Osterkranz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kärntner Spezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 02.01.2007



Zutaten

für
350 g Mehl
½ Pck. Backpulver
2 TL Salz und Pfeffer
etwas Kümmel, gemahlener
n. B. Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Liebstöckel), geschnitten
2 Ei(er)
200 g Quark (Topfen)
4 EL Milch
6 EL Öl
150 g Schinken oder Speck, gewürfelter
Muskat
1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Kneten Sie alle Zutaten (bis auf das Eigelb zum Bestreichen) zu einem Teig zusammen und formen sie dicke Teigrollen daraus. Anschließend flechten sie diese zu einem Kranz. Das Eigelb verquirlen und den Kranz damit bestreichen.
Um zu verhindern, dass der Kranz beim Aufgehen zusammenwächst, stellen Sie in seine Mitte eine leere Blechdose. Sie können anstatt eines Kranzes auch Stangen rollen.

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 40-45 Min. backen.

Serviert wird er zu Wein.

Hinweis: Bei uns werden in die Mitte des Kranzes gefärbte Eier gelegt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Varele

Diesen Osterkranz gibt es bei uns seit vielen Jahren traditionell zu Ostern. Mit Schnittlauch, Liebstöckel, Kresse, Petersilie und Dill.

16.04.2022 15:09
Antworten
caudia

hallo , hab diesen Kranz zu Ostern gebacken . Beim ersten mal hatte Schnittlauch als Kräuter und beim zweiten , welche ich verschenkt hab , hab ich in italienische TK-Kräuter ran gemacht . Ich hab beim zweiten mal backen , zwei kleine Kränze gemacht bei der Mengenangabe von oben . Kann mir auch gut vorstellen , das getrocknete Tomaten mit Oliven darin schmecken , dann ohne Schinkenwürfel , an stelle dessen vielleich Fetawürfel . LG

29.04.2014 12:22
Antworten
angelika1m

Hallo, das ist ein würziger, lockerer Kranz geworden ! Ich hatte getrocknete und TK - Kräuter sowie125 g Schinkenwürfel drin. Da ich in Eile war, habe ich nur 2 Stränge à 50 cm umeinander gewickelt. Nach einer Backzeit von guten 40 Minuten war der leckere Kranz fertig. Achja, unbedingt die Blechdose etwas einfetten vor dem Hineinstellen. LG, Angelika

15.03.2013 20:56
Antworten