Cacarola de Cabrito
Schmortopf von Ziege oder Lamm
Schmortopf von Ziege oder Lamm
6 EL | Olivenöl |
1 große | Zwiebel(n), gehackt |
3 | Knoblauchzehe(n), gehackt |
1 | Möhre(n), gehackt |
2 | Paprikaschote(n), rote, entkernt und in Scheiben geschnitten |
Petersilie oder Koriander | |
1 ½ kg | Ziegenfleisch (Ziegen- oder Lammkeule), in Stücke geschnitten |
450 ml | Wein, rot |
3 EL | Portwein |
Salz, Pfeffer | |
1 kg | Kartoffel(n), festkochende, vorgegart, in dicken Scheiben |
25 g | Speck, fetter, in kleinen Stücken |
Petersilie, gehackte und Koriander |
Kommentare
Das Rezept verdient Beachtung; fügt man noch die Ergänzung von TanteKaethe83 und silencecry6886 hinzu - ich habs in einem Gusseisen-Schmortopf zubereitet - freut man sich einfach nur noch : ) Danke für die Inspiration.
Hallo Heimwerkerkönig, Leider, leider kann/darf ich nur 5 Sterne vergeben, Wir haben gestern den Schmortopf mit Lamm gemacht. Sensation! Unsere Abweichung der Schmortopf für das Lagerfeuer ( Glut ). Das ganze köchelte 1,5 h im Topf in der Glut, superlecker. Danke für das Rezepz. LG Schuggi
Mich würde das Rezept ja auch reizen, weil ich Ziegenfleisch bei meiner Tante in Portugal sehr gerne esse, aber ich hab keine Ahnung wo man es bei uns bekommen kann. Mein Lammfleisch beziehe ich bisher vom türkischen Metzger, aber der hat keine Ziege im Sortiment. Ich kenne das Rezept allerdings mit einer sehr viel längeren Garzeit (mehere Stunden) und mit geringerer Temperatur (ca. 80°C) als "Alte Ziege" von meiner Tante.
Hallo silencecry, Ziegenfleisch ist in der Tat nicht so einfach zu bekommen. Junges Zicklein ist saisonbedingt. Ist die Ziege zu alt, schmeckt sie bockig. Es gibt einige Bauern, die Ziegen züchten, schlachten lassen und das Fleisch verkaufen. Einfach mal umhören. (Bauernladen, Bauernmetzgerei) Der Metzger meines Vertrauens hat Zickllein in der Osterzeit im Sortiment. Auch da kann man mal nachfragen. Viel Glück bei der Suche. lg heimwererkönig
Wir verwenden das Fleisch von ca. 6 Monate alten Burenziegen-Böcken. Diese haben ausreichend große Fleischstücke und schmecken neutral. Für das Garen bei ca. 150°C im Backofen benötigt man ca. 3 Stunden, je nach der Dicke der Fleischstücke. Bei höheren Gartemperaturen wird uns das Fleisch zu trocken.
Hallo ihr Beiden... Ich bin ein Fan von Ziegenfleisch...Und dieses Rezept klingt klasse, dass wir morgen gleich gemacht... Danke fürs Rezept... LG Sanne
Die Zusammenstellung der Zutaten find ich sehr gut, doch die Zubereitung Bedarf einer Verfeinerung: Zuerst Zwiebeln und Knoblauch Braten, bis sie Farbe bekommen, dann das Fleisch portionsweise zugeben und von allen Seiten anbraten, die Röstaromen runden den Geschmack ab. erst dann das Gemüse zugeben und nach kurzem andünsten mit der Flüssigkeit übergießen. Liebe Grüße: Kaethe
Tante Käthe, die Ergänzung verdient ein dickes Lob! Übrigens: Man sollte einen elitären Club der Ziegenliebhaber gründen. Ganz wenige Rezepte, ganz wenig Bewertungen! Diese Tier wird unterschätzt! Peter Faber
Ja, die Ziege führt ihr Schattendasein zu unrecht! Viele trauen sich aufgrund zahlreicher Vorurteile erst garnicht das Fleisch zu probieren. Ich kann sagen: Ihnen entgeht da was! :-) Außerdem stammt Ziegen - und Schaffleisch meist aus extensiver, also tierfreundlicherer (Freiland-) Haltung und ist schon allein deshalb zu bevorzugen. Ich hab ein paar Monate auf einem Bauernhof verbracht und dort Ziegenmilch und -fleisch schätzen gelernt. Und Ziegen melken kann ich jetzt auch! :-)
Ich wohne auf einem Bauernhof und ich koche regelmässig Ziegenfleisch. Allerdings kenne ich nicht wirklich viele Rezepte hier.. Schade. Aber das mit dieser Gruppe und dem Ausstausch von guten Rezepten find ich richtig gut. Bin jetzt gerade an diesem Rezept. Werde es auch etwas anders zubereiten da der Bauer lieber Reis zur Ziege isst. LG Monika