Annas Kürbisgnocchi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

italienische Kartoffel-Grießklößchen mit Kürbisfleisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (51 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.12.2006 780 kcal



Zutaten

für
950 g Hokkaidokürbis(se) (ergab etwa 700 g Fruchtfleisch)
300 g Kartoffel(n), gekocht, durchgedrückt
7 EL Polentagrieß
200 g Kartoffelmehl
3 Zehe/n Knoblauch, durchgepresst
1 Eigelb
3 EL Parmesan, fein gerieben
Muskat
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
75 g Butter
100 g Walnüsse, gehackt
1 Bund Petersilie, glatte, fein gehackt
Parmesan zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
780
Eiweiß
16,46 g
Fett
40,19 g
Kohlenhydr.
87,35 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Den Kürbis halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf Backpapier etwa eine Stunde garen (Stäbchentest, ob er weich ist.)

Dann mit einem Esslöffel das Kürbisfleisch ausschaben und in eine Schüssel geben. Alle anderen Zutaten, außer den letzten 4, zufügen, abschmecken und einen Teig herstellen. Die Konsistenz sollte nur noch leicht klebrig und gut formbar sein. Die Menge an Mehl und Grieß hängt auch von der Konsistenz des Kürbisses ab.

Aus dem Teig kleine Kügelchen formen und mit den Zinken der Gabel von oben leicht flach drücken. In einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Die Gnocchi sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.

Derweil in einer Pfanne die Butter zerlassen, Walnüsse zufügen und kurz mitrösten. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen und direkt in die Pfanne geben. Gut durchschwenken, dann die Petersilie untermengen und mit Parmesanhobeln bestreut servieren.

Bei uns gab es dazu Rucolasalat mit Kirschtomaten und als Nachtisch Schinken mit Melone.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Narijanna

Wir haben gestern auch diese Art der Kürbisverwertung gewagt. ( Wir hatten noch einen halben Hokkaido der genau das gewünschte Gewicht aufwies) Leider hatte unser Kürbis nach dem Backofen nur noch knapp unter 500g, also kommt es wahrscheinlich auf den einzelnen kürbis an. Die fehlende Menge habe ich mit Kartoffeln ergänzt. Sonst habe ich aufgrund der Kommentare den Knoblauch auf 1 dicke Zehe reduziert, was genau richtig war. Leider war der Teig super weich, ehrlich gesagt schon wie Rührteig matschig. Also gar nicht formbar. Da ich als Diabetiker auf KHs achte wollte ich nicht nur blind mehr Mehl Reinklopfen sonder habe mich für gemahlene Flohsamenschalen (übrigens auch mein Geheimnis für supersaftige lockere Frikadellen) entschieden. Einfach nach gefühl rein (war viel) bis der Teig sich gut formen ließ aber noch leicht klebte. Ergebnis war super und auch beim Kochen nix zerfallen. Mein Mann war begeistert. Ich selber mag Gnocchi immer noch nicht wirklich ( wie alles kloßartige).

28.04.2023 11:54
Antworten
TheWitch33

Sehr lecker 👍 Das Rezept ist auch einfach und lässt sich gut nachkochen

24.10.2021 22:38
Antworten
vergismeinnicht1

Vielen Dank für dieses tolle Rezept - von mir 5 Sterne! Hab einige der Tipps hier befolgt und hab den Kürbis im Ofen gegart sowie die Kartoffeln und den Kürbis erst abkühlen lassen vor der weiteren Verarbeitung. Da ich etwas zu wenig Kürbis hatte, hab ich die Kartoffelmenge etwas erhöht. Die Konsistenz war perfekt, minimal klebrig, hat sich toll zu Kugeln formen lassen. Wird es auf jeden Fall wieder geben!

09.10.2021 14:11
Antworten
gwnw2014

Zum Thema Klebrigkeit des Teiges: wenn die Zutaten kalt sind, klappt es super mit dem Teig.

23.12.2020 07:21
Antworten
VIBSI

Sehr sehr lecker, nur leider ist der Teig sehr weich und klebrig. Habe dann irgendwann die Geduld verloren und kleine Nockerl mit dem Teelöffel geformt. In Butter geschwenkt und mit Parmesan bestreut

07.12.2020 20:04
Antworten
eorann

Hallo Anna, Dein Rezept für die Kürbisgnocchi muss unbedingt ausprobiert werden. Allerdings habe ich ein, zwei Fragen und hoffe auf Deinen Rat. - Kann man die Gnocchi einigermaßen vorbereiten? Einige Stunden vor dem Essen oder vll auch schon am Vortag? - Kartoffelmehl... das sagt mir gerade gar nichts, und in den Geschäften hier hab ich das auch noch nie gesehen. Was ist das? Kartoffelstärke ist ja wohl nicht gemeint? Und was wäre ein Ersatz, wenn ich es nicht auftreiben kann? KaPü-Pulver? ;-) Danke schon im Voraus und lg, eorann

18.09.2008 09:51
Antworten
Zuckerschock

Hi, hab sie gestern gemacht. Suuuperfeine Aromen und eine wunderbar dezente Würze durch den Knoblauch und den Parmesan! Nichts ist zerfallen und die Konsistenz war auch toll! Ich hab dazu ganz konservativ Salbeibutter gemacht. Das werden nun meine Standardgnocchis! Vielen Dank fürs Fünf-Sterne-Rezept! greets anna

17.11.2007 11:59
Antworten
tikus

Hallo, es wird Zeit, daß ich dieses tolle Rezept kommentiere. Ich habe die Gnocchi heute zum zweiten Male gemacht und sie sind wieder sooooo gut geworden. Ich habe sie in eine Auflaufform geschichtet und mit Mozzarella überbacken, dazu gab es einen Salat. Die Familie meinte: das nächste Mal bitte mit Tomatensosse. Es gibt also noch viel zu probieren ;-)) Danke für das supertolle Rezept. Liebe Grüße tikus

14.10.2007 21:57
Antworten
Kochente

sie sind super lecker, aber wir machen sie auch lieber mit Tomatensauce, das schmeckt fruchtiger. Lieben Gruß Diana

27.10.2008 13:44
Antworten
Tordia

Ein wirklich gelungenes Rezept, was uns ausgezeichnet geschmeckt hat. Fertig-Gnocchi sind nun kaum noch vorstellbar.

23.06.2007 11:48
Antworten