Schokobusserl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schokoladig, nussig, knusprig (ohne Butter, ohne Mehl), ergibt ca. 45 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.55
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 04.01.2007 4021 kcal



Zutaten

für
4 Eigelb
150 g Puderzucker
300 g Haselnüsse, gemahlene
100 g Schokolade, zartbitter
100 g Haselnüsse, ganze

Nährwerte pro Portion

kcal
4021
Eiweiß
87,08 g
Fett
310,22 g
Kohlenhydr.
227,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Eigelb und Puderzucker schaumig rühren. Haselnüsse und gehackte Schokolade unterheben. Den Teig etwa 30 Minuten stehen lassen.
In Kugeln formen und auf gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen und je eine Haselnuss reindrücken. In den Ofen schieben.

Bei 200°C etwa 20 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mihaus2209

Ich kenne das Rezept ähnlich. Nur das ich das Eiweiß steif schlage und hier die gemahlenen Haselnüsse und die zerkleinerte Zartbitterschokolade unterhebe. Diese Masse dann unter Puderzucker-Eigelb-Masse heben. Dann sind die Kekse auch nicht so hart und können sofort vernascht werden..... 😉 Das Rezept kann man auch schön abwandeln in "weisse Knutscher": einfach gemahlene Haselnüsse mit gemahlenen Mandeln und Zartbitterschokolade mit weisser Schokolade austauschen. Die sind aber dann einwenig süßer, ggf. etwas weniger Zucker nehmen....

11.12.2017 15:09
Antworten
ukersten

Servus ! Einfach nur perfekt - das kann auch ein Neuling wie ich !!! Danke für das tolle Rezept ! :)

17.12.2014 18:02
Antworten
mieks

Hallo, bei mir sind die Kekse anfangs auch immer hart und ich lagere sie erstmal in der Keksdose. Vorsicht beim Backen: sie werden an der Unterseite schnell sehr dunkel und das erste Blech braucht bei mir die angegebene Backzeit, die nächsten kürzer. Sie sind superlecker und das I-Tüpfelchen ist für uns die knackige dunkel geröstete Haselnuß obenauf. Grüsse Mieks

12.04.2011 14:13
Antworten
Blueberrykiss

Hallo, Kekse waren sehr lecker aber für mich auch etwas zu süß. Werde beim nächsten Mal etwas weniger Zucker nehmen. Hatte keine Nüsse mehr zum reindrücken aber das hat der Sache höchstens optisch etwas geschadet. Trotzdem waren sie sehr begehrt und ein paar Fotos hab ich auch noch in der Kamera. LG Blue

26.12.2009 01:10
Antworten
krueml83

hallo, hab heute das rezept auch ausprobiert. allerdings hab ich auch weniger zucker rein und dafür noch kakaopulver. hab sie schon probiert, sind super lecker! bild lad ich gleich mal hoch:)

11.11.2009 13:56
Antworten
Mayflower

Hallo, genau diese Plätzchen gehören seit 1989 zu meinen Weihnachtsklassikern! Ich habe es aus einer bekannten Frauenzeitschrift *g* Allerdings nehme ich nur 100 g Zucker, da es mir sonst zu süß ist. LG, May

05.12.2008 16:22
Antworten
veritaqu

Ich habe das Rezept schon öfter gemacht. Es ist ideal um die Eigelbreste vom z.b. Makronen zu nutzen. Dieses Mal habe ich es etwas verändert. Ich habe geschmolzene Schokolade benutzt und 100 g der Nüsse durch Haferflocken ersetzt.

25.11.2008 20:14
Antworten
schokosüchtig78

Hallo! Danke für das Rezept, ist echt lecker! Hab übrigens einfach etwas weniger geraspelte Haselnüsse verwendet, so ließen sich die Plätzchen ganz leicht formen. Und damit es noch schokoladiger wird, habe ich statt der ganzen Haselnüsse Schokotröpfchen reingedrückt. LG Astrid

24.11.2007 14:06
Antworten
freches_binchen

Hi Annika, sie wurden tatsächlich nach ein paar Tagen in der Dose etwas weicher. Total nussig und super lecker. LG Fabienne

22.01.2007 00:55
Antworten