Osterpinze


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckeres Ostergebäck aus Hefe- bzw. Germteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 30.12.2006 6620 kcal



Zutaten

für
2 Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 kg Mehl, glattes oder universales
200 g Zucker
250 g Margarine oder Butter, geschmolzen
2 Pck. Vanillezucker
1 Zitrone(n), die abgeriebene Schale und der Saft davon
1 Orange(n), die abgeriebene Schale und der Saft davon
250 ml Milch
250 ml Weißwein, trockener
1 Prise(n) Salz
½ TL Anis
1 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
6620
Eiweiß
122,26 g
Fett
225,77 g
Kohlenhydr.
966,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Am Vorabend den Weißwein mit dem Anis erwärmen. Abgedeckt über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Morgen alle Zutaten zimmerwarm in eine große Schüssel (am besten geht es mit einer sogenannten Hefeteigschüssel) geben. Mit Hilfe eines Handmixers mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend die Schüssel abdecken bzw. verschließen und in warmes (nicht heißes, sonst gehen die Hefepilze kaputt!) Wasser stellen. Nach 1-2 Stunden hat der Teig sein Volumen verdoppelt.
Mit bemehlten Händen Kugeln aus dem Teig formen (mir sind die kleineren lieber - der Teig verdoppelt sich nämlich beim Backen nochmals).
Die Pinzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen. Ein paar Minuten antrocknen lassen. Danach mit Hilfe einer Schere das typische "Pinzenmuster" (schaut ungefähr wie das Peace-Zeichen aus) einschneiden.

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Umluft ca. 35 bis 40 Minuten (je nach Größe) backen.

Tipp: Man kann aus dem Teig auch 2-3 große Pinzen backen, wobei man in der Mitte eine Kartoffel in Eiergröße (als Platzhalter) mit backt. Nach dem Erkalten wird dann die Kartoffel entfernt und durch ein gefärbtes Ei ersetzt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

boschdler

Gut gelungen, schmecken wunderbar und etwas "exotisch" durch den Anis und die Zitrone und Orange. Ich habe 6 "kleine" Pinzen aus der Hälfte der angegebenen Teigmenge bekommen. (Jeder Teigling hatte da ein Gewicht von etwa 200g) Für 2 Personen reicht wirklich ein Viertel der Menge völig aus. Ich will gar nicht wissen, was da beim Originalrezept aus einem Kilo Mehl rauskommt.

04.04.2021 08:13
Antworten
boschdler

Hmmm, ich möchte das Gebäck an Ostern backen. Da wir nur zu zweit sind werd ich das Rezept einfach halbieren. Jetzt meine Frage, in den Zutaten steht ein Ei und im Rezept weiter unten, dass man das Gebäck mit verquirltem Ei bestreicht, kommt im oberen Teil des Rezeptes kein Ei zum Teig? Oder ist besagtes Ei im Teig und zum bestreichen nimmt man ein anderes Ei?

02.04.2021 17:18
Antworten
eszet79

Hallo 🤗 ich hätte zum Rezept eine Frage: laut Rezept soll man den Anis mit dem Wein erwärmen und über Nacht ziehen lassen. Danach alle Zutaten vermischen. In den Kommentaren hab ich irgendwo gelesen, dass dann nur der Wein verwendet werden soll; stimmt das ohne dem Anis? (steht leider nicht im Rezept) möchte dein Rezept gerne ausprobieren :)) Glg eszet79

30.03.2020 21:19
Antworten
Hobbybäckerin2711

Der Anis soll ja sein Aroma an den Wein abgeben, danach kann man ihn absieben. Gewürznelken und Zimtstangen im Glühwein werden ja auch nicht mitverzehrt.

04.03.2021 14:04
Antworten
Hobbybäckerin2711

Du kannst den Wein durch Milch ersetzen.

04.03.2021 14:00
Antworten
rezeptesammlerin

Lieber Gerhard! Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Mache mich auch heuer wieder demnächst ans Backen. L.G., die rezeptesammlerin

27.03.2009 17:14
Antworten
altbaerli

hello habe heute dein Rezept gebacken, der Teig läßt sich gut verarbeiten und schmeckt auch köstlich voin mir satte **** LG. Gerhard

27.03.2009 16:40
Antworten
deja

Habe vergessen das Rezept zu bewerten :). Mache es jetzt aber sofort lg Margot

07.04.2007 19:50
Antworten
deja

Hallo, habe heute die Osterpinze gebacken. Sogar mein Mann hat gekostet :). Der Teig ist super aufgegangen und der Geschmack ist einfach super. Habe auch ein Foto hochgeladen,wird wahrscheinlich etwas dauer. lg Margot

07.04.2007 19:48
Antworten
rezeptesammlerin

Liebe Margot! Das freut mich - danke für das nette feedback. Frohe Ostern und l.g., dioe rezeptesammlerin

17.04.2019 14:00
Antworten