Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Speck und Fleisch würfeln und im heißen Schmalz anbraten. Gewürfelte Zwiebeln und gehackten Knoblauch mit gehobeltem bzw. fein geschnittenem Weißkohl, gewürfeltem Apfel, gehäuteten Tomaten (vorher mit Wasser überbrühen, dann häuten und in Stücke schneiden) und Sauerkraut zufügen. Pimentkörner zerstoßen. Fleisch und Gemüse mit Piment, Paprika, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Alles kräftig anbraten, abschmecken und anschließend in eine feuerfeste Form (ich benutze einen Tupper-"ultra Plus") füllen.
Tomatenmark, Brühe und Wein mischen und so viel davon in die Form geben, dass der Inhalt knapp bedeckt ist (ggf. mit etwas Rotwein/Brühe aufstocken).
Im heißen Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze zugedeckt ca. 2 bis 3 Stunden (abhängig vom Backofen!) garen.
Anmerkung: Bei mir reichen meist 2 - 2,5 Stunden.
Dazu schmecken Kartoffeln, Kartoffelpüree oder einfach nur Weißbrot.
Tipp: Je nach Geschmack ist unter anderem auch die Zugabe von Champignons und Steinpilzen (je 100 g) sowie 1/2 Std. vor Ende der Garzeit von 3 Knoblauchwürstchen möglich.
Anzeige
Kommentare
tolles Rezept Danke und Grüße
Wir haben den Bigos gestern für einen schlesischen Arbeitskollegen gekocht. Komnentar: "Genau wie bei meiner Mutter." Die Böhmin in mir hat dazu noch gekochte Kartoffeln gereicht. Der Rest wartet darauf von meinem Mann und mir gegessen zu werden.
Hallo, der Bigos hat uns super geschmeckt! Nur bei Portionangabe "3" musste ich bei meinem Riesentopf voller Bigos schon etwas schmunzeln. Vielleicht für drei sehr hungrige starke Handwerker nach getaner Arbeit. 😆 Gibt es bei uns ab sofort häufiger, dann aber mur das halbe Rezept. Vielen Dank sagt räuber-tochter.
Sehr sehr lecker! Ich schneide noch Kartoffeln mit rein, ist weniger Arbeit und schmeckt sehr lecker. Am besten immer mehr kochen, schmeckt am nächsten Tag noch besser😋 Danke und LG Kathi
Saulecker, ähnlich dem was meine schlesische Freundin gekocht hat. Allerdings reichten mir 500 schweinekamm und 250g Krakauer zu 1kg Sauerkraut völlig aus für 5 Portionen( ist ja eher ein Eintopf mit Fleisch und kein Fleischeintopf.)Dazu noch 1TL Kümmel und ich könnte mich reinsetzen.. Als Beilage gab's Kartoffelpüree
ich kenne das Rezept schon seit über 30 Jahren ,aber da gehörte noch Pflaumenmus unbedingt dazu. Und der "Rest" aufgewärmt ...einfach lecker
Hallo Dinner1601! Pflaumenmus? Das klingt ja köstlich. Nimmt man das dann so als beilage wie z.B. Apfelmus zum Sauerbraten für die Kartoffelknödel/-klöße? Muss ich auch mal probieren! Danke für die Anregung! FrauRauscher
Hallo Frau Rauscher Der oder das Pflaumenmus kommt beim letzen abschmecken also 1/2 Std. vor Garende in den Topf. Das ganze bereite ich aber als Eintof zu. Es ist eine tolle Sache dies im grossen Kessel bei offenen Feuer im Garten zubereiten. "Probieren geht über studieren" Viel Spass Dinner1601
Ein polnischer Freund unserer Familie hat uns mal mit Bigosch bewirtet und ich war begeistert. Leider hatten sich nach der Wende unsere Wege getrennt und ich abe seitdem verzweifel nach diesem Rezept gesucht. Vielen Dank, Frau Rausch, für diese Freude. Jetzt habe ich es sogar schon zwimal gekocht. Bei mir dauert es übrigens tatsächlich auch nur 2 Stunden. Vielen, vielen Dank, ich kann diese Rezept wirklich nur weiterempfehlen. LG, Minna
Danke für das tolle Rezept - sehr lecker!