Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Mehl |
120 g | Butter |
70 g | Zucker |
1 | Ei(er), davon das Eigelb |
Salz | |
½ | Zitrone(n), abgeriebene Schale davon |
Für die Creme: |
|
---|---|
250 ml | Milch |
200 g | Zucker |
1 | Zitrone(n), abgeriebene Schale davon |
4 | Ei(er), davon das Eigelb |
8 Blatt | Gelatine |
½ Liter | Sahne |
500 g | Quark |
½ Tasse/n | Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
390Eiweiß
12,84 gFett
18,72 gKohlenhydr.
41,84 gZubereitung
Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Alufolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und den Teig zu zwei Tortenböden von je 26 cm Durchmesser ausrollen und auf einem Backblech auf mittlerer Schiene 8 - 10 Minuten hellbraun backen. Einen Boden noch heiß in 12 Stücke schneiden, und zusammen mit dem ganzen Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Käse-Sahne die Milch mit dem Zucker, dem Salz der Zitronenschale und den Eigelben unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, und die nach Vorschrift aufgelöste Gelatine in die Milch rühren. Die Milch kalt stellen. Die Sahne steif schlagen. Wenn die Milch zu erstarren beginnt, den Quark und die steifgeschlagene Sahne unterrühren.
Den ungeteilten Tortenboden in eine Springform legen und den Rand der Form mit einem Streifen Pergamentpapier auslegen. Die Quarkcreme auf den Tortenboden füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die Creme im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Torte aus der Form lösen, das Pergamentpapier vom Rand entfernen und den geteilten Boden auf die Torte legen. Die Torte mit Puderzucker besieben und servieren.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und den Teig zu zwei Tortenböden von je 26 cm Durchmesser ausrollen und auf einem Backblech auf mittlerer Schiene 8 - 10 Minuten hellbraun backen. Einen Boden noch heiß in 12 Stücke schneiden, und zusammen mit dem ganzen Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Käse-Sahne die Milch mit dem Zucker, dem Salz der Zitronenschale und den Eigelben unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, und die nach Vorschrift aufgelöste Gelatine in die Milch rühren. Die Milch kalt stellen. Die Sahne steif schlagen. Wenn die Milch zu erstarren beginnt, den Quark und die steifgeschlagene Sahne unterrühren.
Den ungeteilten Tortenboden in eine Springform legen und den Rand der Form mit einem Streifen Pergamentpapier auslegen. Die Quarkcreme auf den Tortenboden füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die Creme im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Torte aus der Form lösen, das Pergamentpapier vom Rand entfernen und den geteilten Boden auf die Torte legen. Die Torte mit Puderzucker besieben und servieren.
Kommentare
Bin gerade ohne Probleme fertig geworden und habe natürlich an der fertigen Creme genascht. WOW!!! Der erste Eindruck ist hervorragend und ich denke morgen Nachmittag wird er viele Fans dazu bekommen :-) Foto folgt! Danke für das tolle Rezept!
Tzja bei mir ist wohl mächtig was schief gelaufen... Der Teig ist nichts geworden und die crem... Naja wir haben sie so gegessen 🙈 für mich war es alles etwas umständlich geschrieben. Aber bis jetzt kam jeder damit zu recht laut Kommentare.. Deswegen denke ich das es an mir gelegen hat 😅Naja wenigsten die crem war lecka.
Achja, anstatt Zitrone zu verwenden, habe ich insgesamt 1 Päckchen Vanillezucker für den Teig und Boden genommen, war richtig lecker! Morgen probieren wir den Kuchen mit Zitrone :-)
Mhmh Yammi Yammi Yammi, lieben Dank für dieses köstliche Rezept, alle waren sehr begeistert! Da ich weniger Zeit hatte konnte ich den Teig für den Boden gar nicht 2 Stunden ruhen lassen, kurz in die Tiefkühltruhe und dann klappte es auch! Ich habe aus dem 2 Boden Herzchen gemacht(war für meinen Schatz), den Kuchen mit Himbeeren und Blaubeeren dekoriert und dann Puder Zucker und zum Schluß mit dunkler Schokoglasur besprenkelt, war auch ein schöner Hingucker.
Der Mürbeteig ja, die Käsesahnemasse aber nicht.
Hallo garfield! Ich moechte deine Kaesesahnetorte heute Abend machen.Leider ist mir bei dem Rezept nicht ganz klar,ob ich die Gelatine in die heisse Milch hineingeben ,oder ob die Milch erst abgekuehlt werden muss.Vielleicht schaffst du es ja,vorausgesetzt,du liest das auch bis zum Abend ;),mir zu antworten. Lieben Gruss Gisa
Lecker
Prima Rezept. Auch für Backanfänger gut geeignet. Allerdings habe ich aus Gewohnheit auch einen Biskuitboden gemacht und in die Käsemasse Mandarinen gegeben.
mein absolutes Lieblingsrezept für Käsesahnetorte! Die Masse wird immer sehr fein - kein bisschen glibberig. Ich backe allerdings immer einen Biskuitboden, den ich dann teile. gruß Gertrud
Die mit Abstand beste Käsesahne-Torte die ich kenne. Zum Reinlegen!!!!!!!!!!!!!! ...........lecker........lecker.......lecker