Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die gewürfelten Zwiebeln in 2 EL erhitztem Pflanzenöl glasig dünsten. Das Gemüse (z.B. Blumenkohl, Karotten, Lauch, Mangold, Paprikaschoten, Sellerie, Weißkraut, Wirsing, Zucchini usw.) waschen bzw. schälen und in feine Streifen oder Stücke schneiden. Hinzugeben, halbweich dämpfen und anschließend erkalten lassen.
Das Gemüse mit den Haferflocken, den Eiern, den fein gehackten Kräutern vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bratlinge von der Masse abstechen (mit einem großen Esslöffel) oder mit den Händen formen und im restlichen heißem Pflanzenfett portionsweise von beiden Seiten goldgelb braten.
Dazu schmeckt ein leckerer Kräuterquark und Salat.
Hallo!
Ich habe auch die Bratlinge gebastelt. An Gemüse hatte ich Mais, Erbsen, Blumenkohl und Karotten. Das Gemüse habe ich ein bisschen zu grob geschnitten, aber nachdem es leicht angebraten war, hat es gut zusammen gehalten. Die Bratlinge haben uns super gut geschmeckt, es gab, wie vorgeschlagen, ein Dip und Salat dazu. Besonders meine Vegitochter war sehr angetan und hat sich gleich ihre Vesperdose gefüllt, die nimmt sie morgen mit in die Schule. Vielen Dank für das Rezept.
Grüße von Goerti
Schönes Rezept, vielen Dank, werde ich wieder machen. Ich habe eine Gemüsemischung genommen, meine Familie war begeistert. Bild lade ich hoch.
lg simone
Hallo,
die Bratlinge sind schnell gemacht. Warm waren sie sehr lecker. Ob sie auch kalt schmecken, werden wir später probieren. Dazu gab es Fenchelgemüse und Kartoffelpüree.
FG vanzi7mon
Die Idee für das Rezept finde ich gut. Hab die Küchlein mit Karotte und Zucchini gemacht. Allerdings hat es mich geschmacklich mehr an Pfannkuchen oder so was in der Art erinnert. Die Eier waren mir persönlich zu dominant. Wie gesagt schöne
Hallo !
Ein sehr gutes Rezept und lässt sich gut variieren.
Ich habe die Bratlinge mit Lauch, Paprika, Karotten, Weißkraut gemacht, kalt schmecken uns auch sehr lecker.
LG
LiliVanilli
Schnell gemacht und schmeckt gut ( auch dem nicht- vegetarischen Herrn immüma!)
Wir hatten Kartoffelbrei dazu und Kotelett.
Gemacht hab ich die Bratlinge aus Wirsing.
Einen Teil hab ich in der Pfanne gebraten, einen Teil im Ofen.
Danke für das Rezept!
Hallo,
also wir fanden sie ganz lecker. Habe allerdings ein Ei mehr genommen, weil mir die Bindung zu wenig erschien. Und um auch noch das Fett einzusparen, habe ich ein paar im Backofen gemacht - auch sehr gut. Dazu gab es Kräuterquark. Als zweite Alternative hatte ich noch Vollkornbrötchen, Salat, Gurkenscheiben, Senf und Ketchup da - Gemüseburger. Sehr lecker.
Gibts wieder. Danke.
Kommentare
Hallo! Ich habe auch die Bratlinge gebastelt. An Gemüse hatte ich Mais, Erbsen, Blumenkohl und Karotten. Das Gemüse habe ich ein bisschen zu grob geschnitten, aber nachdem es leicht angebraten war, hat es gut zusammen gehalten. Die Bratlinge haben uns super gut geschmeckt, es gab, wie vorgeschlagen, ein Dip und Salat dazu. Besonders meine Vegitochter war sehr angetan und hat sich gleich ihre Vesperdose gefüllt, die nimmt sie morgen mit in die Schule. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Schönes Rezept, vielen Dank, werde ich wieder machen. Ich habe eine Gemüsemischung genommen, meine Familie war begeistert. Bild lade ich hoch. lg simone
Hallo, die Bratlinge sind schnell gemacht. Warm waren sie sehr lecker. Ob sie auch kalt schmecken, werden wir später probieren. Dazu gab es Fenchelgemüse und Kartoffelpüree. FG vanzi7mon
Die Idee für das Rezept finde ich gut. Hab die Küchlein mit Karotte und Zucchini gemacht. Allerdings hat es mich geschmacklich mehr an Pfannkuchen oder so was in der Art erinnert. Die Eier waren mir persönlich zu dominant. Wie gesagt schöne
Sehr lecker. Meine Familie liebt diese Bratlinge. Und wenn man das Gemüse vorher ein wenig ausdrückt, dann stimmt die Bindung auch.
Das sind superfeine Bratlinge. Ich habe sie mit Karotten gemacht! LG Juulee
Sehr lecker, ich habe es bisher immer mit Zucchini gemacht, demnächst möchte ich es mal mit Möhren probieren. Danke für die Tolle Idee.
Hallo ! Ein sehr gutes Rezept und lässt sich gut variieren. Ich habe die Bratlinge mit Lauch, Paprika, Karotten, Weißkraut gemacht, kalt schmecken uns auch sehr lecker. LG LiliVanilli
Schnell gemacht und schmeckt gut ( auch dem nicht- vegetarischen Herrn immüma!) Wir hatten Kartoffelbrei dazu und Kotelett. Gemacht hab ich die Bratlinge aus Wirsing. Einen Teil hab ich in der Pfanne gebraten, einen Teil im Ofen. Danke für das Rezept!
Hallo, also wir fanden sie ganz lecker. Habe allerdings ein Ei mehr genommen, weil mir die Bindung zu wenig erschien. Und um auch noch das Fett einzusparen, habe ich ein paar im Backofen gemacht - auch sehr gut. Dazu gab es Kräuterquark. Als zweite Alternative hatte ich noch Vollkornbrötchen, Salat, Gurkenscheiben, Senf und Ketchup da - Gemüseburger. Sehr lecker. Gibts wieder. Danke.