Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die fertig gepackten Kräuter für „Frankfurter Grüne Sauce“ bestehen aus gleichen Teilen Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch, Kresse und Kerbel, dazu 2 bis 3 kleine Borretschblätter und jeweils ein bis zwei Stängel Zitronenmelisse und Pimpinelle. Die Menge ergibt in gehackter Form etwa eine gefüllte Müslischale (250 ml).
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser in 30 Minuten gar kochen. Dann abgießen, noch heiß schälen und in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Gemüsebrühe zum Kochen bringen, die Zwiebelwürfel darin kurz aufkochen lassen und über die Kartoffelscheiben geben. Anschließend das Olivenöl zufügen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Kartoffelscheiben vorsichtig unterheben und anschließend den Salat ziehen lassen. Die Flüssigkeit wird dabei von den Kartoffelscheiben aufgesaugt.
Die Kräuter waschen, trocken schütteln. Bei der Petersilie, Zitronenmelisse und Pimpinelle die Blättchen von den Stängeln zupfen. Dann alles fein hacken. Die Radieschen putzen, halbieren und dann in feine Scheiben schneiden. Zusammen mit den Kräutern und dem Balsamico unter den noch lauwarmen Kartoffelsalat heben. Kurz ziehen lassen, dann mit Salz und Essig abschmecken. Die hart gekochten Eier schälen und achteln. Den Salat damit garniert servieren.
Tipp: Wer den süßen Geschmack von Kerbel im Kartoffelsalat nicht mag sollte einfach eine Kräutermischung aus Petersilie, Schnittlauch, viel Kresse, etwas Borretsch und Pimpinelle zusammenstellen.
Kommentare
Hallo, schmeckt sehr lecker. LG Brigitte
Lecker und auch optisch attraktiv. Die Beschreibung ist ein bisschen konfus, aber letzten Endes entbehrlich. Es hängt an der Qualität der Zutaten ... die meisten Radieschen, die im normalen Supermarkt angeboten werden, sind in der Tat ziemlich lasch, da braucht es schon einen vernünftigen Lieferanten, also so etwas wie einen Biobauern. Wenn keine ordentlichen Radieschen zu Verfügung stehen, könnte etwas Meerrettich für den nötigen Kick sorgen. Kartoffeln nehmen ja viel Würze auf. Übrigens habe ich die verwendeten Frühlingszwiebeln einfach klein geschnitten und nicht in der Brühe gekocht. Gutes Olivenöl genommen und den Salat ausführlich (über Nacht) durchziehen lassen. Schöne Idee, kommt zu den Standards im Frühling.
Hallo, ich fand den Salat oberlecker und da war gar nichts lasch (hätte mich bei der Menge an Kräutern und Gewürzen auch stark gewundert). Ich habe mich an den Text gehalten und mein gutes Olivenöl für Salate verwendet. Absolut top und nur zu empfehlen. Danke fürs Einstellen! LG, parmigiana
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination die sicher noch öfter wiederholt wird. Hab allerdings noch etwas Weißweinessig zugegeben. Besten Dank für die tolle Idee!
Hallo, ich habe den Salat am Samstag zum Grillen gemacht. Da ich selbst massenweise Kräuter im Garten habe, wurden die verarbeitet, samt unseren Frühlingszwiebeln. (Ohne Kresse und Sauerampfer, dafür etwas frischen Bohnenkraut.) Ich habe auch lieber Hühnerbrühe genommen, die untere Teile von Frühlingszwiebeln drin kurz aufgekocht, viiiil Salz und Pfeffer rein, plus weißen Balsamico und über die warme Kartoffel gegeben. Seltsamerweise wird im Rezept 6 EL Sonnenblumenöl angegeben, in der Zubereitung aber Olivenöl zugefügt...??? Ich habe einfach 6 EL Walnussöl genommen, weil er nicht so streng schmeckt, wie der Olivenöl. (Geschmacksache). Die Begeisterung hat sich in Grenzen gehalten, es war O.K., mal was Anderes... Das Gute dabei - damit habe ich mein Vorrat an Radieschen reduziert, ohne ein extra Salat machen zu müssen, lach.
Moin Kleine Korrektur ;-): Originale Grüne Soße besteht (keinesfalls zu gleichen Anteilen) aus: Pimpinelle, Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Petersilie, Borretsch und Sauerampfer. Zitronenmelisse ist sehr lecker, mir aber in über 40 Jahren "Grüne Soße"-Erfahrung noch nicht unter gekommen. Wer sie drin haben möchte, wird sie extra besorgen müssen. Ändert aber nichts daran, dass der Salat sehr lecker klingt :-)! Grüßle Grundel
Hallo, ich brauchte die Zitronenmelisse nicht extra kaufen. Die war tatsächlich in der Packung für Grüne Soße Frankfurter Art mit drin. Gekauft bei Real in Krefeld. LG Andrea
ich liebe kartoffelsalat ... und mit vielen kräutern, das wird sofort probiert !!! klingt total lecker !!! danke für dein rezept!
Hallo, ich setze den Kartoffelsalat auch am besten schon am Vortag an. Lasse die Kartoffeln aber etwas abkühlen. Die steirische Verision ist mit Apfelessig Senf und natürlich Kürbiskernöl. So mag man es bei uns im Hügelland am liebsten. Grüße Do-Bi
Besonders lecker, wenn noch lauwarm!