Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Rosinen in heißem Wasser quellen lassen.
Das Mehl mit den Haferflocken in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch verrühren. Diesen Vorteig in die Mulde gießen, die Schüssel zudecken und an einen warmen, zugfreien Platz stellen.
Die Rosinen abgießen und abtropfen lassen. Sobald der Vorteig Blasen bildet, den Honig, das Salz, das Öl und so viel Milch zugeben und verkneten, dass ein fester Teig entsteht. Mit dem Kochlöffel schlagen oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine bearbeiten. Zum Schluß die Rosinen zugeben. Den Teig so lange zugedeckt gehen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat (dauert ca. 1 Stunde).
Das Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig eine Rolle formen und diese in 16 gleich große Stücke teilen. Aus jedem Stück ein Bällchen formen, auf das Backblech legen und zugedeckt nochmals etwa 10 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 230°C vorheizen. Kochendes Wasser in einem Topf in den Backofen hineinstellen, damit sich Dampf bildet.
Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen. Die Brötchen mit der Eiermilch bestreichen und auf der mittleren Schiene des Backofen ca. 20-25 Minuten backen lassen. Die Brötchen abkühlen lassen.
Kommentare
Ich habe die Brötchen heute mit Dinkelvollkornmehl gebacken und sie sind sehr gut geworden. 17 Minuten Backzeit haben bei mir ausgereicht, ich hatte sie allerdings auch nicht allzu groß gemacht (ein Teigling 70 g). Wie immer bei Hefeteigen habe ich an Salz allerdings 2% der Mehlmenge genommen, da ich finde, er ist sonst zu lasch.
Hallo, ich hab' nur eine Hälfte mit Rosinen zubereitet. Beide Sorten waren sehr lecker. Ich musste etwas mehr Milch zufügen. Ich habe nur 20 g Frischhefe verwendet. LG, Angelika
Sehr leckere Rosinenbrötchen! Vor allem mit den Flocken richtig schön kernig. Ich hab sie gleich auf Vorrat gebacken, schmecken auch nach dem Einfrieren und Auftauen wie frisch. Das Eigelb obenauf hab ich weggelassen, und weil ich Zimt so sehr liebe ne kleine Prise davon in den Teig getan. Schmecken selbst meinem Freund super, obwohl er Rosinen hasst! :D