Zutaten
für500 g | Bandnudeln |
2 Stück(e) | Entenbrust |
25 g | Butterschmalz |
20 g | Butter |
3 | Schalotte(n) |
Salz und Pfeffer | |
125 ml | Wein, weiß |
4 cl | Cognac |
125 ml | Sahne |
1 EL | Crème double |
1 Prise(n) | Zucker |
1 TL | Tomatenmark |
250 g | Brokkoli, in Röschen |
Pfeffer - Körner, rosa |
Zubereitung
Die gewaschenen Broccoliröschen zerteilen und blanchieren. Die Entenbrüstchen salzen, pfeffern und in einer Pfanne im Butterschmalz von beiden Seiten braten und warm stellen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsangabe kochen, bis sie den richtigen Biss ('al dente') haben. Die Butter dem Bratensatz beigeben und die gewürfelten Schalotten darin anschwitzen. Tomatenmark und Pfefferkörner dazugeben. Den Saucenfond mit Weißwein und Sahne ablöschen und etwas einköcheln lassen. Mit Creme double und Cognac verfeinern, mit Salz und Zucker abschmecken.
Die Entenbrüstchen aufschneiden und mit den Nudeln anrichten. Die Sauce darüber geben und die in Butter geschwenkten Broccoliröschen darauf anrichten.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsangabe kochen, bis sie den richtigen Biss ('al dente') haben. Die Butter dem Bratensatz beigeben und die gewürfelten Schalotten darin anschwitzen. Tomatenmark und Pfefferkörner dazugeben. Den Saucenfond mit Weißwein und Sahne ablöschen und etwas einköcheln lassen. Mit Creme double und Cognac verfeinern, mit Salz und Zucker abschmecken.
Die Entenbrüstchen aufschneiden und mit den Nudeln anrichten. Die Sauce darüber geben und die in Butter geschwenkten Broccoliröschen darauf anrichten.
Kommentare
Sehr gutes Rezept!!! Mal nicht die übliche Blaukraut und Knödel-Nummer. Sauce war's aber die doppelte Menge und nur mit kalorienarmer Kochsahne.
Wir haben es heute zubereitet und mit Begeisterung verschlungen. Sehr tolles Rezept. Echt lecker! Frohe Weihnachten an alle Köche!
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Nett wär die Angabe der Pfeffermenge (rosa Körner) , dabei kann man viel versauen. Generell ist der Titel gut gewählt, die Zubereitungsbeschreibung könnte aber detaillierter sein.
Hallo, ich habe die Hautseite der Entenbrüste kreuzweise eingeschnitten und mit der Haut nach unten ohne Zugabe von Fett in die kalte Pfanne gelegt und beide Seiten angebraten. Dann bei 80 Grad im Ofen geparkt. Das Fett vom Anbraten habe ich in eine Tasse gekippt und dann weiter wie im Rezept beschrieben. Uns hat die Soße nicht ganz so überzeugt, gewöhnungsbedürftig wenn man auf die Pfefferkörner beisst. Viele Grüße
Gutes und leicht nachzukochendes Rezept! Gruss Manfred
Hier der versprochene Kommentar zu "unserem" Weihnachtsessen: Es hat phantastisch gut geschmeckt!!! Und ich kann meinem Weibi nur beipflichten: "nächstes Jahr wieder. Das wird unser Weihnachtsessen für die nächsten Jahre ..." Schnell gekocht bzw. gebrutzelt und geschmacklich suuuuuuuuuper!!!!!!!!!! Danke für´s Rezept LG Rainer
nachdem mein Männe nun zu "voll" ist, um zu berichten, übernimmt sein Weibi das nun :-D uiiiiiiiiiiih is das lecker!!! schade, dass nicht jeden Tag Weihnachten ist ;-) ... Männe - kann gut passieren, dass Du das nächstes Weihnachten wieder herausziehen musst, das Rezept ... war richtig läggggggggerrrrrrrrrr! ;-) LG, Dagmar
Habe statt des Broccoli Zuccini und Karotten mit dem Sparschäler in dünne Streifen geschnitten, jeweils 1 Min. blanchiert und in Butter sautiert. Die Gemüse leicht gepfeffert und gesalzen, die Zucchini außerdem mit etwas Thymian bestreut. Sie Sauce war so superlecker, dass alle die geringe Menge, die im Rezept angegeben war, bedauert haben!
Mensch das kann ein Gourmetkoch auch nicht besser.Werde es wiederholen. Gruß Ottomar