Zutaten
für250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
5 | Ei(er) |
⅛ Liter | Wasser |
⅛ Liter | Öl |
300 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
Für den Guss: |
|
---|---|
½ Liter | Kaffee, gekochter, abgekühlter |
4 EL | Zucker |
4 EL | Kakaopulver |
4 EL | Rum |
Fett für das Blech | |
n. B. | Eierlikör |
1 Becher | Schlagsahne, geschlagene |
Zubereitung
Eier mit Zucker, Wasser und Öl schaumig schlagen, Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Min. backen.
Inzwischen einen Guss aus gekochtem Kaffee, Zucker, Kakaopulver und Rum herstellen.
In den warmen Kuchen viele Löcher mit einer Stricknadel stechen. Den Kuchen mit dem Guss übergießen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag mit Eierlikör und Schlagsahne bestreichen.
Inzwischen einen Guss aus gekochtem Kaffee, Zucker, Kakaopulver und Rum herstellen.
In den warmen Kuchen viele Löcher mit einer Stricknadel stechen. Den Kuchen mit dem Guss übergießen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag mit Eierlikör und Schlagsahne bestreichen.
Kommentare
Danke für dieses Hammer-Rezept! Schmeckt genial. Hab noch nie einen so toll saftigen Kuchen gegessen und ist wirklich super zum Vorbereiten. Auf Probleme bin ich nur gestoßen, da ich einen Becher Sahne für den Kuchen vorgesehen hab und davon hab ich dann wirklich nur ein paar Tupfer auf den Kuchen gebracht. Ich denke um den wirklich komplett bestreichen zu können braucht man 4-5 Becher Sahne oder? Jedenfalls hab ich dann einen Donauwellen-Belag oben drauf gemacht. --> 1 Liter Pudding ganz normal kochen, 250g Butter im fertigen Butter auflösen. Dann noch mit Schokoguß verzieren. Anbei hab ich 2 Bilder hochgeladen, wie das dann aussah. Der Puddingguß passt einfach super zu dem Rum-Kakao-Kaffee-Geschmack im Kuchen :) Lg cinnamongirl88
Dein Kuchen ist wirklich toll geworden. Die Idee mit dem Schachbrett ist vor allem klasse, wenn Kinder mitessen sollen. Dann kann man auswählen ob mit oder ohne Alkohol! Gruß Telsche
Hallo heimkat, deine Fotos sehen toll aus, da bekomme ich richtig Hunger auf den Kuchen. LG Heike
Super Rezept. Ich habe garniert mit ^1 Schicht Sahne und dann mit Sahne mit etwas Paradiscreme-Schokopulver gespritzt... ...und den Eierlikör dann im Schachbrett-Stil darauf verteilt... Also wenn man auf das Foto blickt, versteht man wie ich das meine (-: Gruß heimkat81
Der Kuchen ist total saftig und nicht matchig geworden wie ich erst angenommen hatte. Das Kakaopulver habe ich durch Cappuccino (Amaretto Geschmack) ausgetauscht. Kann ich auch sehr empfehlen. Fazit: der Kuchen ist ... hmmm lecker! LG Zimtreiter
Ich gebe immer zuerst den Eierlikör auf den Kuchen, und dann erst die Sahne. Auf Schokoraspeln verzichte ich meistens, da der Kuchen so schon sehr ausgiebig ist. LG! babsi
Am nächsten Tag mit Eierlikör und Schlagsahne bestreichen... Ich machs wohl in dieser Reihenfolge: Sahne steif schlagen, draufstreichen, auf Sahne Eierlikör verstreichen, evtl. noch mit Schokoraspeln verzieren. Hast du es so auch gemeint? LG Claudia