Torta della crema di cioccolato


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schokoladen-Mousse-Torte italienisch angehaucht -ohne Backen-

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.12.2006 340 kcal



Zutaten

für

Für den Boden:

300 g Keks(e) (Kakao-Spritzgebäck)
100 g Butter (Halbfett möglich), zerlassen

Für die Füllung:

4 Blatt Gelatine
250 g Schokolade, zartbitter
250 g Mascarpone
250 ml Milch
1 EL Kakaopulver, nach Geschmack
250 ml Sahne oder Cremefine z. Schlagen

Für die Garnitur:

50 g Schokolade, zartbitter
Schokodekor, nach Belieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zunächst einen Tortenring oder Springformrand mit 26 cm Durchmesser fetten und auf eine Tortenplatte stellen. In den Kühlschrank stellen.
Das Kakaospritzgebäck im Mixer fein zermahlen. Die Butter zerlassen und mit den Bröseln vermischen. Ist die Masse nun noch zu „feucht“, einige Minuten abkühlen lassen.
Dann in den Tortenring geben und an Boden und Rand andrücken, sodass ein ca. 3-3,5 cm hoher Rand entsteht. (Dazu entweder einen Löffel und für die Ränder evtl. auch die Finger benutzen.)
Im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Mascarpone nach und nach darunter rühren. In eine Rührschüssel umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Die Gelatine auflösen, die Milch dazugießen und den Kakao darin auflösen. In den Kühlschrank stellen, bis die Masse leicht zu gelieren beginnt.
Inzwischen die Sahne/Cremefine steif schlagen, 2 El davon in einen Spritzbeutel füllen und beides kalt stellen.
Die Schokoladencreme mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen, dabei nach und nach die Kakaomilch einlaufen lassen.
Dabei sollte ein lockere, weiche und voluminöse Creme entstehen.
Darunter nun die Sahne heben und die Masse auf den vorgekühlten Boden in den Tortenring füllen. Mind. 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Anschließend mit einem scharfen Messer den Tortenring vorsichtig ablösen Evtl. den überschüssigen Rand entfernen.
Die Zartbitterschokolade schmelzen und die Torte damit besprenkeln. Mit Schokodekor garnieren.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Alles_mit_Pesto

Tolles Rezept das auch einige Fehler toleriert (kalte Mascarpone zu viel auf einmal in die geschmolzene Schokolade eingerührt, Schokomilch war beim einrühren bereits ziemlich geliert). Hat aber am Ende gut geklappt (siehe Photo) und geschmeckt! Frage dazu: was wäre denn die optimale Vorgehensweise, soll die Mascarpone in die noch im Wasserbad liegende geschmolzene Schokolade eingerührt werden oder soll die geschmolzene Schokolade erst aus dem Wasserbad raus und etwas abkühlen? Sollte die Madcarpone Zimmertemperatur haben und sollte sie beim Einrühren in der warmen Schokolade auch etwas mitschmelzen? Als Boden habe ich Spekulatius genommen, hat super geschmeckt, kann ich auch jedem weiterempfehlen! Ich habe Zarbitterschokolade von 85% genommen, war mir aber etwas zu bitter am Ende, daher hab ich noch Puderzucker beigefügt, wie auch einE VorposterIn bereits erwähnt hat. Statt die Mousse am Ende glatt zu streichen hab ich sie einfach in die Form geschöpft und zur Deko Kakaopulver genommen.

12.11.2021 10:33
Antworten
heidibirn

Hallo, hab die Torte gemacht unter Verwendung meiner zerbröselten, mittlerweile eingefrorenen Weihnachtsplätzchen. Zwei Anmerkungen habe ich: Die Mascarpone-Schoko-Mischung war sehr hart nach dem Kühlen und dementsprechend schwer zu bearbeiten. Ich hatte schon die Befürchtung, die kleinen Klümpchen, die ich nicht mehr verrühren konnte, würden beim Essen unangenehm werden. Dies war aber nicht der Fall. Das zweite ist, dass bei Verwendung einer Mischung von 70 und 80 %iger Schokolade die geschmackliche Geschmeidigkeit fehlte. Es war dann für meinen Geschmack zu kakaolastig. Ich habe dann noch etwas Puderzucker ergänzt und würde auf jeden Fall des nächste Mal 60 %ige Schokolade nehmen. Durch meine Weihnachtsplätzchen hatte ich einen schönen gewürzigen Grundton - sollte man geschmacksneutrale Plätzchen als Bodenmasse verwenden, würde ich empfehlen, die Creme noch mit Orange, Zimt oder ähnlichem zu parfümieren. Das würde sie nämlich m.E. gut vertragen.

01.03.2017 16:12
Antworten
iii-sss-aaa

Hallo, würde das Rezept super gerne ausprobieren, esse aber keine Gelatine. Hat jemand Erfahrung mit einem Gelatine Ersatz? Lg

28.10.2016 23:42
Antworten
Anne-87

Ein tolles Rezept! Es ist bei Allen sehr gut angekommen. Ich werde diese Torte jetzt öfter machen! :-)

06.03.2016 13:13
Antworten
Beni69

Heyyy vielen dank Ellent das ging echt schnell , Dann lege ich los jetzt.

02.02.2016 18:43
Antworten
Abacaxi

hallo Anlina, danke für das leckere Rezept. Ich habe die Torte mit Zartbitter schokolade gemacht und es wurde nicht zu süß. Es hat allen gut geschmeckt, vor allem mir ;-) lg malwine

06.11.2008 12:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe das REzept heute ausprobiert. Habe wohl etwas falsch gemacht den die Creme ist etwas geronnen. Durch die Gelatine ist die Torte trotzdem fest geworden und der Geschmack ist köstlich. Trotzsdem würde ich gerne wissen was ich falsch gemacht habe.

05.11.2008 18:19
Antworten
alina1st

Hallo Susi wann genau ist die Creme dir denn geronnen? war die Schoko-Mascarpone-Mischung noch glatt? oder ist sie beim aufschlagen geronnen? oder beim Unterheben der Sahne? Der Zeitpunkt wäre schon relevant, um sagen zu können, woran es lag... Freut mich auf jeden Fall, dass es trotzdem geschmeckt hat... lg alina

05.11.2008 19:50
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo alina, beim Mascarpone einrühren ist die Schokocreme sehr fest geworden, aber sonst gut. Denke beim einrühren der leicht gelierten Milch.

07.11.2008 17:07
Antworten
aylakinder

Habe das Rezept gestern ausprobiert. Hatte keine Zartbitterschokolade da deshalb fand ich Ihn ein wenig süß. Beim nächsten mal habe ich welche da. Dann schmeckt er mir vielleicht auch, denn meinem Mann, meinen Kindern und den Gästen hat er köstlich geschmeckt. Deshalb gab es von mir auch 5 Sterne. LG Sandra

09.06.2008 08:39
Antworten