Hexentorte mit Eierlikörsahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.03.2007 5392 kcal



Zutaten

für

Für den Biskuitboden: (hell)

3 Ei(er)
1 Pkt. Vanillezucker
90 g Zucker
90 g Mehl
½ TL Backpulver

Für den Biskuitboden: (dunkel)

3 Ei(er)
1 Pkt. Vanillezucker
90 g Zucker
1 Pkt. Puddingpulver, Schoko
70 g Mehl
½ TL Backpulver

Für die Füllung:

5 Becher Schlagsahne
5 Pkt. Sahnesteif
5 EL Eierlikör

Nährwerte pro Portion

kcal
5392
Eiweiß
89,99 g
Fett
372,46 g
Kohlenhydr.
407,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den ersten, hellen Biskuit Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver darüber sieben und mit einem Schneebesen unterheben.
Den dunklen Biskuit gleich wie den hellen Biskuit rühren.
Die Biskuit ca. 12-15 min. im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad backen.

Für die Füllung 3 Becher Schlagsahne mit 3 Sahnesteif und dem Eierlikör steif schlagen. Die Biskuit jeweils 1mal durchschneiden und mit der Eierlikörsahne füllen (dünn), einen Rest der Sahne zurückbehalten.
Beim Füllen der Biskuitböden mit dem hellen Boden beginnen. Aus der fertigen Torte mit einem scharfen Messer einen Kegel ausschneiden und herausheben. Die Mulde mit der restlichen Eierlikörsahne bestreichen, den Kegel mit der großen Fläche nach unten wieder einsetzen. 2 Becher Schlagsahne und 2 Sahnesteif schlagen und die Torte bestreichen und verzieren.
Ein Foto dieser Torte befindet sich in meinem Fotoalbum, 2. Hochzeitstorte, "3. Stock".

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anitamemo

Hallo an Alle, die das Rezept ausprobiert haben, es ist schön, dass die Torte auch noch nach so langer Zeit so viel Anklang findet. Vielen lieben Dank auch für die vielen Sternchen, die ich bekommen habe. Auch auf unseren Familienfesten hat die Torte ihren "festen Platz". Man kann auch fast jede Creme zum Füllen nehmen. Nochmals Danke für das viele Lob. anitamemo

16.05.2014 18:46
Antworten
dzca

Hallo, für eine Feier Anfang Juli brauchte ich noch ein paar Kuchenideen und bin auf diese Hexentorte gestoßen. Am Wochenende habe ich sie ausprobiert und alle Testesser waren begeistert über die tolle Optik. Da es mir nur darum ging zu testen ob mir als "Grobmotoriker" der Ausschnitt gelingt (ja, es hat geklappt-das sieht komplizierter aus als es ist!!!!!!!!!!) habe ich die Torte nicht mit 1500 g Sahne und auch nicht mit Buttercreme gefüllt sondern einfach nur aus Quark, Frischkäse und Kirschsirup eine Creme gerührt und mit Belegkirschen garniert. Der Kuchen steht nun auf meiner Backliste für das Fest und ich werde ihn auch wieder "nur" mit einer aromatisierten leichten Creme füllen da es schon andere Buttercremetorten und Sahne zu den Obstböden gibt und Eierlikör nicht möglich ist (Kinder essen mit). Hat jemand schon einmal eine Creme ausprobiert und hat einen Tip? Vielen Dank. Eine Marzipandecke könnte ich mir auch gut vorstellen. Wie schafft man es, daß das Marzipan beim Schneiden nicht am Messer kleben bleibt und der Kuchen dann nicht wie gerupft aussieht? Für anitamemo lasse ich 5 Sternchen leuchten. Liebe Grüße Florine

14.05.2014 11:49
Antworten
keks78

Hallo, ich habe es endlich getan!!!! Habe mich getraut, die Torte zu backen :-). Der erste helle Boden ist bei mir allerdings auch nicht hoch genug geworden. Beim Durchschneiden ist er leider total zerbrochen, dass ich ihn dafür nicht mehr verwenden konnte. Also neuen Versuch gestartet und der ist dann gelungen. Anstelle von Eierlikörsahne habe ich Preiselbeersahne gemacht, da ich kleine Kinder und eine Schwangere beim Kaffee dabei hatte. Außen rum, gab es dann ganz normale Schlagsahne und die Oberfläche habe ich mit ein wenig Eierlikör und Schokoladensplittern dekoriert. Obwohl ich einen riesen Respekt vor der Torte hatte, muß ich sagen, ist sie mir gut gelungen. Wird es öfters geben, eine schnelle und recht einfache Torte mit großem Effekt. Dafür gibt es 5 Sterne von mir. LG keks78

02.02.2014 14:31
Antworten
keks78

Hallo! Jetzt muß ich auch noch mal fragen. Habe das Rezept schon so lange abgespeichert und würde es liebend gerne mal nachbacken. Also, wenn ich den Kegel rausgeschnitten habe und auch heile aus der Torte bekommen habe, streiche ich das Loch mit Sahne aus, richtig? Und dann setze ich den Kegel andersherum wieder rein? Muß ich den Kegel, dann da reinquetschen, damit ich keinen "Buckel" auf der Torte habe? Sonst hätte ich doch eine Kuppel, oder? Ich wundere mich nämlich bei den Fotos über die glatten Oberflächen ... LG keks78

16.01.2014 20:40
Antworten
anitamemo

Hallo keks78, Kegel ausschneiden, rausholen, Sahne rein - funktioniert wunderbar. Wenn ich dann den Kegel "verkehrtherum" wieder einsetze, drücke ich mal vorsichtig drauf. Normalerweise verschwindet dann der Kegel auch in der Torte. (Wenn der Tortenring noch um die Torte ist, kann man auch mal ein bisschen "fester" drücken - es passiert nichts :-)). Viel Spass beim Ausprobieren. LG anitamemo

17.01.2014 07:39
Antworten
Sonja00

hab kurz eine frage zum fondant!! wo hast du dehn denn gekauft??? muss nächste woche eine hochzeitstorte machen und brauch dazu eben unbedingt den weißen fondant!!

25.05.2007 11:11
Antworten
anitamemo

Hallo Sonja, ich kaufe meinen Fondant immer bei Hobbybäcker, da gibt es ihn in verschiedenen Farben. Grüßle und viel Erfolg bei Deiner Hochzeitstorte Anita

25.05.2007 12:45
Antworten
EnigmaBC

Hy! Tolles REzept und schaut auch noch interessant aus !! Für die Eierlikörsahne hab ich Orangeneierlikör verwendet - hat Super geschmeckt !! Leider konnte ich kein Bild mehr machen - sie war zu schnell weg . Ich hab sie mit SAhne überzogen und mit nem Eierlikörspiegel dekoriert . LG Mona

04.04.2007 17:22
Antworten
sorci_rives

Hi, bitte um eine Erklärung: Was muss man sich unter einem "Eierlikörspiegel" als Dekor vorstellen? Danke im voraus und lG sorci

24.01.2008 16:20
Antworten
tanja_68

Hallo, habe die Torte gebacken und wie man auf den Fotos sieht mit Fondant überzogen (leider wurde das Bild in angeschnittenem Zustand nicht hochgeladen). Ich kann nur sagen: die Torte ist ein Gedicht! Sehr zu empfehlen! Werde sie bestimmt sehr oft backen. LG Tanja

21.03.2007 23:01
Antworten