Arbeitszeit ca. 7 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Minuten
Prosecco bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen. Glühweingewürz reinhängen, ziehen lassen.
Derweil Orangen (gfs. teils Blutorangen wegen der schönen Farbe) auspressen. Saft, Zucker, Holunderblütensirup und Cointreau zum Prosecco geben, erhitzen - nicht kochen lassen!
Wer sich während des Erhitzens langweilt, kann ja mittlerweile die Glasränder mit Cointreau einreiben und in Zucker tauchen, Orangenscheiben dekorativ an den Rand hängen.
Wie bei allen Rezepten so gilt auch hier: Mengen selbst probieren, so habe ich sehr intensiven Holunderblütensirup angesetzt, von dem man nur sehr wenig braucht.
Hallo Susi,
es ist wie bei jedem Glühwein oder Punsch - ein bißchen Alkohol geht sicher flöten, und natürlich darf man den Punsch nicht kochen lassen.
Gruß - Hias
Hallo Alex,
ich mache ihn immer selbst - mittlerweile gibt es den aber auch in fast allen Supermärkten bei den Sirups. Habe aber keine Ahnung, wie der gekaufte schmeckt...
Gruß - Hias
Kommentare
Einfach super, gibts ab sofort nur noch bei mir
warm oder kalt servieren? ?
Blöde Frage - serviert man warm oder kalt?
Soooo lecker hab das Rezept bei einer Freundin probiert und war begeistert danke fürs einstellen
Hallo, ich würde das Rezept gerne ausprobieren und wollte fragen, ob ich das auch ohne Cointreau machen kann? Danke schonmal :) Muri
Hallo, ich hab da mal ne blöde Frage? ;-) Wie ist das mit dem Alkohol beim erhitzen? Ist der dann weg? susi-77
Hallo Susi, es ist wie bei jedem Glühwein oder Punsch - ein bißchen Alkohol geht sicher flöten, und natürlich darf man den Punsch nicht kochen lassen. Gruß - Hias
Vielen Dank für die Info.
Hallo Hias2000, wo bekommt man denn Holunderblütensirup? Würde das Rezept gerne mal ausprobieren. Gruß Alex
Hallo Alex, ich mache ihn immer selbst - mittlerweile gibt es den aber auch in fast allen Supermärkten bei den Sirups. Habe aber keine Ahnung, wie der gekaufte schmeckt... Gruß - Hias