Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Den Quark in eine Schüssel geben. Mit Mehl, 1 Ei, Milch, Öl, Prise Salz und dem Backpulver zu einem geschmeidigen Quark-Öl Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheine hobeln. In Rama Culinesse oder in Margarine ca. 10 Minuten dünsten - danach vom Herd nehmen. Sauerrahm mit 4 Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack verrühren.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und einen kleinen Rand formen. Die Zwiebeln darauf verteilen und anschließend den Sauerrahm darüber gießen. ACHTUNG! Der Teig darf aber nicht zu nass sein. Anschließend noch mit ein wenig Pfeffer bestreuen und den Katenschinken gleichmäßig darauf verteilen.
Im Ofen ca. 45 - 60 Minuten backen, dabei die Backeigenschaft des eigenen Ofens beachten. Wenn der Rand leicht braun ist ist der Zwiebelkuchen fertig. Noch ca. 5 Minuten leicht auskühlen lassen und noch warm servieren.
Dazu schmeckt ein Glas neuer Wein oder Federweißer.
Anzeige
Kommentare
Für mich eines der besten Rezepte.Meine Gäste waren begeistert. Von mir gibt es 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich habe 4 verschiedene Rezepte ausprobiert und muss sagen, dass dieses hier mit Abstand das beste ist. Der Boden lässt sich idealerweise 1 Tag vorher zubereiten. Am Wochenende wird das die Hauptspeise auf dem Weinfest mit 20 Blechen. Vielen Dank für das tolle Rezept Lg Philipp
Mir hat der Zwiebelkuchen geschmacklich nicht zugesagt. Die Zwiebelmenge von 1,5 kg war auch viel zu viel.
Hallo, habe gewürfelten Bauchspeck verwendet und gleich mit den Zwiebeln vermischt. Ciao Fiammi
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Zutatenliste jetzt geordnet. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Zum zweiten mal gemacht und super klasse - ohne hefeteig. Macht spass. Nehme nur zwei eier und etwas mehr sauerrahm fuer obenauf - richtig lecker!!
Dieses Rezept ist wirklich super schnell zubereitet, sehr einfach und das Ergebnis schmeckt absolut lecker. Aus Zeitgründen habe den Zwiebelkuchen abends gebacken und am nächsten Tag kurz vor dem Essen nochmal kurz im Backofen erwärmt. Auch das hat dem Zwiebelkuchen nicht geschadet. Meine Gäste waren begeistert. Dankeschön!
Perfekt! Ich hatte schon total vergessen, dass man Zwiebelkuchen mit Quark-Öl-Teig machen kann und es ist einfach das Beste!!! Danke auch nochmal für den Tipp, dass der Boden nicht zu nass sein darf!
was mache ich denn, wenn der Boden zu nass ist, nochmal Mehl unterakneten?
Hallo Selina, diesen Zwiebelkuchen habe ich letztes Wochenende zum verkaufsoffenen Sonntag in unserem Laden angeboten. Die zwei Bleche waren ruckzuck weg, wir konnten uns gerade noch ein paar Stücke fürs Abendessen retten. Der Boden ist herrlich saftig und geht richtig schnell und der Belag ist genau richtig. Super Alternative zum herkömmlichen Hefeteig! Sehr lecker. Danke für das Rezept. LG, Sivi