Zutaten
für4 | Hähnchenkeule(n) |
50 g | Hähnchenbrustfilet(s) oder Putenbrust |
1 | Ei(er) |
50 ml | Sahne |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 EL | Butter, füssig, aber nicht mehr heiß |
Salz und Pfeffer | |
Chilisauce, süße |
Zubereitung
Von den Keulen wird der Oberschenkelknochen entfernt. Dazu schabt man mit einem scharfen Messer das Fleisch rund um diesen Knochen ab, bis er freiliegt. Im Gelenk wird er dann durchtrennt und entfernt.
Für die Füllung die Hähnchenbrust mit Ei, flüssiger Butter, Knoblauchzehe und etwas Salz pürieren. Sahne dazugeben und gut unterrühren bis eine glatte Farce entsteht. Mit Chilisauce und Salz abschmecken.
Die Hühnerbeine auf eine ausreichend große Alufolie legen und je Schenkel gut 1 EL der Farce verteilen. Die Haut mit dem Fleisch darüber klappen, und die Schenkel in der Alufolie aufrollen wie einen Bonbon. So kann nichts von der Farce auslaufen.
Die eingepackten Beine in den kalten, aber auf 180° eingestellten Backofen geben und 20 Minuten backen. Jetzt die Schenkel auspacken, die Farce ist inzwischen fest geworden, und auch die Schenkelhaut liegt fest an. Jetzt pfeffern und salzen.
Die nackten Keulen wieder in den Ofen geben und weiter braten. Das dauert bei dieser Temperatur noch mal etwa 20 Minuten. Wer mehr Zeit hat, sollte die Temperatur auf 120° runterstellen, dann dauert es etwa 40-45 Minuten, aber das Fleisch bleibt etwas saftiger.
Die sättigenden Beilagen kann jeder wählen, wie er möchte.
Für die Füllung die Hähnchenbrust mit Ei, flüssiger Butter, Knoblauchzehe und etwas Salz pürieren. Sahne dazugeben und gut unterrühren bis eine glatte Farce entsteht. Mit Chilisauce und Salz abschmecken.
Die Hühnerbeine auf eine ausreichend große Alufolie legen und je Schenkel gut 1 EL der Farce verteilen. Die Haut mit dem Fleisch darüber klappen, und die Schenkel in der Alufolie aufrollen wie einen Bonbon. So kann nichts von der Farce auslaufen.
Die eingepackten Beine in den kalten, aber auf 180° eingestellten Backofen geben und 20 Minuten backen. Jetzt die Schenkel auspacken, die Farce ist inzwischen fest geworden, und auch die Schenkelhaut liegt fest an. Jetzt pfeffern und salzen.
Die nackten Keulen wieder in den Ofen geben und weiter braten. Das dauert bei dieser Temperatur noch mal etwa 20 Minuten. Wer mehr Zeit hat, sollte die Temperatur auf 120° runterstellen, dann dauert es etwa 40-45 Minuten, aber das Fleisch bleibt etwas saftiger.
Die sättigenden Beilagen kann jeder wählen, wie er möchte.
Kommentare
Hi, ich liebe eigentlich Schrat's Rezepte und habe auch sein Kochbuch. Bei diesem Rezept haben heute die Zeit/Temperaturangaben überhaupt nicht gestimmt. Um nicht halbgares Geflügel auf den Tisch zu bringen, waren weitere 25 min Garzeit nötig, also deutlich mehr. Trotzdem finde ich die Idee mit den Alufolien-Bonbons toll. Wie soll ich jetzt bewerten??? Alu-Bonbons-Idee: ***** Rezept.................: **** Zeitvorgaben........: ** ergibt dann doch **** Wiedergekocht wird es eh, Füllung variabel. LG ernan
Hallo eman, danke für deinen Kommentar. Bei dem Rezept ist irgend etwas schief gelaufen. Die eingepackten Keulen werden zunächst in leicht gesalzenem Wasser 15 min. gekocht (nur simmern lassen). Dan sind sie fast gar. Anschließend aus der Folie nehmen und für 20 min. in den Backofen geben. LG Schrat
Danke, Schrat, für die schnelle Antwort. Mit dem Vorsimmern kommen wir dann ja auch auf meine Zeiten. Kannst du das im eigentlich tollen Rezept korrigieren lassen? LG ernan
Hallo Schrat und Ernan, ich füge da gerne eine Korrektur ein, aber meines Erachtens hat das Rezept doch bei vielen vorherigen Kommentatoren funktioniert. Die gefüllte Keule in Alufolie 20 Minuten in den Backofen - dann ist die Farce fest. Jetzt auspacken und noch einmal weitere ca. 20 Minuten in den Backofen. Die zweite Zeit ist vielleicht ein wenig kurz und man muss sie evtl. länger ansetzen? Bitte lieber Schrat, schreibe mir hier genau, was ich ändern soll und das wird dann erledigt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Bin nur mäßig begeistert. Die Farce war ok, bis die Sahne dazukam. Damit wurde sie zu flüssig. Die ersten 20 Minuten haben nicht ausgereicht, um die Farce stocken zu lassen. Nach weiteren 15 Minuten ging es. Es gibt allerdings jede Menge Abfall in Form von Alufolie, was ich nicht so toll finde. Ich habe bei den ausgepackten Fleischteilen die Temperatur höher eingestellt als 180 Grad und zum Schluss noch 5 Minuten Umluftgrill, damit alles ein wenig bräunt. Geschmeckt hat es sehr gut und das Fleisch war trotz höherer Tempaeratur sehr saftig. LG tig
Hallo Schrat, dein Rezept ist einfach nur genial. Ich habe die 3fache Menge Farce zubereitet, da ich die Schenkel komplett entbeint habe. So geht ja auch mehr rein ;-) Und da es so lecker ist, gibt es sie bald wieder..... Gruß Elisabeth
Hallo CK-Gemeinde, super lecker, nur paßt mir das Mengenverhältnis Farce zu Fleisch nicht so ganz. Allerdings ist das Esserlebnis einer (fast) knochenlosen Keule in Verbindung mit der Farce ein ganz besonderes. Von mir volle 4* , wenn mehr Farce hinein passen würde gäbe es 5* Gruß Eddy
Sehr leckeres Rezept. Wir essen die Keulen mit Risotto und Salat. Danke und Gruß
Ich habe das Rezept schon ausprobiert, unmittelbar nachdem es im Forum gepostet wurde. die Reste der Farce habe ich im Backofen stocken lassen und kalt aufgeschnitten als Brotbelag, könnte ich mir auch gut als Bestandteil einer Terrine vorstellen. Sehr lecker. vielen dank eifelkrimi
Hört sich sehr lecker an. Werde ich in den nächsten Tagen mal nachmachen. :-) Schon gespeichert.