Zutaten
für60 g | Backpflaume(n), entsteint |
60 g | Rosinen |
4 | Kotelett(s) (Wildschwein) aus dem Rücken |
50 g | Speck, magerer |
3 EL | Öl |
40 g | Schokolade (Zartbitter) |
25 g | Zucker |
4 | Lorbeerblätter |
50 ml | Essig (Rotweinessig) |
50 ml | Rotwein, italienischer |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
1 Prise(n) | Zimt, gemahlener |
Zubereitung
Die Backpflaumen und Rosinen in warmem Wasser einweichen. Gut abtropfen lassen.
Das Fleisch abspülen, trockentupfen und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Den Speck fein würfeln, im erhitzten Öl auslassen und die Koteletts von jeder Seite etwa 7-10 Minuten braten. Inzwischen die Schokolade reiben und mit Zucker, Lorbeerblatt, Rotweinessig und Rotwein unter Rühren erhitzen. Die abgetropften Pflaumen und Rosinen zugeben, mit 1 Prise Zimt würzen und alles ca. 3 Minuten leise kochen lassen. Die Sauce zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren die Koteletts mit der Sauce incl. Backpflaumen und Rosinen begießen, mit Lorbeerblättern garnieren und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Mit Klößen und einem bunten Salat servieren.
Das Fleisch abspülen, trockentupfen und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Den Speck fein würfeln, im erhitzten Öl auslassen und die Koteletts von jeder Seite etwa 7-10 Minuten braten. Inzwischen die Schokolade reiben und mit Zucker, Lorbeerblatt, Rotweinessig und Rotwein unter Rühren erhitzen. Die abgetropften Pflaumen und Rosinen zugeben, mit 1 Prise Zimt würzen und alles ca. 3 Minuten leise kochen lassen. Die Sauce zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren die Koteletts mit der Sauce incl. Backpflaumen und Rosinen begießen, mit Lorbeerblättern garnieren und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Mit Klößen und einem bunten Salat servieren.
Kommentare
Herzlichen Dank, Saskia, das werde ich bei Gelegenheit - also wenn ich mal wieder Wildschweinkoteletts bekomme - auch so probieren. Liebe Grüße Carrara
Hallo Carrara, hab mich ein wenig umorientiert und nach einem Rezept von "Eatsmarter" die Koteletts behandelt: 3 Minuten je Seite bei starker Hitze anbraten (Skala 1-9: auf 7) und dann bei vorgeheizten 100°C Umluft in einer Schale für 15 Minuten ziehen lassen. Das Fleisch war super! Keine Schuhsohle .o)) LG, Saskia
Hallo Saskia, leider konnte ich nicht zeitnah antworten, weil ich in den letzten Tagen nur über I-Phone kommunizieren konnte und dort - selbst in der Desktop-Version - eine Kommentarbeantwortung nicht möglich ist. Es hätte ohnehin wenig genutzt, weil mir damals das Fleisch überhaupt nicht gelungen ist. Ich weiß es nicht mehr genau, aber die Anbratzeit habe sicherlich etwas reduziert, dann das Fleisch nachziehen lassen -- wie in meiner Fragestellung beschrieben -- und dann trotzdem ein zu festes Fleischstück 'produziert'. Die Sauce war Klasse, sollte ich aber noch einmal auf die Idee kommen, Wildschweinkoteletts zuzubereiten, würde ich mir dafür ein anderes Rezept aussuchen. M. E. ist das Fleisch zu teuer und zu wertvoll, um damit Experimente zu machen. Wie hast du denn letztendlich zubereitet? Hat das funktioniert? Liebe Grüße Carrara
Hallo Carrara, würde das Rezept auch gern am Samstag nachkochen und bin ganz irritiert wegen der Anbratzeit. Kannst Du vielleicht einen Tip geben, welche Dauer für ein WS-Kotelett am Besten für das Anbraten ist, damit es nicht zur Schuhsohle verkommt? Danke und LG, Saskia
So, inzwischen habe ich es nachgekocht und muss sagen, dass ich mit der Konsistenz des Fleisches nicht so wirklich glücklich war. Vielleicht lag es auch am Fleisch selbst --- ich habe zwar Erfahrung mit Wildschwein, aber Koteletts, die kurzgebraten werden sollen, habe ich noch nie zubereitet. Die Sauce habe ich abgewandelt und sie wurde ganz hervorragend: Pflaumen und Rosinen wurden in Portwein und Rotwein (ohne Essig) eingeweicht. Die Abtropfflüssigkeit wurde mit der Schokolade erhitzt und die Sauce nach Zugabe der Früchte mit Zimt, Salz und Pfeffer gewürzt. Bewerten werde ich wegen der Änderungen nicht. LG Carrara
Kannst du sagen, wie lange die 'Ruhe-Zeit' bei dir war? Ich möchte das Gericht heute nachkochen und bin auch drüber gestolpert, dass man einfach nur kurz braten soll und fertig. Falls deine Antwort - was ich natürlich verstehen kann - nicht rechtzeitig kommt, werde ich mal 15 - 20 min Ruhen bei 60°C einplanen und die Sauce werde ich mit etwas Wildfond strecken. LG Carrara PS: vielleicht habe ich Glück und du bist online.
Dankeschön. Sehr lecker. Sehr interessant. Sehr leicht. Ich habe das mal (analog) nachgekocht. Die Sauce mußte ich etwas länger machen: Mehr Wein, weniger Essig, statt dessen etwas O-Saft, Geflügelfonds. Das Fleisch stammt vom Rücken eines Frischlings, den ich nicht am Stück einfrieren wollte. Das Fleisch mußte daher deutlich länger in der Pfanne bleiben. Ruhen lassen ist wichtig :-)
Uns hat es sehr gut geschmeckt! Statt in Wasser habe ich die Backpflaumen und Rosinen in Rotwein mit etwas Wasser eingeweicht. Da ich das Rezept nur für 2 Personen zubereitet habe, schien mir die Sossenmenge etwas zu wenig und ich habe die Einweichflüssigkeit hinzugefügt. Die Schokolade schmeckt man trotzdem noch deutlich. Als Beilage habe ich mich für Kroketten und Apfelrotkohl entschieden. Vielen Dank für diese interessante Sossenvariante!