Struwen
Karfreitagsessen aus dem Münsterland
Karfreitagsessen aus dem Münsterland
500 g | Mehl |
375 ml | Milch |
40 g | Hefe |
4 EL | Zucker |
1 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
30 g | Butter |
125 g | Korinthen oder Rosinen |
1 | Zitrone(n), Schale davon |
Fett (Schmalz) oder Öl zum Backen | |
Zucker und Zimt |
Kommentare
Bei uns gibt es die Struwen mindestens einmal im Monat und sie sind immer wieder lecker! :-) Vielen Dank und Gruß, cj83
Hallo feuermomo, genau so mache ich auch meine Struwen. Obwohl ich Münsterländerin bin habe ich den Struwen erst vergangenes Jahr für uns entdeckt. Wir essen ihn mit Apfelmus und Zimt-Zucker. LG Jutta
Hallo feuermomo, ich komme auch aus dem Münsterland u. kenne daher die Struwen seit meiner Kindheit. Meine Mutter hat die meist an Karfreitag gebacken u. ich habe die für meine Familie auch oft gemacht. So Kindheitserinnerungen sind schon was schönes. Wenn ich dann solche Rezepte lese erinnere ich mich spontan zurück ;-) LG u. die volle Sternchenzahl MJ52
In der Tat ein sehr leckeres Rezept, allerdings kenne ich es nur ohne Zitronenschale, aber dafür mit eingemachten Birnen als Beilage - schmeckt dann viel besser. Noch ein Tip zur Zubereitung: Die Struwen gelingen noch besser, wenn sie in der der nicht ganz heißen Pfanne mit geschlossenem Deckel ein paar Minuten gehen können, dann werden sie noch lockerer. Am besten mit zwei Pfannen abwechselt arbeiten, dann verliert man auch keine Zeit beim Backen. LG leschuwa
So bereite ich meine Struwen auch immer zu. Schon meine Schwiegermutter hat sie so gemacht und es ist bei uns das tradionelle Karfreitagsessen schlechthin. Allerdings wünschen sich meine Töchter Struwen auch schonmal öfter und bei anderen Gelegenheiten. Bei uns gibt es übrigens auch Apfelmus UND Zimtzucker dazu. LG Riccola
Der Teig sollte die Konsistenz eines Brot- oder Pizzateigs haben und nicht mehr an den Fingern kleben bleiben. Falls er noch zu flüssig ist, einfach noch etwas Mehl unterkneten. Bei uns wird er übrigens sowohl mit Zimt und Zucker als auch mit Apfelmus gegessen.
Was habe ich falsch gemacht? Wie soll der Teig sein? Fest?`Flüssig? Bei mir war er weder noch, ich konnte ihn also nicht in die Pfanne gießen oder einen Fladen daraus machen.....
Superlecker°!!!! War auf der Suche nach einer Idee für Karfreitag ... da war doch was??? Bin im äußersten Zipfel des Münsterlandes groß geworden und Enkelin UND Tochter von (seeeehr guten) Köchinnen - da waren STruwen zu Karfreitag gesetzt! Allerdings gab es das bei uns immer mit Apfelmus, nicht mit Zimt und Zucker. Werde einfach beides ausprobieren und kann das nur allen anderen empfehlen!!