Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Samstags auf den Gemüsemarkt von Mainz gehen (Markt vor dem Dom, Vorsicht Suchtgefahr !) und frische Petersilienwurzeln, Möhren, sowie Schalotten einkaufen. Nicht vergessen bei dem vor dem Ostbau des Domes stehenden Käsehändler die verschiedenen Pecorino-Sorten zu probieren.
Zuhause die Petersilienwurzeln und Möhren waschen, schälen und in wenig Salzwasser etwa 10 bis 15 Minuten bissfest kochen. Das Gemüse in kaltem Wasser abschrecken und in Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und fein hacken.
Honig, Senf und den beiden Essigsorten zu einer Vinaigrette verrühren, diese mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Das Gemüse darin marinieren und gut durchziehen lassen.
Die Haselnusskerne hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
Den Salat vor dem Servieren abschmecken und die gerösteten Haselnüsse darüber streuen.
Kommentare
Pinienkerne statt Haselnüsse, körnigen Senf genommen und etwas Olivenöl und Sesamöl drangemacht. Dann passt es für mich.
auch als Gemüse zusammen mit Staudensellerie und Petersilienstängel lecker! Statt Balsamico hab ich dann Creme fraiche genommen. Danke! Geiberuam
Hallo, Petersilienwurzel kannte ich bisher als Suppe, Rösti und Püree. Die Salatvariante war mir neu. Muß sagen, es war sehr lecker. Das Gemüse habe ich vor dem Garen in Scheiben geschnitten und dann warm mit dem Dressing vermischt. Liebe Grüße Christine
Sehr lecker und schnell gemacht! Habe das Gemüse roh auf der groben Reibe geraspelt, mit gutem Öl in der Pfanne knapp weich gebraten und dann das Dressing draufgegeben. Vielen Dank fürs Rezept!
Ich hab mich zum ersten Mal an Petersilienwurzel versucht und meine Family liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebt diesen Salat !!! Mein Männe hat sofort gesagt, "dem mußt Du unbedingt 5 Sterne geben !" Wir werden ihn bestimmt noch öfter machen ! Danke für dieses leckere Rezept !!!
Hallo, auch auf anderen Märkten kann man diese Zutaten bekommen, nicht nur in Mainz. Ein leckerer Salat, danke für die Anregung Heike
Hallo Heike, es gibt doch nichts schöneres als gut sortierte Gemüsemärkte LG AnnaMaria
Hallo kleine Hexe ! Vielen Danke für deinen Kommentar, Nussöl finde ich auch ein sehr gute Idee ! Ich habe jedoch Zuhause keinerlei Probleme mit Haselnüssen, ausser dass die Vorräte auf wundersame Weise verschwunden sind, wenn ich sie mal brauche. LG AnnaMaria
Ich habe keine Petersilienwurzeln bekommen, die meinen Vorstellungen entsprachen, dafür haben mich aber schöne Pastinaken angelacht. Da diese vom Wuchs sehr ungleichmäßig waren, habe ich sie erst in Stücke geschnitten und dann gegart. Anstatt geröstete Haselnüsse über den Salat zu geben (damit hätte ich eine Meuterei riskiert ;-) ) habe ich das Dressing mit 1 EL Nussöl angerührt und dafür den Salat mit gehackter Petersilie bestreut. Resultat: sehr lecker - wird bestimmt wiederholt! LG kleine Hexe
Nun wurden auch freundlicherweise meine Bilder freigeschaltet, hierzu einige Erläuterungen: Bild 1: Auf dem Mainzer Gemüsemarkt werden im Winter auch viel Pastinaken angeboten, diese sind meiner Meinung jedoch etwas weniger würzig im Geschmack. Daher beim Händler nachfragen. Petersilienwurzeln sind je nach Sorte unterschiedlich groß, die hier abgebildeten sind schon sehr große Exemplare. Bild 2: Zum Dünsten habe ich die Petersilienwurzeln halbiert und auf die Möhren gelegt, da sie eine weichere Konsistenz und daher eine kürzere Garzeit haben. Nach 10 Minuten Garzeit war das Gemüse perfekt. Bild 3: Die Vinaigrette kann mit einem zweckentfremdeten Cappucchino-Aufschäumer sehr schön emulgiert werden. Den Senf soll man in diesem Rezept durchaus etwas herausschmecken können. Die Spezialisten werden erkennen, dass mein GöGa mal wieder an den Haselnussvorräten war und ich auf Mandeln ausweichen musste. Bild 5: Guten Appetit AnnaMaria