Holunderbeeren - Sirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus wilden, schwarzen Holunderbeeren, ohne Ascorbin, zum Verdünnen mit Wasser oder Sekt

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (70 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 21.12.2006 7816 kcal



Zutaten

für
1.000 g Holunderbeeren, schwarz, abgezupft, waschen
1.200 g Wasser
200 g Zucker
2 Zitrone(n)
1.600 g Zucker, je nach Saftgewicht

Nährwerte pro Portion

kcal
7816
Eiweiß
25,90 g
Fett
5,76 g
Kohlenhydr.
1,874,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 3 Stunden 15 Minuten
Schwarze Holunderbeeren mit Gabel abzupfen, waschen und grüne aussortieren. Gereinigte Beeren mit 1200 g Wasser zudecken und im Kühlschrank 24 Std. reifen lassen.

Jetzt die Beeren abgießen und das Wasser verwerfen, es wird nicht mehr benötigt.
Anschließend die Beeren mixen und mit 200 g Zucker und dem Zitronensaft (2 Stk) aufkochen. Alles mit einem größeren Sieb absieben.
Den Saft abwiegen und mit gleichviel Zucker 1:1 aufkochen. Noch heiß in vorgewärmte Flaschen oder Gläser randvoll abfüllen und sofort verschließen. Mit einem Tuch zudecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Anschließend im kühlen Raum aufbewahren. Haltbarkeit ca. 1 Jahr ohne Gewähr.

Reifezeit der Holunderbeeren; August bis Oktober
Tipp 1: 2 TL Holundersirup in ein Glas und mit Sekt oder Prosecco auffüllen.
Für Kinder verwenden wie Himbeersirup mit Wasser oder Mineralwasser.
Tipp 2: Anstelle von Holunderbeeren können auch Cassis (schwarze Johannesbeeren) verwendet werden.
Zipp 3: Für Holunder-Likör 1 Teil Holundersirup und 1 Teil Kirschwasser 40° (Birnen- oder Apfelschnaps)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heinzreinhardt1

Hallo jessika, deine Frage war ja wieviel Liter du bekommst. Ich erspare uns mal das addieren und komme zur praktischen Erfahrung: bei mir kamen 620 g Saft raus, jetzt die gleiche Menge Zucker. Also nix mit über 3 kg - oder ich hab was falsch gemacht?? Das Wasser, also die 1200 g hab ich nicht verwendet, wie im Rezept beschrieben. Gruß Kristina

31.08.2022 16:46
Antworten
Jessika82

Wieviele Liter bekommt man pro Portion?

24.08.2022 12:45
Antworten
HRMatter

Hallo Jessika82, na dann rechnen wir mal das Rezept zusammen. Dann kommen wir auf 4 kg. Dann geht noch etwas weg beim kochen. Ich würde da mal 5 - 10 % rechnen. So gibt es etwa 3.600 kg. Am besten probierst es mal aus. Viel Spass und Gruss aus der Schweiz.

26.08.2022 13:16
Antworten
cocachima

Ich glaube, das liegt an der Verwirrung, ob man nun Wasser dazu tut oder nicht. Ich hab mich durch die Kommentare geackert. Ganz weit unten heißt es, dass das Wasser mit genutzt wird. Im Rezept wurde es dann durch Chefkoch anders geändert. Wenn nur die Beeren püriert werden, kann ich mir schon vorstellen, dass Marmelade draus wird. :)

27.08.2020 09:21
Antworten
Chefkoch_Amelie

Hallo Cocachima, der Rezeptautor hat ausdrücklich daraufhingewiesen, dass es OHNE das Wasser püriert wird. Dies ist auch in den Kommentaren im Gesprächsverlauf mit dem Rezeptautor nachzulesen. Aus dem Grund haben wir es oben im Rezept entsprechend geändert. LG Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)

27.08.2020 09:35
Antworten
Snoopie2000

Hallo! Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und der Sirup schmeckt einfach fantastisch!! SuperRezept!!!!

08.09.2007 14:12
Antworten
diddlschlumpf

Ich habe vorgestern das Rezept ausprobiert. Und ich muss sagen, der Sirup ist klasse geworden!!!! Schmeckt gaaaaanz lecker! Danke für das tolle Rezept!!! Liebe Grüße, Ingrid

01.09.2007 15:51
Antworten
knissikoch

Hu,hu ich meinte auskochen!!!!!!!!

03.01.2007 17:08
Antworten
knissikoch

Ich mache schon seit Jahren den schönen Holundersaft im Entsafter. Er ist ein schönes Heißgetränk gegen Erkältung und ein schönes Kaltgetränk im Sommer. Auf einen vollen Entsafter 1 kg Zucker und alles eine 3/4 Stunde aukochen und in warmen Flaschen abfüllen. Schmeckt prima! LG. knissikoch!

03.01.2007 17:07
Antworten
sunshine1311

Endlich finde ich mal dieses Rezept. Ich habe das schon immer als Kind bei meiner Oma getrunken. Und jetzt kann ich es mal selber ausprobieren. Warte sehnsüchtig auf Holunderzeit Danke

29.12.2006 18:16
Antworten