Schwarzbrot mit Sonnenblumenkernen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Sauerteig, ohne Hefe

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 18.12.2006 5992 kcal



Zutaten

für
300 g Roggen, frisch geschrotet
150 g Weizen, frisch geschrotet
250 g Natursauer
450 ml Wasser, 50°C warmes
600 g Roggen, frisch geschrotet
225 g Weizen, frisch geschrotet
250 g Sonnenblumenkerne
100 g Rübenkraut
3 TL Salz
750 ml Wasser, heißes

Nährwerte pro Portion

kcal
5992
Eiweiß
219,70 g
Fett
96,43 g
Kohlenhydr.
1,033,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Den Roggen, Weizen und den Sauerteig mit dem warmen Wasser gut miteinander verrühren und abgedeckt über Nacht ruhen lassen.

Am nächsten Tag:

250 g Sauerteig vom Vorteig abnehmen und fürs nächste Brot aufbewahren.

Für den Hauptteig die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Das Rübenkraut mit dem Salz in dem heißen Wasser auflösen. Dann unter die trockenen Zutaten rühren. Den Sauerteig dazugeben und untermischen.

Den Teig in eine gebutterte Brotbackform geben und abgedeckt 3-4 Stunden gehen lassen.

Backen:
bei 200 °C für 45 Minuten, auf 130°C herunterschalten und weitere 45 Minuten backen.

Das fertige Brot 1 Tag bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Dann vor dem Anschnitt noch 1 weiteren Tag im Kühlschrank ruhen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

badegast1

Hallo, bei mir sind es zwei tolle Brote geworden. Das Rezept wird 100% wieder gebacken Vielen Dank dafür LG Badegast1

23.05.2020 09:55
Antworten
falafel

Hallo, dein Rezept hört sich gut an. Gibt es einen Grund für das Aufbewahren im Kühlschrank? Ich bewahre mein Brot immer in einem Römertopf auf. Falafel

20.05.2020 08:43
Antworten
Gaby2704

Hallo Falafel, ich gebe das Brot in den Kühlschrank, damit ich es besser schneiden kann. Lieben Gruß - Gaby

20.05.2020 09:52
Antworten
cooky88

Hallo, geht das auch mit nur Roggenschrot, oder fehlt dann der Weizenkleber und es wird nicht so, wie gewünscht? Gruß Cooky

23.09.2019 12:16
Antworten
Gaby2704

Sorry Cooky, das hab ich noch nicht ausprobiert.

28.09.2019 14:20
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich habe die Brote (bei mir sinds zwei Kastenformen geworden) gestern auch gemacht. Folgendes habe ich geändert: Zum gehen habe ich sie 2 Std. in den lauwarmen Ofen (20°) gestellt. Klappte wunderbar und ich habe Nüsse anstatt Sonnenblumenkerne genommen. Auserdem habe ich die Kastenformen nicht gebuttert, sondern mit Backpapier ausgekleidet, der Hüften wegen und als Topping kernige Haferflocken drauf gestreut. Nächstes mal werde ich das Rezept noch zum etwas feines Roggenschrot erweitern. Mal sehen, wie das wird. Dies ist ein superleckeres Rezept, das ich natürlcih wieder backen werde. :-) Danke dafür. Grüße Rosinenkind

15.05.2007 13:14
Antworten
Gaby2704

Hallo @ all, ich hab letzte Woche das Schwarzbrot mit 500 gr. Sonnenblumenkerne gemacht und zusätzlich noch 200 gr. Haselnüsse und 200 gr. Walnüsse dazu gegeben. Oben drauf streue ich immer Sesam, den liebe ich einfach. Mein Mann meinte das wäre ein richtiges Geschmackserlebnis gewesen. Lieben Gruß - Gaby

11.11.2007 18:45
Antworten
zena

Hallo! Lieben Dank für das tolle Rezept. Habs schon mehrmals gemacht - als Kastenbrot und auch im Glas. Beides superlecker! LG Zena

27.02.2007 12:04
Antworten
siaba

Hallo Zena, wie machst Du das denn mit dem "im Glas backen"? LG siaba

05.02.2008 08:48
Antworten
dilo1747

Halli Hallo Dieses Brot gehört schon seit fast zwei Jahren zu meinen Lieblingssorten, ich habe es sogar schon ihn Schraubgläser gebacken. Es schmeckt nicht so süss wie so manches Schwarzbrot, und daher bleibt es mein absoluter Favorit. Liebe Grüße Ilona

01.02.2007 16:46
Antworten