Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Eine Schüssel nehmen. Den Zucker mit dem warmen Wasser hineingeben und auflösen. Danach die Hefe zufügen und ebenfalls auflösen. Alles umrühren. Milch, Öl, Eiweiß, Joghurt und Salz hineingeben umrühren. Anschließend das Mehl hinzugeben und die Teigmasse kneten, bis ein weicher Teig entstanden ist (Tipp: muss sich so weich anfühlen wie die Ohrläppchen). Von dem Teig jetzt immer kleine Stückchen von der Grüße einer Walnuss abnehmen und zu Bällchen rollen. Diese Bällchen sollten ca. 15 Min gehen.
In dieser Zeit die Zwiebel schälen und würfeln. In einer heißen Pfanne anbraten. Anschließend das Hackfleisch dazugeben und nach Geschmack würzen.
Nach 15 Min. Wartezeit die Teigbällchen aufrollen, sodass sie lang, aber nicht zu breit sind (wie ein Rechteck). Mit jeweils 1 EL von dem Hackfleisch darauf geben und wie Hörnchen zusammenrollen. Die Teilchen auf ein gefettetes Backblech legen. Das Eigelb verquirlen und darauf streichen. Abschließend mit Sesam verfeinern.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Tipp: Alternativ kann man eine Käsefüllung herstellen und den Teig damit füllen. Dazu zerkleinert man 300 g Schafskäse und hackt zwei Stangen Petersilie und füllt damit die Taschen.
Anzeige
Kommentare
Hallo ich kenne das eher unter POGACA das kenne ich gar nicht aus der Türkischen Küche
Hey:) Habe mich jetzt etwas in die Kommentare hineingelesen und komme nicht ganz klar - ist die Flüssigkeitsmenge nun im Rezept angepasst oder noch nicht? Würde das Rezept gerne zu einem JGA machen nächste Woche. Meint ihr Bulgursalat passt auch dazu?
Ich habe das Rezept nachgebacken und es war soooo lecker :)
Hallo Relax18, was mich an diesem Rezept stört ist, dass Milch und Joghurt in den Teig kommt. Milch macht den Teig weich und Joghurt den Teig mürbe. Normalerweise nimmt man diese Zutaten nicht zusammen, sondern entscheidet sich für eine Variante. Gerade für Pogaca, Pizza und Lahmacunteig bietet sich die mürbere Variante an. Vielleicht haut es auch deswegen nicht mit der Mehlmenge hin?
Das 2te Blech ist gerade im Ofen! Ich habe zum Gehackten noch 2 gehackte Knoblauchzehen, eine frische kleingeschnittene Chilischote, glatte Petersilie und etwas Pul Biber getan - nur eine Zwiebel war mir etwas wenig ;-) Ich habe gerade probiert und muss sagen das sich der Aufwand lohnt! Sehr sehr lecker!!!! 5 Sterne von mir
Hallo relax 18, vielen Dank, werde deine Mengenangaben beim nächsten Mal berücksichtigen. Der Tipp mit der Grünsalat-Tomate-Zwiebel- Füllung hört sich interessant an. Ich könnte mir auch Blattspinat mit Feta als leckere Füllung vorstellen. Ich habe aus Testzwecken mal ein paar der Pogaca eingefroren. Die schmecken auch nach dem Auftauen noch lecker. Für unser nächstes Picknick stehen die jedenfalls wieder auf der Speisekarte. Vielen Dank! Tanja
Hallo! Danke für Kommentare... Das war wohl mein Fehler, dass mit der Flüssigkeit. Meine Gläser waren kleiner gewesen, d.h. nur 140 ml Inhalt ! Es tut mir Leid, das meine Antwort so spät kam... Es freut mich trotzdem sehr, dass Ihr das so hinbekommen habt mit etwas Mehl. Ein weiterer Tipp von mir: Man kann die Bohchas auch mit Grünsalat+ etwas Tomaten und Zwiebeln zurichten. Das habe ich letzte Woche bei meinem Besuch ausprobiert und man sagte mir, dass es super zu den Sommertagen passt mit dem kalten Salat. :) Vielen Dank Grüße relax18
Hallo, ich wollte mich ja noch mal melden, wie es geklappt hat. Ich hatte also dieselben Probleme wie Andrea. Ich hatte pro Glas auch 0,2 Liter berechnet. Der Teig war noch viel zu weich und ich musste auch noch Mehl zufügen, bis dieser Ohrläppchenkonsistenz hatte. Beim nächsten Mal nehme ich dann einfach weniger Flüssigkeit. Ansonsten hat es super geschmeckt. Ich hatte sowohl die Hackfleischfüllung, als auch die Schafskäsefüllung gemacht. Beides schmeckt sensationell. Das wird es bei uns jetzt öfters geben. Vielen Dank für das Rezept. Viele Grüße Tanja
Hallöchen! Ich hatte ein bischen Probleme mit der Mengenangabe. Wie groß soll das Glas sein? Ich habe 0,2 genommen und hatte dann zu dem Mehl zu viel Flüssigkeit. Ich habe dann Mehl dazu getan bis es die gewünschte Ohrläppchenkonsistenz hatte. Danke für den Tipp, war sehr hilfreich. Geschmeckt haben sie dann super. Mit der richtigen Menge werden sie beim nächsten Mal sicher noch etwas fluffiger. Männe und ich sagen Danke für das leckere Rezept. Schmecken auch hervorragend kalt. Viele Grüße Andrea
Habe am Wochenende Geburtstag und werde das Rezept dann ausprobieren. Wir haben die Pogaca am letzten Türkisch-Kurstag bekommen und es hat super geschmeckt. Hatte nur leider vergessen nach dem Rezept zu fragen. In meinem Türkisch-Kochbuch steht es leider nicht drin. Ich werde wahrscheinlich beide Füllungen ausprobieren und mache dann davon nur jeweils die Hälfte. Ich melde mich dann nochmal, wie es geklappt hat. Danke fürs Rezept, ich hatte mich schon auf eine Suche in der Stadtbibliothek eingestellt. Tanja