Apfel - Fleisch aus dem Römertopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.87
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.12.2006



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n), roh, in Scheiben geschnitten
500 g Äpfel, säuerlich, in Spalten geschnitten
4 Scheibe/n Schweinefleisch (Kamm)
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt
1 Ei(er)
n. B. Semmelbrösel
Fett zum Braten
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kartoffeln und Äpfel schichtweise in den Römertopf geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schweinekamm, ebenfalls mit Salz und Pfeffer gewürzt, in wenig Fett anbraten und auf die Kartoffel-Apfel-Mischung geben.
Im Bratfett die gewürfelte Zwiebel glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen und mit Ei und Semmelbröseln zu einer Panade verrühren. Panade auf das Fleisch streichen. Römertopf schließen und in den kalten Ofen geben.

Bei 250°C eine gute Stunde garen, bis die Panade schön knusprig ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Yvonne24980

Sau lecker! Mehr ist dazu nicht zu sagen, ausser: Das gibt es bestimmt wieder!

12.12.2021 18:06
Antworten
Abacusteam

wow...War das lecker....und so einfach.Danke

19.04.2016 08:03
Antworten
anno_58

Moin, Ich habe mich recht genau ans Rezept gehalten. Veränderungen für 6 Portionen (nach Tipps aus den Kommentaren): Die Apfel/Kartoffel Mischung habe ich vor dem Einschichten gewürzt, dabei zusätzlich Muskatnuss, 1 Zwiebel, (frischen) Majoran u. Thymianblätter (von 4 Zweigen) verwendet. Darüber habe ich ca. 200 ml Sahne/Gemüsebrühe (1/2-1/2) gegossen. Das Fleisch habe ich relativ weit vor gebraten und erst die letzten 15 Minuten (ohne Deckel) auf die Äpfel/Kartoffeln gelegt. Ergebnis: Sehr lecker, wenig Aufwand und über zu wenig Soße konnte ich mich nun wirklich nicht beklagen. Da es auch "der besten Ehefrau von allen" (ich grüße Herrn Kishon ;-) ) sehr gut geschmeckt hat, wird es das Gericht mit Sicherheit noch öfter und mit anderen Fleischsorten geben. 4* aus dem Norden. Gruß anno

17.06.2015 15:31
Antworten
susihw

Ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Wir waren ganz begeistert, uns hat es super geschmeckt. Habe allerdings anstelle von Schweinekamm Hähnchenfilet genommen. Allerdings fehlte uns die Soße etwas, werde das nächste Mal Sahne drangeben. Habe das Gericht gleich in meine Rezeptesammlung aufgenommen. Vielen Dank fürs Einstellen!!!

05.04.2013 10:29
Antworten
Dexter2011

Hallo Sadie3, ein wirklich tolles Rezept. Sogar der GöGa war begeistert! Der fehlende Stern kommt per Kommentar *, da ich (ich gestehe:-)) mal wieder was geändert habe. Zum einen habe ich nicht zum zweiten mal diese Woche meinen Römertopf rausgekramt, sondern meine Emaille Bräterpfanne mit Alufolie benutzt, dann habe ich einen Schulterbraten in Scheiben geschnitten und diese kräftig angebraten und leicht vorgegart, die Kartoffeln und Äpfel habe ich noch durch eine Pastinake und eine große Zwiebel in Scheiben erweitert einen Schuß Wasser hab ich auch noch zugegeben. Dafür gab es keine Kruste. Die mach ich das nächste mal. Danke für das Rezept... Wird nochmal mit Kruste wiederholt!!! Mel

20.12.2012 21:29
Antworten
megaturtle

Eine Frage. Wie kann es bei geschlossenem Topf knusprig werden?

21.10.2012 12:17
Antworten
kochfee182

Ein sehr leckeres Gericht, dass man mit wenig Aufwand zubereiten kann. Habe noch nach einem Rezept für meinen Römertopf gesucht und hiermit ein echt tolles Rezept gefunden. Ich habe Schweineschnitzel verwendet und einen Stritz Sahne dazugegeben. Wird in meinen Fundus übernommen! LG Suse

21.10.2011 13:33
Antworten
clichy

Auch mit Schnitzeln ein Genuss. Habe nicht mal einen Tontopf hier, sondern alles in zugedeckter Auflaufform gebacken. Sehr lecker mit dieser fruchtigen Note!

03.02.2011 18:35
Antworten
littlenikita

Auch bei mir war ein bißchen Sahne dabei. :O) Es hat wirklich gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Gruß Nikita

02.03.2010 22:15
Antworten
PinkyOhneBrain

Einfach nur total lecker. Ich habe dieses Rezept als Hauptgang für ein 3-Gängemenü meinen gemacht,weil mein Freund Geburtstag hat. Es kam wirklich gut an. Das Fleisch ist unglaublich zart und mit der Panade und den Äpfeln auch richtig schön deftig ^^ Habe allerdings noch Sahne dazu genommen,damit die Kartoffeln nicht so trocken sind.

15.04.2007 22:03
Antworten