Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Menge ergibt ca. 60 Stück.
Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Die Hälfte des gesiebten Puderzuckers mit dem Eischnee und dem Marzipan mit dem Stabmixer zusammenmixen (Marzipan vorher in Stückchen schneiden, mit dem Mixer wird er so zerkleinert, man kann ihn auch reiben)
Die Kokosraspeln und den restlichen Puderzucker, die Zitronenschale und den Rum hinzufügen und alles zu einem grobflockigen, zähflüssigen Teig verarbeiten.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Locktülle füllen und etwa walnussgroße Häufchen auf ein Backblech spritzen. Die Makronen mit Zucker bestreuen.
Bei 150° etwa 20 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen in zerlassene Schokoglasur zur Hälfte eintunken.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich habe die Makronen nach Rezeptur gebacken. Sie sind sau lecker, nur leider sind sie noch sehr klebrig. Habe ich da etwas falsch gemacht oder gibt es einen Trick, wie sie trockener werden oder sollen die so sein ?
Kann man die Eier auch durch Aquafaba ersetzen?
Geht das ganze auch mit 1 Ei weniger? Ich habe nur 4 statt 5 Eier 🙀
Sehr lecker. Ich hab nur 170 Gramm Zucker verwendet, trotzdem süß genug. Und, sie passten durch keine meiner Tüllen ;). Hab Löffel genommen. Bild wird hoch geladen. 5 Sterne von mir! Tolles Rezept... Danke
Sind lecker aber für mich zu süss, habe schon den Zucker halbiert. Nächstes Mal noch weniger
Hallöle! Habe letztes Wochenende mit meiner Familie Deine überaus leckeren Makronen gebacken. Von uns für dieses tolle Rezept 5*****Sternchen. Die werde ich vor Weihnachten wohl nochmal backen müssen, so schnell waren sie verputzt. LG Betty
Hallo, die Makronen sind wirklich total lecker :-) Nur den Zucker habe ich etwas reduziert. Habe nur 200g Puderzucker verwendet und die Makronen nicht mit Zucker bestreut. Lg
Hallo! Die Makronen sind super - hat meine Mutter auch immer gebacken! Ich trockne die Kokosflocken vor der Verarbeitung immer noch 20 Minuten bei 100 Grad im Backofen mit leicht geoeffneter Tuer. Das Kokosaroma ist so noch besser. Ausserdem lasse ich die Makronen vor dem Backen kurz antrocknen/kuehlen (auf dem Balkon im Schnee) dann fliessen sie nicht auseinander. LG Betty
Hallo, ein wunderbares Rezept, einfach und sehr lecker! Wird es jetzt jedes Jahr geben, ich liebe Marzipan und ich liebe Kokos, eine tolle Kombination. Guten Rutsch, MamaKaro
Hi Annika, ich bin wie du siehst noch nicht fertig mit meinen Bewertungen zu deinen Rezepten ;-) Hab diese Makronen extra für meinen Papa diabetikertauglich gemacht. Da er sowohl Marzipan (selbstgemacht) als auch Kokosmakronen liebt. Und er war total begeistert. Vielen Dank für diese Kombi, das hat mir doch glatt ein Rezept gespart ;-) Lieben Gruß Fabienne