Zutaten
für250 g | Mehl |
250 g | Butter |
250 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
½ Pck. | Backpulver |
4 | Ei(er) |
¼ Liter | Likör, Schokolikör (Ersatz Trinkkakao) |
700 g | Pflaume(n), (Zwetschken) |
Für die Streusel: |
|
---|---|
150 g | Mehl |
120 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 EL | Kakaopulver |
Zubereitung
Butter mit Staubzucker, Van.Zucker schaumig rühren, danach Eier zugeben, Likör und Mehl mit Backp. vermischt unterheben, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ca. 30x20 oder 28-er Form streichen und mit den halbierten Zwetschken belegen.
Streusel: Butter mit Mehl und Zucker und Kakaopulver vermischen und über die Zwetschken krümeln.
Backen bei 170° ca. 40 min.
Streusel: Butter mit Mehl und Zucker und Kakaopulver vermischen und über die Zwetschken krümeln.
Backen bei 170° ca. 40 min.
Kommentare
Hab das Rezept zwar noch nicht nachgebacken, aber meiner Meinung nach ist der Teig viel zu flüssig, deshalb wird er beim Backen auch nicht fest. Und die Zwetschgen geben ja auch noch Saft ab. Mein Tipp: den Likör entweder ganz weglassen oder nur ein Schlückchen unterrühren. Der Teig darf keine Suppe sein, er muss weich vom Löffel fallen, dann klappt's auch.
Selbst nach einer Stunde Backzeit war der Kuchen noch komplett roh - der flüssige Kern suchte sich im Ofen einen Weg nach "draußen" und übergoss sich somit über den gesamten Streuseln (blieb aber weiterhin flüssig) Was habe ich falsch gemacht?
Hallo... hab den Kuchen in dem aktuellen Chefkoch Magazin entdeckt und hab ihn jetzt schon das zweite mal erfolglos nach gebacken. Nach 40 Minuten Backzeit ist der Teig noch immer flüssig und die Streusel komplett versunken. Wie der Kuchen tatsächlich gelingt ist mir ein Rätsel aber irgendwas stimmt da nicht. Leider sind beiden Versuche nach 70 Minuten Backzeit erfolglos in der Tone gelandet. Was ziemlich ärgerlich war...
Edit: der Kuchen war in der Mitte noch komplett roh, trotz 10 Minuten längerer Backzeit. Sehr ärgerlich
Geschmacklich lecker, aber leider sind auch mir die Streussel zerlaufen... Schade! Diese waren auch nicht knusprig, und außen schon fast verbrannt und in der Mitte noch roh.
Habe den Kuchen heute gebacken. Auch bei mir sind die Streusel zerlaufen. Nur die, die in der Zwetschken-Mitte waren, sind knusprig geblieben. Aber nichts desto trotz: Super lecker. Meinem Mann schmeckts und mir leider auch... Danke fürs Rezept Evelyn
Dein Kuchen war sehr ,sehr gut geworden und schmeckt echt super. Bei mir hat alles so geklappt wie du es beschrieben hast,danke für das leckere Rezept, LG Doris
Hallo Doris ich freue mich sehr, dass dieser feine Kuchen bei euch so gut angekommen ist liebe Grüße Mima
Hallo Katrin! ja, schade, dass du etwas zu weiche Pflaumen hattest - aber du sagst selber, dass der Kuchen gut war - das freut mich ! vielleicht probierst du den Kuchen nochmals mit wirklich passenden Zwetschken liebe Grüße Mima
Hey... Ist ja schon ne Weile her, aber ich kann trotzdem noch was sagen *g* Leider waren bei mir die Streusel verlaufen, aus unerfindlichen Gründen könnte man sagen, und da meine Pflaumen zu weich waren, war der Teig sehr feucht, das ändert aber nichts daran, dass das Ergeniss super geschmeckt hat ;-) Liebe Grüße, Katrin