Fall braucht die Suppe künstlichen Geschmack durch Brühpulver. Ausreichendes gutes Suppenfleisch, ich nehme immer Hohe Rippe- und frisches Gemüse reichen. Dann nur noch mit Salz und Maggi abschmecken. Bei mir kommen auch noch selbstgemachte Markklößchen dazu.

01.05.2017 18:02
Antworten
megaturtle

Moin ob Oma gekörnte Brühe überhaupt kannte? Absolut überflüssig. Ich koche sie wie o. g. aber ohne Fertigbrühe. Wenn man genug Gemüse und Fleisch verwendet, muss man am Ende nur noch mit Pfeffer und Salz abschmecken. LG

29.12.2011 12:17
Antworten
Halloweenchen5470

Hallo, meine Omi hat die Suppe auch so gekocht. Ich verwende allerdings auch die angebräunte Zwiebel und lasse den Blumenkohl weg. Sehr lecker! L.G. Halloweenchen

23.05.2010 11:43
Antworten
FrauMausE

Sehr lecker - wir haben nur das "Grün" weggelassen, LG FrauMausE

20.04.2010 21:37
Antworten
Frank_E_Meyer

Aber warum zusätzlich zu dem Fleisch noch gekörnte Gemüsebrühe zugeben? Am Schluß zum abschmecken, ja, aber doch nicht schon am Anfang.

14.01.2007 17:12
Antworten
Rosy7

Ich setze auch mit gekörnter Brühe an. Gibt dem Fleisch einfach einen besseren Geschmack. Will ich zartes Fleisch, kommts in kochendes Wasser. Will ich eine gute kraftvolle Brühe, wird das Fleisch in kaltem Wasser aufgesetzt. Da gebe ich die Gekörnte Brühe erst dazu, wenn das Wasser mit dem Fleisch aufgekocht hat und zum köcheln herunter gedreht wird. Die Zwiebel wird mit Schale einmal halbiert und mit der Schnittstelle in einer Pfanne ohne Fett dunkel gebräunt. Gibt der Brühe eine kräftige Farbe. Das ist auch ein altes Familienrezept und meine Leibspeise mit selbst gemachten Nudelchen.

28.11.2007 22:48
Antworten