Zutaten
für200 g | Mehl |
60 ml | Wasser |
80 g | Butter |
½ TL | Salz |
1 Msp. | Pfeffer, weißer |
150 g | Zwiebel(n) |
350 g | Pilze, geputzte Waldpilze (Steinpilz, Maronen, Pfifferling) |
30 g | Butter |
150 g | Crème fraîche |
100 ml | Sahne |
2 | Ei(er) |
1 EL | Speisestärke |
150 g | Schinken, Wacholderschinken oder Speck |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
1 TL | Kräuter, frische (Rosmarin und Thymian) |
Zubereitung
Aus, Mehl, Fett sowie den Gewürzen mit dem Handrührgerät einen geschmeidigen Teig kneten. Bei Raumtemperatur mind. 30 Min. mit einem Tuch bedeckt ruhen lassen.
Inzwischen den Belag vorbereiten. Zwiebel schälen und die Pilze gründlich "trocken" säubern. Beides in Scheiben und Ringe schneiden.
Im heißen Fett zuerst die Zwiebel glasig dünsten, dann die Pilze dazugeben und solange garen, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist.
2/3 des Teiges auf dem Boden einer Quicheform 26 cm Durchmesser auswalken. Den Rest zu einer Rolle formen und am Rand ca. 2cm hochdrücken. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Die Zwiebel-Pilz-Mischung zusammen mit dem sehr fein gewürfelten Wacholderschinken oder Speck auf dem Boden verteilen. Wenn Speck, vorher etwas anbraten.
Creme fraíche, Sahne, Eier und Stärkemehl verquirlen. Mit Salz/Pfeffer a. d. M., gepresstem Knoblauch und den Kräutern kräftig würzen und über die Zutaten in die Form gießen.
Die Quiche bei 180-200° im unteren Drittel des Backofens 50-60 Min. backen.
In der Form etwas ausdampfen lassen, vorsichtig herausnehmen und lauwarm servieren.
Dazu passt Salat, ein Glas Wein oder auch ein kühles Bier.
Inzwischen den Belag vorbereiten. Zwiebel schälen und die Pilze gründlich "trocken" säubern. Beides in Scheiben und Ringe schneiden.
Im heißen Fett zuerst die Zwiebel glasig dünsten, dann die Pilze dazugeben und solange garen, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist.
2/3 des Teiges auf dem Boden einer Quicheform 26 cm Durchmesser auswalken. Den Rest zu einer Rolle formen und am Rand ca. 2cm hochdrücken. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Die Zwiebel-Pilz-Mischung zusammen mit dem sehr fein gewürfelten Wacholderschinken oder Speck auf dem Boden verteilen. Wenn Speck, vorher etwas anbraten.
Creme fraíche, Sahne, Eier und Stärkemehl verquirlen. Mit Salz/Pfeffer a. d. M., gepresstem Knoblauch und den Kräutern kräftig würzen und über die Zutaten in die Form gießen.
Die Quiche bei 180-200° im unteren Drittel des Backofens 50-60 Min. backen.
In der Form etwas ausdampfen lassen, vorsichtig herausnehmen und lauwarm servieren.
Dazu passt Salat, ein Glas Wein oder auch ein kühles Bier.
Kommentare
Tolles Rezept, ist prima gelungen und war wirklich fein. Habe den Guss noch mit frisch geriebenem Parmesan ergänzt.
Hab das Rezept schon öfter gemacht. Jedes Mal köstlich!
In deiner Zutaten Liste fehlt der Knoblauch.
Sehr lecker! Meinen Teig hab ich ohne Wasser gemacht (230 g Dinkelmehl, 100 g Butter, Salz, Pfeffer, 2 Eier) wie gewohnt. Meine Pilzmischung war Pfifferlinge, Steinpilze und Herbsttrompeten. Den Teig für Quiche backe ich immer ca. 10 - 15 min. vor. Dadurch konnte ich auch das Stärkemehl sparen. Das Ganze dann nochmal ca. 30 - 35 min. backen und es war perfekt. Danke für's Rezept!
Besser geht es nicht. Von mir volle Punktzahl (Sterne).
Die Quiche war Super lecker. Wir haben nur 100 g Speck genommen.
Hallo Beate Habe das Rezept am 26.10.10 auspropiert. Teig sehr gut und leicht zu bearbeiten. Das Eier-Sahnegemisch habe ich bereits mit dem Schinken, Petersilie und den Pilzen in der Pfanne ganz leicht anstocken lassen und dann auf dem Teig verteilt. Habe also Stärkemehl, Thymian sowie Rosmarin weggelassen. 10 Min. vor Ende der Garzeit mit leichtem Blauschimmelkäse belegt- fertig überbacken bis Käse leichte Bräune zeigt. Danke für dieses super lekere Rezept. Grüße aus der Operpfalz
hi guys gab's gestern als "amuse": habe allerdings einen fertigen Pizzateig (nie mehr...) genommen. die angegebene Backzeit war bei meinem Ofen aber viel zu lang, werde etwas verkürzen. habe getrockneten (Malbuner, ähnlich wie Schwarzwälder...) Schinken verwendet und der war im Geschmack etwas zu intensiv, die Pilze sind fast etwas untgergegangen. ich arbeite noch am "finalen" Rezept für uns, dann gibt's auch 5 * c u Mike
Hallo, zu Anfang waren noch ein paar Fragen offen für dieses Rezept: Muss das erwähnte Wasser zu dem Mehl gegossen werden? Muss die Springform gefettet werden? Es fehlt der Knofel in der Zutatenliste. Ich habe dann das Wasser in die Mehlmischung getan (ok), habe die Form gefettet (ok) und alles wie in der Anleitung gemacht. Einfach und schnell zuzubereiten. Da ich eine kleine Küche mit einer nur kleinen Arbeitsfläche habe, kam mir dieses Rezept sehr entgegen. Der Teig konnte in der Springform ausgewalkt werden und die "Wurst" für den Rand konnte ich auch noch eben so rollen. Ich habe nur Pfifferlinge genommen und einen Teil der Zwiebeln durch Frühlingszwiebeln ersetzt. Von dem Schinken habe ich nur 75g genommen, hat auch gereicht. Dafür habe ich mehr frischen Thymian und Rosmarin hineingetan, als erwähnt. Ein TL erschien mir zu wenig. Alles in allem ist das Rezept sehr gut gelungen und war super lecker! Vielen Dank dafür. Habe auch ein Foto der angeschnittenen Quiche gemacht.