Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Die Kondensmilch in der Dose 45 Min. in einem Schnellkochtopf oder 2 Stunden in einem normalen Topf kochen.
Vor dem Öffnen der Dosen mind. 5 Std. kalt werden lassen. Dann die Milch mit einem Holzlöffel gut umrühren. Nach und nach die Eigelbe unter ständigem Rühren zufügen. Aus dem Eiweiß Eischnee schlagen und vorsichtig unterheben. Die Eiercreme mit Mandelsplitter bestreut servieren.
Hallo!
Wir sind gestern aus dem Portugal-Urlaub nach Hause gekommen wo wir Baba de Carmelo (und viiiiele andere Köstlichkeiten) probiert haben. Auf der Suche nach dem Rezept bin ich auf dieses hier gestoßen und habe es sofort ausprobiert: geschmacklich 100%ig wie in Portugal!! :)
Nur reicht die Portion locker auch für mehr als 4 Personen und beim nächsten Mal werde ich es mit weniger Eiern probieren, um eine etwas festere Konsistenz hinzubekommen...
Danke für das tolle, authentische und super einfache Rezept!! :)
Hallo Weihnachtspraline,
ja das kann nicht nur, dass muss sein. Aber natürlich nur Eigelb von ganz frischen Eiern (am besten die vom Bauern seines Vertrauens).
lg
heimwerkerkönig
auf jeden Fall müssen die Eigelbe roh sein! Und auch so frisch wie möglich.
Schließlich macht man auch eine echte Schoko-Mousse und ein echter Tiramisu auch mit rohen Eiern...
Zur Info nur noch die wortwörtliche Übersetzung des Namens (bitte nicht erschrecken, das Zeug schmeckt echt super, wenn man es süß mag): Kamelgeifer! Hehe, ich weiß nicht woher der Name kommt... schaumig sieht es schon aus, womöglich hat die Farbe auch was damit zu tun, das ausgerechnet ein Kamel Namenspate wurde...
Tolles Rezept, beliebt bei Kinder und eine Alternative zur schon klassischen Schokomousse, wenn man kein Schoki mag.
Hallo Heimwerkerkönig,
das Rezept hört sich sehr lecker an. Würde es gerne ausprobieren.
Aber platzen die Dosen beim Kochen nicht im Topf???
Schöne Grüße
Atom
Die Kondensmilch in der Dose kochen?
Schmeckt die Milch dann nicht nach Metall?
Außerdem denke ich, dass dann die Innenbeschichtung der Dose sich bestimmt löst und in die Milch abwandert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hierbei nicht um normale Kondensmilch handelt, sondern um "gesuesste kondensmilch" in Deutschland gibt es die von Nestle glaube ich und heisst "Milchmaedchen" und sie ist ziemlich unterschiedlich zu "normaler Kondensmich"
Wenn du diese gesuesste Kondensmilch in der Dose kochst kommt ein weicher wirklich leckerer Karamell dabei raus.
Hallo Abacaxi,
natürlich handelt es sich um gesüßte Kondensmilch (steht ja auch so im Rezept).
Ich glaube "Milchmädchen" ist der hier gebräuchliche Handelsname.
lg
heimwerkerkönig
Kommentare
Hallo! Wir sind gestern aus dem Portugal-Urlaub nach Hause gekommen wo wir Baba de Carmelo (und viiiiele andere Köstlichkeiten) probiert haben. Auf der Suche nach dem Rezept bin ich auf dieses hier gestoßen und habe es sofort ausprobiert: geschmacklich 100%ig wie in Portugal!! :) Nur reicht die Portion locker auch für mehr als 4 Personen und beim nächsten Mal werde ich es mit weniger Eiern probieren, um eine etwas festere Konsistenz hinzubekommen... Danke für das tolle, authentische und super einfache Rezept!! :)
Hallo die Eigelbe roh in die CREME??????MUSS DAS SEIN? lg wp
Hallo Weihnachtspraline, ja das kann nicht nur, dass muss sein. Aber natürlich nur Eigelb von ganz frischen Eiern (am besten die vom Bauern seines Vertrauens). lg heimwerkerkönig
auf jeden Fall müssen die Eigelbe roh sein! Und auch so frisch wie möglich. Schließlich macht man auch eine echte Schoko-Mousse und ein echter Tiramisu auch mit rohen Eiern... Zur Info nur noch die wortwörtliche Übersetzung des Namens (bitte nicht erschrecken, das Zeug schmeckt echt super, wenn man es süß mag): Kamelgeifer! Hehe, ich weiß nicht woher der Name kommt... schaumig sieht es schon aus, womöglich hat die Farbe auch was damit zu tun, das ausgerechnet ein Kamel Namenspate wurde... Tolles Rezept, beliebt bei Kinder und eine Alternative zur schon klassischen Schokomousse, wenn man kein Schoki mag.
Hallo nur zur Info :) Die gekochte gezuckerte Kondensmilch gibt es in portugiesischen Supermarkten auch fertig zu kaufen.
Hallo Heimwerkerkönig, das Rezept hört sich sehr lecker an. Würde es gerne ausprobieren. Aber platzen die Dosen beim Kochen nicht im Topf??? Schöne Grüße Atom
Hallo Atom, keine Angst die Dosen platzen nicht. lg heimwerkerkönig
Die Kondensmilch in der Dose kochen? Schmeckt die Milch dann nicht nach Metall? Außerdem denke ich, dass dann die Innenbeschichtung der Dose sich bestimmt löst und in die Milch abwandert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hierbei nicht um normale Kondensmilch handelt, sondern um "gesuesste kondensmilch" in Deutschland gibt es die von Nestle glaube ich und heisst "Milchmaedchen" und sie ist ziemlich unterschiedlich zu "normaler Kondensmich" Wenn du diese gesuesste Kondensmilch in der Dose kochst kommt ein weicher wirklich leckerer Karamell dabei raus.
Hallo Abacaxi, natürlich handelt es sich um gesüßte Kondensmilch (steht ja auch so im Rezept). Ich glaube "Milchmädchen" ist der hier gebräuchliche Handelsname. lg heimwerkerkönig