Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Basilikum abbrausen und trocken schleudern. Die Blättchen abzupfen und zusammen mit dem Zitronensaft und 2 EL Zucker fein pürieren, das geht am besten im Mixer oder im Blitzhacker.
Mit einem Ausstecher oder einem Glas aus dem Biskuit (am besten schmeckt er natürlich, wenn er selbst gebacken ist, aber notfalls tuts auch ein gekaufter) 8 Kreise ausstechen, Durchmesser ca. 7 cm, so dass sie als Deckel gut die Eisförmchen abschließen.
Eigelb mit dem Honig und dem übrigen Zucker im Wasserbad cremig aufschlagen, in Eiswasser kalt rühren. Basilikumpüree, Zitronenabrieb und Mascarpone unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unterrühren. Die Masse in 8 kleine Timbale-Förmchen oder in kleine Tassen füllen und die kleinen Biskuitböden darauf setzen. Zugedeckt mindestens 2 Stunden einfrieren.
Zum Servieren die Himbeeren verlesen, die Törtchen aus den Förmchen lösen (das geht leichter, wenn man das Förmchen kurz in heißes Wasser taucht) und mit dem Biskuit nach unten auf Teller setzen. Mit Basilikumblättern, Himbeeren, flüssigem Honig und Puderzucker anrichten.
Kommentare
Kann man das auch tags zuvor einfrieren?
Hallo elike, ja, das kannst Du. Lässt sich so doch viel besser vorbereiten. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sehr schönes Rezept! Habe es vor Jahren schon gemacht und jetzt wieder neu entdeckt. Mein Mann war erst skeptisch, ob Basilikum zum Dessert passt, aber auch ihn hat es überzeugt! Werde ich hoffentlich nicht wieder so lange vergessen ;)
Habe dieses wunderbare Rezept mit einer zweiten Nachspeise zu einer traumhaften Osterdessertvariation kombiniert. Ein wahrer Gaumenschmaus! Meine Gäste waren begeistert! Für die fruchtige Komponente habe ich frische Himbeeren und Erdbeeren püriert und durch ein Sieb gestrichen. Göttlich!!! Vielen Dank 😉
geht das auch ohne ei?
Es war einfach nur gut. Ich habe die Masse in Silikonmuffinformen gefüllt. Meinen Gästen habe ich vorher nicht verraten was es war. Sie waren alle restlos begeistert. Ich habe auch Erdbeeren in Basilikumläuterzucker dazu serviert. Danek für das Rezept und LG curly
Hallo Sivi, ich habe dieses Dessert im Rahmen meines Ostermenüs gleich zweimal serviert (beim zweiten Mal nur zum Testen für Skeptiker, da noch 2 Portionen übrig waren). Alle waren sehr positiv angetan. Ich hatte auf Empfehlung einer anderen Userin dazu Erdbeeren mariniert in Basilikum-Läuterzucker serviert. Es war einfach richtig lecker und hatte auch eine Konsistenz, die auch direkt nach der Entnahme aus dem TK-Fach schon gut war. Das werde ich auf jeden Fall wieder machen. LG Kerstin
Hallo! Es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Dessert im Rahmen eines Menues serviert habe, aber ich wollte unbedingt noch schreiben, wie grandios ich es finde! Ich habe die Törtchen etwas kleiner gemacht und hellen Biskuit genommen, da zum Dessert auch eine dunkle Schokotarte gehörte. Jedenfalls hat die Zubereitung super geklappt und alle Gäste waren begeistert. Gruß, Cara
Hallo Sivi, das war ein absolut göttliches Dessert, so toll hat mir Basilikum noch nie geschmeckt! Ich hatte noch Erdbeeren zur Dekoration genommen, und einen Spritzer Balsamicocreme. Vielen Dank für das super Rezept Heike
Hallo Heike, Erdbeeren und Crema di Balsamico sind natürlich auch eine Idee. Kann ich mir super dazu vorstellen, danke für den Tipp! LG, Sivi