Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
In eine große Schüssel (am besten aus Glas wegen der schönen Optik des Desserts) die Hälfte der Himbeeren geben. Darauf die Hälfte der Baiser und die Hälfte der Sahne verteilen. Das Schichten mit der 2. Hälfte der Zutaten wiederholen.
Tipp: Nach Belieben dekorieren, z. B. mit Schokoblättchen.
Entweder 2 - 3 Stunden vor dem Servieren zubereiten und bei Zimmertemperatur durchziehen lassen oder 6 - 8 Stunden vorher vorbereiten und dann im Kühlschrank ziehen lassen.
Schmeckt köstlich, auch wenn die Himbeeren noch ein kleines bisschen gefroren sind.
Vielen Dank für das himmlische Dessert. Das gibt es mittlerweile immer zu Weihnachten. Ich mische die Sahne immer mit etwas Joghurt und habe es auch schon mal mit TK Heidelbeeren gemacht. Bisher hat jede Variante geschmeckt.
LG Franzi
Habe zur Schlagsahne noch Mascarpone, Vanillemark und etwas Limettensaft zugefügt. Das Dessert sackt dadurch nach 5 Stunden nach unten, ist aber megalecker.
LG Herdnixe
Servus.
Frei nach Mr. Spock. Faszinierend. Dieses Dessert ist faszinierend. Sehr empfehlenswert.
Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern.
Oliver & Tina
Hallo,
wir hatten gestern dieses Dessert als Krönung nach der Weihnachtsgans! War das Lecker!!!
Danke für dieses Super Rezept! Werde ich noch mal an Sylvester machen! :-)
LG
Lin
Hallo Lin,
das freut mich, geht mir auch immer wieder so. Und es passt, dass Du mich heute wieder auf die Idee bringst, ich könnte das eigentlich auch an Sylvester machen....
Praktisch, wenn einen jemand auf die eigenen Rezepte aufmerksam macht! :-))
LG Nena
Hallo Nena,
wir lieben dieses Dessert auch sehr, es macht nachgerade süchtig.
Aber wir fangen unten mit den zerbröckelten Baisers an, schichten dann die noch tiefgefrorenen Himbeeren drauf und dann die nicht steif, sondern nur luftig geschlagene Sahne (sie soll noch fließfähig sein) und dann wieder Baisers usw. Auch rühren wir nicht um. Nach ziemlich exakt 2 Stunden im Kühlschrank hat man eine Art Halbgefrorenes - die Himbeeren sind (fast) aufgetaut und die Sahne leicht gefroren - hmmmmm. Den Schnaps brauchts dann eigentlich gar nicht mehr.
Grüßle von Kochoma
Hallo Kochoma,
ja, da hast Du Recht, ist immer wieder köstlich und macht so gut wie keine Arbeit... Wir rühren da auch nie um. Je nach Schüssel mache ich je eine oder zwei Schichten, besonders mit den Baisers bin ich großzügig, damit nach dem Durchziehen auch noch welche davon wiederzufinden sind, die noch nicht aufgeweicht sind.
LG Nena
Also, ich zerbrösel auch die Himbeeren grob und dann vermische ich alles miteinander.
So kühlt auch die Schlagsahne gut durch, bzw. ist teilweise angefroren.
Ach, und wenn keine Kids zum Essen dabei sind, dann kommt noch etwas Himbeergeist über die Himbeeren.
Einfach nur köstlich!
Kommentare
Vielen Dank für das himmlische Dessert. Das gibt es mittlerweile immer zu Weihnachten. Ich mische die Sahne immer mit etwas Joghurt und habe es auch schon mal mit TK Heidelbeeren gemacht. Bisher hat jede Variante geschmeckt. LG Franzi
Habe zur Schlagsahne noch Mascarpone, Vanillemark und etwas Limettensaft zugefügt. Das Dessert sackt dadurch nach 5 Stunden nach unten, ist aber megalecker. LG Herdnixe
Servus. Frei nach Mr. Spock. Faszinierend. Dieses Dessert ist faszinierend. Sehr empfehlenswert. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Sehr lecker! Habe die Sahne zur Hälfte durch Joghurt ersetzt. Auch sehr lecker.
Sehr sehr lecker!!!! Danke für das Rezept, LG Bine
Hallo, wir hatten gestern dieses Dessert als Krönung nach der Weihnachtsgans! War das Lecker!!! Danke für dieses Super Rezept! Werde ich noch mal an Sylvester machen! :-) LG Lin
Hallo Lin, das freut mich, geht mir auch immer wieder so. Und es passt, dass Du mich heute wieder auf die Idee bringst, ich könnte das eigentlich auch an Sylvester machen.... Praktisch, wenn einen jemand auf die eigenen Rezepte aufmerksam macht! :-)) LG Nena
Hallo Nena, wir lieben dieses Dessert auch sehr, es macht nachgerade süchtig. Aber wir fangen unten mit den zerbröckelten Baisers an, schichten dann die noch tiefgefrorenen Himbeeren drauf und dann die nicht steif, sondern nur luftig geschlagene Sahne (sie soll noch fließfähig sein) und dann wieder Baisers usw. Auch rühren wir nicht um. Nach ziemlich exakt 2 Stunden im Kühlschrank hat man eine Art Halbgefrorenes - die Himbeeren sind (fast) aufgetaut und die Sahne leicht gefroren - hmmmmm. Den Schnaps brauchts dann eigentlich gar nicht mehr. Grüßle von Kochoma
Hallo Kochoma, ja, da hast Du Recht, ist immer wieder köstlich und macht so gut wie keine Arbeit... Wir rühren da auch nie um. Je nach Schüssel mache ich je eine oder zwei Schichten, besonders mit den Baisers bin ich großzügig, damit nach dem Durchziehen auch noch welche davon wiederzufinden sind, die noch nicht aufgeweicht sind. LG Nena
Also, ich zerbrösel auch die Himbeeren grob und dann vermische ich alles miteinander. So kühlt auch die Schlagsahne gut durch, bzw. ist teilweise angefroren. Ach, und wenn keine Kids zum Essen dabei sind, dann kommt noch etwas Himbeergeist über die Himbeeren. Einfach nur köstlich!