Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Die großen Navel-Orangen komplett mit der Schale grob reiben, das weiße Mittelteil und die Kerne entfernen. Das Wasser über die zerkleinerten Orangen gießen und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Dann weichkochen, vom Herd nehmen, Zitronensaft und Zucker hinzufügen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, alles wieder zum Kochen bringen, eine Gelierprobe machen (1 Tropfen auf eine Untertasse geben, wenn er nach kurzer Zeit fest wird, ist die Marmelade fertig.
Den Topf vom Herd nehmen, den Whisky unterrühren und heiß in vorbereitete Gläser füllen, sofort verschließen.
Kommentare
Ein wunderbares Rezept, ich bin begeistert und finde den Geschmack besser, als der jeder gekauften Orangenmarmelade!
kommt in die Marmelade kein Gelfix oder gelierzucker rein Danke für die Antwort
Hallo Rosen Vorsicht Suchtgefahr habe gestern das Rezept gekocht Allerdings habe ich den Whisky weggelassen.
Hallo Rosen, heute habe ich das Rezept probiert. Gut möglich dass diese unsere Lieblings-Orangen-Marmelade sein . Ehrlich gesagt mache ich morgen noch eine andere Variante. Dein Rezept ist jedoch einfach perfekt. Im Jänner habe ich bereits Orangenmarmelade gemacht, weil die Orangen sehr preiswert waren. Da diese aber keine Bio Orangen waren, konnte ich die Schale natürlich nicht verwenden. Die habe ich filitiert. Waren zwar nicht schlecht, sind ja alle geworden, diese besondere Etwas (natürlich auch wegen der Schale) hat mir aber gefehlt, Bei Deinem Rezept ist dies vorhanden. Ist lecker geworden. Danke. LG Ilona
Hallo Zuckerhexe, kommt in die Marmelade kein Geliermittel rein? Ich würde sie gerne machen, habe aber Angst dass sie evtl. nicht geliert. Danke für deine Antwort Katharina
Hallo nochmal, ich habe die Marmelade jetzt einfach mit Gelierzucker 1:1 gemacht, etwas weniger Wasser genommen und Jim Beam benutzt, weil mein Mann sich geweigert hat, die "guten" Single Malts zu missbrauchen ;-) Die Marmelade ist suuuuuper lecker geworden, ist heute direkt auf Pancakes getestet worden. In Kombi mit Vanillesauce oder Nutella war es der HAMMER! Meine Mutter hat schon Bedarf angemeldet, sie will Weihnachten den Bisquit einer Punschtorte damit einstreichen! LG, Janina
Hallo, die marmelade hört sich ja klasse an, mein Man ist Whiskey-Fan und mein Vater liebt bittere Orangenmarmelade, also genau richtig als kleines Geschenk zu Weihnachten! Eine Frage habe ich: Nimmst du normalen Zucker??? Oder doch Gelierzucker??? Wenn letzteren, welches Verhältnis dann? 1:1, 1:2, oder 1:3??? Schon mal danke, ich freue mich auf's Ausprobieren, LG, Janina
Hallo Rosen, habe gestern dein Rezept ausprobiert und total begeistert, hab schon beim Kochen geschleckt. *g* Ich bin überzeugt ist besser als gekauft, vorallem der Wisky in der Marmelade ist der absolute HIT. Allerdings habe ich weniger Zucker verwendet und ein Teil des Zuckers mit Streusüsse ausgetauscht und Gelierfix 2:1 dazu. Selbst bei meinem LG, der eigentlich gar kein Marmeladen/Konfitüren-Fan ist, ist sie super angekommen. Die Marmelade habe ich in Weckgläser gefüllt und noch einmal sterilisiert, sind dann noch länger haltbar. Das erste ist jedoch schon angebrochen im Kühlschrank gelandet, mmh lecker Frühstück. VG Jona
Hallo Rosen, dein Rezept ist ähnlich dem meiner Zitronenmarmelade, nach englischer Art. Kann mir dies auch mit Whisky vorstellen. Ich nehme sie für Plätzchen und natürlich auch zum Frühstück. Da sie doch leicht bitter ist, ist es nicht Jedermanns Sache. Ich werde sie dann einmal so machen wie deine, aber erst wenn wieder Saison ist. VG die Kräuterjule :-))
Hallo, Rosen, habe diese Marmelade ausprobiert und verschenkt, ein sehr leckeres Rezept. man schreit schon nach mehr. Könnte mir auch gut vorstellen, daß es zum Füllen von Biskuitrollen oder Plätzchen prima paßt. Liebe Grüße Lotte