Pakora


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gemüse im Teigmantel, indisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 27.12.2006 2133 kcal



Zutaten

für
350 g Gemüse der Saison, in mundgerechte Stücke geschnitten
220 g Kichererbsenmehl
¾ TL Kreuzkümmelpulver
¼ TL Cayennepfeffer
½ TL Korianderpulver
¾ TL Paprikapulver, edelsüßes
Salz
270 ml Wasser, kaltes
1 Liter Pflanzenöl zum Ausbacken

Nährwerte pro Portion

kcal
2133
Eiweiß
6,91 g
Fett
229,73 g
Kohlenhydr.
17,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Öl in einem Topf stark erhitzen. Das dauert eine ganze Weile. Aber darauf achten, dass das Öl nicht anfängt zu rauchen!

Inzwischen Gemüse und Teig vorbereiten. Beim Vorbereiten des Gemüses darauf achten, dass das Gemüse recht klein bzw. dünn geschnitten wird, da es nur frittiert und nicht vorgekocht wird.

Für den Teig das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und alle Gewürze und das Salz dazumischen. Das kalte Wasser langsam zugießen und die Masse mit einem Schneebesen schlagen, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entstanden ist. Teig in einen tiefen Teller geben. Eine Portion Gemüse hineingeben und in dem Teig wenden.

Probieren, ob das Öl heiß genug ist: Wenn ein Teigtropfen sofort zischend an die Oberfläche steigt, ist es heiß genug. In diesem Fall die Herdplatte auf mittlere Hitze herunterschalten.

Gemüse in den Teig tauchen und portionsweise mit einer Gabel nach und nach in das heiße Fett geben. Pakoras jeweils 7 - 9 Min. frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.

Sofort servieren oder bei 125 °C Ober-/Unterhitze im aufgeheizten Ofen für kurze Zeit warmhalten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LissyBack

Hallo, vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe Pakoras zum ersten Mal selbst zubereitet. An Gemüse hatte ich mit Paprika, Kohlrabi, Kartoffel, Karotte und Zwiebel dann 500g zusammen. Das passte dennoch mit der Teigmenge. Ich habe zusätzlich noch mit 1/2 Tl Garam Masala und Kurkuma gewürzt. Nächstes Mal kommt aber auch Curry dazu und noch etwas Chili. Dazu gab es ein Minze-Joghurt. LG, LissyBack

25.05.2023 19:13
Antworten
vanilleline

Mega tolles Rezept! Vielen Dank für teilen👍😘 Ich mache es allerdings auch so wie Batgirlkiel, Teig mit Kurkuma und alles miteinander verrühren und Teelöffelweise ausbacken 😋 Auch ihr Tipp mit den Dips und Soßen ist super 🤩

10.06.2022 19:46
Antworten
LaDigue

Eine Frage: wenn ich das Gemüse, z.B. klassisch Blumenkohl, ganz klein schneide und dann mit dem Teig vermische, bleibt und oder geht dann das Gemüse beim Frittieren nach innen oder habe ich dann ein frittiertes Mischmasch aus Teig und Gemüse? Beim Inder ist ja das Gemüse immer ganz klar IM Teig?

18.01.2022 09:30
Antworten
Pastorella

Wir haben ein neues indisches Lokal entdeckt und dort Pakora gegessen. Es hat so gut geschmeckt, dass ich es ausprobieren wollte. Dein Rezept ist klasse, hat alles toll geschmeckt, das erste Mal habe ich nur Blumenkohl gehabt, von dem Teig ist Einiges übriggeblieben, das habe ich etwas schärfer gewürzt und alles Mögliche: Kohlrabi und Möhren, Auberginen, Paprika frittiert. Das hat auch meinem Mann geschmeckt, der kein Gemüsefan ist, und was von mittags übrig war, haben wir abends zum Wein kalt genascht. Lecker! Es stimmt, was Archeheike schrieb, der Teig haftete an den glatten und feuchten (z.B.Kohlrabi) Gemüsen nicht so gut. Die habe ich dann vorher in Mehl gewendet, dann gings.

21.10.2021 16:47
Antworten
Archeheike

Hallo, geachmacklich war es der Hammer, aber der Tag haftete teilweise sehr schlecht am Gemüse. Vielleicht war ee zu dünn gewesen. VG Heike

26.01.2021 13:50
Antworten
WineDine69

Gutes Rezept, schmeckt klasse! Sehr lecker dazu ist auch Joghurt mit frischem, gehacktem Koriander!

19.06.2011 23:56
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe jetzt schon zum zweiten mal gekocht und muss sagen: SUPER LECKER Ich benutze nur ein bisschen mehr von den Gewürzen und zum Schluß streue ich noch glatte Petersilie darüber. Meine Gäste haben alles weg gefuttert und waren begeistert (gestern war indischer Abend bei uns ;-)

10.10.2010 15:59
Antworten
Batgirlkiel

Leckere Sache! Meine indische Ome gibt allerdings noch Kurkuma in den Teig. Leckere Abwandlung: Das gewählte Gemüse in sehr kleine Stücke schneiden und direkt in einer großen Schüssel mit dem Teig vermengen. Dann teelöffelgröße Bällchen abstechen (dürfen ruhig unregelmäßig aussehen) und in heißem Pflanzenöl frittieren. Wir essen sie am liebsten mit Mango-Chutney, scharfen Saucen oder einem Gemisch aus Joghurt und Minze (es gibt da von Sherwood so eine sehr leckere Minzpaste im Glas, eignet sich prima).

04.07.2010 16:08
Antworten
yasmin7903

Danke für den Hinweis! Probiere ich beim nächsten Mal.

10.02.2018 15:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Sehr lecker und sehr indisch! Als Gemüse gab's viel Blumenkohl, eine Möhre, eine grüne Paprika und eine halbe Zwiebel. Außerdem hab ich frischen Koriander genommen. Beim Frittieren haben sich kleine Teigbläschen abgelöst, die knuspern wir jetzt vor uns hin und die sind mit das Beste ;-) Bild lad ich hoch.

26.05.2009 22:42
Antworten