Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Fleisch in Streifen schneiden (nicht zu groß). Pfifferlinge gut abtropfen lassen und Sud auffangen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln achteln. Paprika putzen und in Streifen schneiden.
Fleisch portionsweise, am besten in einer großen Auflaufform oder einem Bräter, anbraten. Dann beiseite stellen. Dann der Reihe nach die Zwiebeln, die Pilze und die Paprika kurz anbraten. Dann das Fleisch mit dem ausgetretenen Saft wieder dazugeben. Mehl über die gesamte Masse sieben, bis die ganze Oberfläche leicht bedeckt ist. Unter Wenden ca. 2 - 3 Min. anschwitzen. Paprikapulver, Salz und etwas Pfeffer und das Tomatenmark dazugeben und alles nochmal gut vermengen. Das Mehl darf nicht mehr zu sehen sein und die Masse sollte pappen; wenn nicht, nochmal Mehl nachgeben. Dann die Gemüsebrühe und Milch dazugeben und gut rühren. Den Herd auf kleinste Stufe schalten und die Sahne und etwas Petersilie dazugeben.
Das Ganze sollte jetzt mindestens 45 Min. leicht köcheln. Ggf. mit dem aufgefangenen Pilzsud, Brühe oder Wasser nochmal angießen und nicht vor Ablauf der 45 Minuten probieren. Deshalb ist es ein Gulasch und kein Geschnetzeltes. Zum Schluss nach Belieben noch mit den angegebenen Gewürzen abschmecken. Insgesamt sollte das Gulasch eine gute Stunde Zeit bekommen, damit alles gut durchzieht und sich die Flüssigkeit reduzieren kann, ohne weitere Bindemittel dazu zu geben.
Dazu passen Bandnudeln hervorragend. Ich schwenke diese zum Schluss in etwas Butter. Mein Tipp: gebt ein paar Schnittlauchröllchen dazu. Gibt meiner Meinung nach noch besonderen Pfiff. Mit Petersilie ist es auch lecker.
Das Ganze hat es zwar kalorienmäßig in sich, schmeckt aber sündhaft gut. Wer mag, kann noch etwas Creme fraiche dazu geben, schmeckt dann etwas frischer.
Kommentare
Heute das erste mal gemacht, war etwas gewöhnungsbedürftig mit dem Mehl und das alles so verklebt war, hab sie dann als alles mit reingerührt war doch mal probiert. War sehr faht. Nach 45 Minuten dann ,als sie fertig war nochmal probiert, etwas nachgewürzt und muss sagen,, echt lecker ", das fand auch später meine Ehefrau.
Schmeckt sehr lecker ❤️habs für morgen Mittag für meinen Sohn und mich vorgekocht und er durfte schonmal probieren. Er konnte nicht genug davon bekommen 😊
Hallo soll man das Gulasch mit oder ohne Deckel köcheln lassen ?
Immer wieder köstlich!
Wow, sehr lecker der Topf. Und gar nicht so schwer :D Hab alles bestens hinbekommen. Danke für's Rezept!
Hallo! Einfach klasse hat das geschmeckt :-) Das gab es heut nicht zum letzten Mal bei uns! Ist super angekommen bei meiner Familie und mir. LG Nessa
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept, habe es gestern als Sonntagsessen gekocht und hatte noch Gäste, ist super angekommen und auch alles leer gegessen worden, sagt wohl schon alles ;-) wird es auf alle Fälle noch öfters geben. Von mir 5 Sterne. liebe Grüße Sandy
Wirklich sehr lecker, allerdings hat mir etwas Säure gefehlt, deshalb habe ich noch einen großen Schuss Weisswein an das Gulasch gegeben und so hat es uns wirklich gut geschmeckt. Allerdings haben wir die Paprika weggelassen.
Danke für den "Weißwein" Tipp. Das war dann super lecker
also ist wirklich lecker,habe es wohl im Backofen bei knapp 170 Grad 1 1/4 Stunden köcheln lassen, kann man natürlich kalorienmässig mit creme fraiche o.ä. noch fetter machen, uns hat es prima geschmeckt. Gabi