Pakora
Gemüse im Teigmantel, indisch
Zutaten
350 g | Gemüse der Saison, in mundgerechte Stücke geschnitten |
220 g | Kichererbsen, gemahlen |
3/4 TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1/4 TL | Cayennepfeffer |
1/2 TL | Koriander, gemahlen |
3/4 TL | Paprikapulver, edelsüß |
Salz | |
270 ml | Wasser, kaltes |
1 Liter | Pflanzenöl zum Ausbacken |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Öl in einem Topf stark erhitzen. Das dauert eine ganze Weile. Inzwischen können Gemüse und Teig vorbereitet werden. Aber darauf achten, dass das Öl nicht anfängt zu rauchen!
Beim Vorbereiten des Gemüses darauf achten, dass das Gemüse recht klein bzw. dünn geschnitten wird, da es nur frittiert wird und nicht vorgekocht!
Für den Teig das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und alle Gewürze und das Salz dazumischen. Das kalte Wasser langsam zugießen und die Masse mit einem Schneebesen schlagen, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entstanden ist.
Teig in einen tiefen Teller geben. Eine Portion Gemüse hineingeben und in dem Teig wenden.
Probieren, ob das Öl heiß genug ist: Wenn ein Teigtropfen sofort zischend an die Oberfläche steigt, ist es heiß genug. In diesem Fall die Herdplatte auf mittlere Hitze herunterschalten.
Gemüse in den Teig tauchen und portionsweise mit einer Gabel nach und nach in das heiße Fett geben. Pakoras jeweils 7-9 Min. frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten. Sofort servieren oder bei 125°C im Ofen für kurze Zeit warm halten.
Beim Vorbereiten des Gemüses darauf achten, dass das Gemüse recht klein bzw. dünn geschnitten wird, da es nur frittiert wird und nicht vorgekocht!
Für den Teig das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und alle Gewürze und das Salz dazumischen. Das kalte Wasser langsam zugießen und die Masse mit einem Schneebesen schlagen, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entstanden ist.
Teig in einen tiefen Teller geben. Eine Portion Gemüse hineingeben und in dem Teig wenden.
Probieren, ob das Öl heiß genug ist: Wenn ein Teigtropfen sofort zischend an die Oberfläche steigt, ist es heiß genug. In diesem Fall die Herdplatte auf mittlere Hitze herunterschalten.
Gemüse in den Teig tauchen und portionsweise mit einer Gabel nach und nach in das heiße Fett geben. Pakoras jeweils 7-9 Min. frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten. Sofort servieren oder bei 125°C im Ofen für kurze Zeit warm halten.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Sehr lecker und sehr indisch! Als Gemüse gab's viel Blumenkohl, eine Möhre, eine grüne Paprika und eine halbe Zwiebel. Außerdem hab ich frischen Koriander genommen. Beim Frittieren haben sich kleine Teigbläschen abgelöst, die knuspern wir jetzt vor uns hin und die sind mit das Beste ;-) Bild lad ich hoch.
Hilfreicher Kommentar:
Leckere Sache!
Meine indische Ome gibt allerdings noch Kurkuma in den Teig.
Leckere Abwandlung:
Das gewählte Gemüse in sehr kleine Stücke schneiden und direkt in einer großen Schüssel mit dem Teig vermengen. Dann teelöffelgröße Bällchen abstechen (dürfen ruhig unregelmäßig aussehen) und in heißem Pflanzenöl frittieren.
Wir essen sie am liebsten mit Mango-Chutney, scharfen Saucen oder einem Gemisch aus Joghurt und Minze (es gibt da von Sherwood so eine sehr leckere Minzpaste im Glas, eignet sich prima).
Meine indische Ome gibt allerdings noch Kurkuma in den Teig.
Leckere Abwandlung:
Das gewählte Gemüse in sehr kleine Stücke schneiden und direkt in einer großen Schüssel mit dem Teig vermengen. Dann teelöffelgröße Bällchen abstechen (dürfen ruhig unregelmäßig aussehen) und in heißem Pflanzenöl frittieren.
Wir essen sie am liebsten mit Mango-Chutney, scharfen Saucen oder einem Gemisch aus Joghurt und Minze (es gibt da von Sherwood so eine sehr leckere Minzpaste im Glas, eignet sich prima).
Habe jetzt schon zum zweiten mal gekocht und muss sagen: SUPER LECKER
Ich benutze nur ein bisschen mehr von den Gewürzen und zum Schluß streue ich noch glatte Petersilie darüber.
Meine Gäste haben alles weg gefuttert und waren begeistert (gestern war indischer Abend bei uns ;-)
Ich benutze nur ein bisschen mehr von den Gewürzen und zum Schluß streue ich noch glatte Petersilie darüber.
Meine Gäste haben alles weg gefuttert und waren begeistert (gestern war indischer Abend bei uns ;-)
Gutes Rezept, schmeckt klasse!
Sehr lecker dazu ist auch Joghurt mit frischem, gehacktem Koriander!
Sehr lecker dazu ist auch Joghurt mit frischem, gehacktem Koriander!
Ganz leckere Sache, ich habe das Rezept kürzlich bei einem indisch-kochkurs kennengelernt, wenn auch mit etwas anderer Würzung als hier.
Besonders lecker fand ich es mit frischen Spinat Blättern. Sehr zu empfehlen.
Besonders lecker fand ich es mit frischen Spinat Blättern. Sehr zu empfehlen.
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Hallo,
habe es so gemacht, wie Batgirlkiel und levane geschrieben haben, lecker! Sind auch in etwa so geworden, wie ich sie von den indischen Straßenverkäufern zu Volksfesten hier in Berlin kenne.
Vielen Dank für das Rezept!
parmigiana
habe es so gemacht, wie Batgirlkiel und levane geschrieben haben, lecker! Sind auch in etwa so geworden, wie ich sie von den indischen Straßenverkäufern zu Volksfesten hier in Berlin kenne.
Vielen Dank für das Rezept!
parmigiana
Wahrscheinlich doofe Frage, aber… nehme ich rohes Gemüse?
nö, gar nicht doof!
das gemüse soll roh sein. daher die stücke so zuschneiden, dass sie beim frittieren auch gar werden.
jeder weiß selbst am besten, wie knackig er es haben möchte.
herzliche grüße und vielen dank für die frage
von schnickschnack
das gemüse soll roh sein. daher die stücke so zuschneiden, dass sie beim frittieren auch gar werden.
jeder weiß selbst am besten, wie knackig er es haben möchte.
herzliche grüße und vielen dank für die frage
von schnickschnack
Super, danke!
Hat jemand Erfahrung mit Kartoffeln?
Und wie sehen generell die Ausback-Zeiten aus? :-)
Hat jemand Erfahrung mit Kartoffeln?
Und wie sehen generell die Ausback-Zeiten aus? :-)
hallöle,
kartoffeln in schön schmalen spalten funktionieren.
du merkst beim ausbacken, wann es zu dunkel wird ;-)
wenn dir beim ersten mal manches noch zu knackig ist, musst du es beim nächsten mal in dünnere stücke schneiden. aber mundgerechte stücke - also so , dass sie wirklich in den mund passen (einen von normaler größe ;-) ) sollten eigentlich gut gar werden, wenn der teig die richtige bräunung hat.
viel spaß beim ausprobieren!
schnickschnack
kartoffeln in schön schmalen spalten funktionieren.
du merkst beim ausbacken, wann es zu dunkel wird ;-)
wenn dir beim ersten mal manches noch zu knackig ist, musst du es beim nächsten mal in dünnere stücke schneiden. aber mundgerechte stücke - also so , dass sie wirklich in den mund passen (einen von normaler größe ;-) ) sollten eigentlich gut gar werden, wenn der teig die richtige bräunung hat.
viel spaß beim ausprobieren!
schnickschnack
Brilliantes Rezept! Hat auf Anhieb geklappt. Ich habe nur ca. doppelt soviel Gewürze benutzt als angegeben, das ist aber Geschmackssache, denke ich.
Hallo,
hat jemand vielleicht diesem Rezept
hat jemand vielleicht diesem Rezept
hat jemand vielleicht dieses Rezept auch auch als Fisch-Pakora ausprobiert? zum Beispiel, Seelachs?
Gelöschter Benutzer
26.05.2009 22:42 Uhr