Die schnellsten Brötchen der Welt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (1.233 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 07.01.2007 3591 kcal



Zutaten

für
1 Würfel Frischhefe
1 EL Honig
600 ml Wasser
1 EL Salz
1 kg Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
3591
Eiweiß
113,04 g
Fett
10,63 g
Kohlenhydr.
739,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Hefe mit dem Honig "vermatschen", dadurch wird die Hefe flüssig. Wasser zugießen und das Salz einstreuen. Unter ständigem Rühren das Mehl nach und nach zugeben. Jetzt kleine Brötchen aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Das Blech in den kalten Ofen geben bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 - 30 Minuten backen.

Das Rezept reicht für ein Blech Brötchen.

Tipp: Man kann auch den Teig als Pizzateig nehmen, dann reicht es für 2 Bleche.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elena266

Dieses Rezept ist wirklich super. Die Brötchen sind sehr lecker und das Rezept ist so einfach. Ich hätte auch nicht gedacht das sie so gut aufgehen. Zum Feiertag war dies meine Rettung sodass wir trotzdem Brötchen hatten

29.05.2023 10:52
Antworten
thorstenoliver_pfeffer

Hallo, mit Dinkelmehl 1050 gebacken, und auch schon einmal mit Dinkelvollkornmehl...einfach top.

01.05.2023 08:11
Antworten
bummi68

Hallo keks02, Der Teig wird super, ich habe die Weckle im Kombidampfgarer gemacht, sie gingen aber trotzdem nicht auf. Geschmeckt haben sie sehr gut aber sie waren halt nicht schön locker wie normale Brötchen. Ich werde sie nochmal backen, dann werde ich sie aber gehen lassen und somit sind es nicht mehr die schnellsten. Liebe Grüße bummi68

11.04.2023 17:44
Antworten
stacey_rosi4

Bei frischer Hefe arbeitet man immer mit lauwarmen Wasser. Ich temperiere es so auf ca 27 Grad. Bei zu kalten oder zu warmen Wasser bekommt die Hefe einen Schock und geht später nicht mehr richtig auf.

07.04.2023 09:25
Antworten
monika_mertens74

Hallo, das stimmt so nicht ganz. Bei kalter Flüssigkeit geht der Teig auch auf, es dauert nur länger, schließlich gibt es die kalte Führung, nur bei zu warmer Flüssigkeit, geht die Hefe kaputt.

29.05.2023 20:12
Antworten
Gerkele

Boah sind die lecker!!! Die erinnern mich stark an Bäckerbrötchen. Sowohl im Duft als auch im Geschmack. Und sind soooooo schnell gemacht. Genau das richtige für tolle Frühstücksbrötchen. Ich schleiche schon seit zwei drei Tagen um das Rezept rum, auf das ich zufällig gestoßen bin und überlegt ob das wohl was für uns wäre. Heute habe ich sie spontan gebacken, weil ich Hefe da hatte die verarbeitet werden wollte. Göga und ich waren begeistert. Einzig die Optik gefällt mir nicht so gut. Aber das lässt sich lösen wenn man will. Tausend Dank für das tolle Rezept! LG, Gerkele

30.01.2007 21:33
Antworten
christine5

Hallo, ein Schnellrezept, das auf anhieb gelingt. Damit die Brötchen schön aufgehen, habe ich ein Töpfchen Wasser in den Ofen gestellt. Das schöne ist, die Brötchen schmecken gar nicht "hefig", wie sonst oft bei Brötchen. Danke fürs Rezept LG Christine

25.01.2007 18:59
Antworten
esra4

Hallo, habe die Brötchen gebacken und einige mit Kürbiskerne versehen und einige mit Rosinen, war gut LG Sabine

20.01.2007 14:12
Antworten
ansch45

Hallo keks02, ich habe heute Deine schnellen Brötchen gebacken. Bilder dazu sind unterwegs. Vielen Dank für dieses Rezept. Die Menge war für zwei Backbleche. Allerdings ist die zweite Ladung durch die Wartezeit und den warmen Backofen mehr aufgegangen als die erste, was mir persönlich besser gefällt. Beim nächsten Mal werde ich die ersten Brötchen auch ein wenig auf dem Blech aufgehen lassen. LG Antje

11.01.2007 11:17
Antworten
Benesch

Hallo keks02, ich habe die "schnellen" Brötchen gebacken. Da ich nicht so sehr viele benötige, habe ich nur die halbe Teigmasse hergestellt. Auf die Brötchen habe ich noch Kürbiskerne gegeben. Vielen Dank! Liebe Grüße Silvia

08.01.2007 16:25
Antworten