Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Hefe in wenig lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Zucker verrühren und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in die Mulde gießen und etwas gehen lassen.
Inzwischen das Kürbismus herstellen. Dazu kann man jeden Kürbis nehmen, sollte ihn aber schälen. Den Hokkaido nicht, denn die Schale ist zu hart. Ich habe es mit den unterschiedlichsten Sorten probiert und der Butternutkürbis war der geschmacksintensivste. Den geschälten Kürbis klein schneiden und in der Küchenmaschine pürieren.
Wenn die Hefe im Mehl gegangen ist, alles mit einander vermischen und verkneten, zum Schluss die geschmolzene Butter dazugießen. Einen sehr geschmeidigen Teig herstellen und zweimal gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig in eine gefettete Backform geben und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. So gibt es hinterher eine wunderbare Kruste.
Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Kommentare
Hallo, hat das Rezept jemand schon einmal mit glutenfreiem Mehl ausprobiert und kann mir sagen, inwiefern die Mengenverhältnisse geändert werden müssen? Herzlichen Dank!
Danke. Lg
Am besten ist der einfache Gartenkürbis, denn die Schale des Hokkaido ist oft zu hart, ebenso das Fruchtfleisch. Menge ist schwierig zu sagen, da sich immer unterschiedliche Flüssigkeitsmengen sammeln. Aber der restliche Kürbis hält sich kühl oft länger als man glaubt. Oder aber man friert den restlichen Mus portionsweise ein. LG baerbelchen
Hi, habe gerade dein tolles Rezept für Kürbisbrot gefunden. Welche Sorte Kürbis nimmt man denn am Besten? Und wieviel Kürbis muss ich kaufen, damit ich einen Liter Kürbismus erhalte? Danke für eine kurze Info. Lieben Gruß
Schnell, einfach und lecker!
Hallo Du Zwiebel ;-) ganz einfach, den rohen Kürbis in der Küchenmaschine kleinhexeln bzw. musen und dann im Meßbecher abmessen. Ist wirklich puppeneinfach und gelingt immer. LG baerbelchen
Hallo Baerbelchen, vielleicht eine blöde Frage, aber wie stelle ich denn das Kürbismus her? Einfach gekochten Kürbis pürieren? Und wenn ja, dann mit dem Kochwasser? Hab nämlich noch einen der weg müsste und Kürbisbrot klingt interessant =) Liebe Grüße Miriam