Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Butter oder Margarine schaumig rühren. Den Zucker, den Vanillezucker und das Salz unterrühren. Die Eier hinzufügen und so lange weiterrühren, bis eine helle Creme entstanden ist. Das Mehl und das Backpulver darüber sieben. Die Mandeln, das Bittermandelöl und die Milch dazugeben. Alles mit einem Rührlöffel sorgfältig unterrühren.
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die Einzelteile einer Lammbackform sorgfältig mit Fett bestreichen und mit Mehl bestäuben. Die Lammbackform nun zusammensetzen und auf das Backblech stellen.
Den Teig mit einem Esslöffel nach und nach einfüllen, dabei möglichst immer in die Mitte füllen, damit der Teig nicht am Formenrand entlangläuft und die Fettschicht zerstört. Ca. 2 Esslöffel Teig übrig lassen, damit die Form nicht überläuft!
Das Osterlamm im heißen Ofen in etwa 55 Minuten goldgelb backen. Das Lämmchen kurz in der Form ruhen lassen, dann die Form vorsichtig ablösen.
Mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Als Augen kann man ganze Gewürznelken verwenden.
Kommentare
Das Rezept ist super lecker. Mit 200 Grad ist es schon sehr "gebräunt". Ich habe beim 2. Mal 185 Grad genommen und das war perfekt.
Bisher war ich kein Freund von Osterlämmern, fand ich immer zu trocken. Aber dieses ist einfach lecker, sehr saftig!Habe das Bittermandelaroma gegen ein bisschen Zitronenabrieb ersetzt, macht es nochmal etwas saftiger und frischer. Für uns perfekt.
Hallo, dieses Rezept ist perfekt. nach genau so einem hatte ich gesucht. Wird mein Standardrezept. Ich habe die 1,5 fache Masse gemacht-so hat es exakt für zwei Lämmchenformen gereicht, die ich gleichzeitig gebacken habe. Danke für das Rezept!!! VG ZwergTomate
Sehr lecker. Das Bittermandelaroma habe ich weggelassen und die Milch durch Eierlikör und einen TL Rum ersetzt. War auch nach einigen Tagen noch nicht trocken... :-)
Hallo ich fand 100g Rohrzucker genug. Das Bittermandelaroma lies ich weg. Außerdem nahm ich 3/4 Dinkelvollkorn 1/4 Dinkel 1050 Mehl. Es war sogar soviel Teig, dass außer dem Lamm noch 2 lockere Muffins draus wurden. Geschmeckt hat es sehr gut und locker war es auch. Danke für das Rezept LG patty
Super lecker und fluffig. Ich habe nur 3/4 der angegebenen Mengen genommen und die Masse hat optimal für ein Lämmchen gepasst. Einfach ausprobieren - ihr werdet es mögen.
Hab das Laemmchen fuer unsere Spielgruppenosterfeier gemacht und es war super lecker. Jedem hat es geschmeckt. Wird es jetzt oefters zu Ostern geben.
Hallo, habe dieses Rezept zu Ostern ausprobiert und 2 Osterlämmer und einen Hasen daraus gemacht. Habe dann das 3 fache Rezept gemacht, weil ich dachte das doppelte wäre zu wenig. Hätte aber locker gereicht, da ich noch eine ganze Kastenform voll Teig übrig hatte. Vielleicht hatte ich kleinere Formen?! Also bei mir wäre es für eine Form auch zu viel gewesen. Aber der Teig war suuuper lecker und sehr saftig. Für Leute, die keine "normalen" Lämmer aus Biskuit mögen echt eine super Alternative. Wird es bei uns öfter geben. Gruß julias1988
So schnell ist noch nie ein Osterlamm verspeist worden. Echt sehr lecker und total saftig. Das ist 5 Sterne wert.
Hallo! Habe heute dieses Lamm gebacken. Habe nur noch einen kleinen Rest Eierlikör dazugegeben. Gibt es heute zum Kaffee, aber das Probiererle hat bestätigt: sehr lecker!! Bild kommt auch noch :-)