Zunge in Sahne - Meerettich - Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Rinder- oder Schweinezunge

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 20.12.2006



Zutaten

für
1 Zunge(n) vom Rind, frisch, nicht gepökelt (oder ca. 4-5 Schweinezungen, je nach Größe) ca. 1 kg
1 Bund Suppengrün, (Lauch, Karotten, Sellerie)
½ Zwiebel(n)
5 Körner Pfeffer
2 EL Mehl
2 EL Butter
3 EL Meerrettich, (Glas) oder entsprechen frisch gerieben
100 ml Sahne
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die halbierte Zwiebel (incl. Schale) auf der Herdplatte oder einer Pfanne auf der Schnittfläche dunkel und ohne Fett anrösten.
Die Zungen gründlich unter fließendem Wasser waschen und mit dem Suppengrün, den Pfefferkörnern und der halben gerösteten Zwiebel in ca. 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und gar kochen. Ich mache das immer im Schnellkochtopf: Rinderzunge ca. 35 min., Schweinezungen ca. 15 min.. Abkühlen lassen. Brühe durch ein Sieb geben und aufbewahren.
Die Zungen von der ledrigen, weißen Außenhaut befreien, sprich "schälen" und in Scheiben schneiden.
In einem Topf die Butter zerlassen und das Mehl hellgold anschwitzen und mit der Zungenbrühe unter rühren mit dem Schneebesen aufgießen, Menge je nachdem wie dick man die Soße haben möchte. Soße ca. 10 min leise köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Sahne und Meerrettich würzig abschmecken. Evtl. eine klitzekleine Prise Zucker beigeben (ist Geschmackssache).

Am Besten schmeckt das Ganze mit Salzkartoffeln mit viel frischer Petersilie, evtl. Kartoffelpüree und Buttergemüse (Karotten oder gemischt ) oder Kohlrabi.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wasserricky

Da ich bereits gekochte Schweinszunge gekauft habe, habe ich nur die Meerrettich-Soße mit Weißwein zubereitet. Dazu gab es Weißkraut-Salat und Salzkartoffeln. Vielen Dank für das tolle Rezept!

03.02.2023 11:23
Antworten
Sturmsack

Hallo, genau so koche ich meine frische Rinderzunge - allerdings nehme ich im Schnellkochtopf höchstens 1,5l Wasser, um den Geschack der Brühe zu erhalten. Dazu essen wir Petersilienkartoffeln oder Bouillionkartoffeln und Chicoreesalat. 5***** von mir

11.09.2020 20:09
Antworten
Julinika

Ich hatte schon ewig keine selbst gekochte Zunge mehr gegessen. Also habe ich eine Schweinezunge schon am Freitag gekocht und einen Teil auf Brot gegessen. Gestern habe ich die leckere Meerrettich-Soße dazu gemacht. Eigentlich wollte ich noch etwas Zunge für heute aufheben, aber es war so lecker, dass ich alles aufgefuttert habe :-) Danke für das tolle Rezept.

17.03.2019 08:58
Antworten
nessaja1968

Ich selbst mag keine Zunge , habe es nur für meinen Mann gekocht und er sagt , es ist absolut 5 ***** wert ! Ich habe allerdings gepökelte Rinderzunge genommen.

01.02.2019 22:56
Antworten
chriber

Mega lecker, volle Punktzahl. Habe die Wildschweinzunge ca, 90 Minuten mit dem Suppengemüse plus 1 Lorbeerblatt gkocht. Eine herrlich zarte Zunge war das Ergebnis!

20.05.2018 14:25
Antworten
suz_holz

Ich habe keinen Schnellkochtopf, wir lange muss die Zunge dann kochen? Ausserdem habe ich eine Ochsen- und keine Rinderzunge, macht das was aus?

24.02.2008 01:43
Antworten
lucky_milano

Hallo, ich denke das kommt auf die Grösse an. Aber so 1,5 Std. minimum würde ich sagen. Gar ist die Zunge, wenn sich die Aussenhaut problemlos abziehen lässt. Geht es eher schwer dann ist sie noch nicht fertig. Ochsenzunge dürfte natürlich auch gehen, die hatte ich noch nie. lg und schönen Sonntag noch lucky_milano

24.02.2008 08:34
Antworten
Rübe71

Hi, Ich habe heute zum ersten Mal Rinderzunge gekocht,ist lecker geworden.Habe aber keine Zwiebel geröstet. Als Beilage hatte ich eingelegten Kürbis.Wie gesagt lecker und einfach.

05.02.2008 13:54
Antworten
AntjeChristl

Das war heute eine gelungene Premiere! Ich habe das erste Mal Zunge zubereitet und gegessen und es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein! Als Gemüsebeilage gab es Spitzkohl. Ich könnte mir auch Princessböhnchen vorstellen oder glasierte Möhrchen (gibt einen farblichen Kontrast). Die Schweinezunge war super zart...

04.02.2007 20:50
Antworten
Braaains

Da kann ich dir nur zustimmen! :-)

27.02.2013 23:45
Antworten