Mittelalterliches Gulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (331 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.12.2006



Zutaten

für
1 kg Gulasch (Rind)
100 g Speck, durchwachsener
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
½ Liter Rotwein, fruchtiger
3 Nelke(n)
2 EL Zitronensaft
1 TL Ingwer, gemahlen
1 TL Zimt, gemahlen
1 Prise(n) Kardamom
Salz
Pfeffer
evtl. Fleischbrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Speck würfeln und bei milder Hitze auslassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Zum Speck geben und unter Rühren glasig werden lassen. Das Fleisch dazugeben und rundherum gut anbraten. Pfeffern und salzen. Die Nelken und den Wein zufügen und zugedeckt bei milder Hitze ca. 90 Minuten schmoren. Mit Zitronensaft und den Gewürzen pikant abschmecken.

Wenn der Schmorfond zu dickflüssig geworden ist, evtl. mit etwas Fleischbrühe verlängern und noch einmal kurz aufkochen. Heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bibawie

Dieses Gulasch wurde gerade als das beste jemals, in einer 45jährigen Lebensspanne, gegessene bezeichnet. Hatte noch ca. 100ml Sahne zugegeben, da von einem anderem Rezept übrig und musste weg😊.

28.11.2023 14:10
Antworten
thesenvitz

Nach 90 Minuten war das Fleisch noch zäh, ich habe das Gulasch dann für 4h in den Slowcooker gegeben. Danach war es zart. Es hat uns geschmeckt, wobei ich das klassische Gulasch wesentlich besser finde. Der Weingeschmack war mir persönlich etwas zu intensiv. Ich werde es bestimmt nochmal machen, aber dann weniger Wein nehmen.

09.11.2023 13:41
Antworten
paule52

Also ich koche viele mittelalterliche Rezepte, aber es ist mir keines bekannt, in dem Ingwer verarbeitet wurde oder wird. Dürfte es im Mittelalter auch gar nicht gegeben haben

23.03.2022 11:48
Antworten
Chefkoch_Heidi

Da irrst du, schon im 9. Jahrhundert wurde die Pflanze im deutschen Sprachraum bekannt.

23.03.2022 13:34
Antworten
Karin7760

Bestes Gulasch ever. Schon öfter gekocht . Danke dafür. Ich mach es allerdings im Schnellkochtopf. LG Karin

12.12.2021 11:34
Antworten
Buck_Naked

Sehr lecker.War der Renner auf unserer Mittelalter Party.

22.11.2007 23:37
Antworten
Odie_74

Das ist das perfekte Gulasch! Sehr lecker und super zart! Ganz lieben Dank für das Rezept. LG Odie_74

03.11.2007 14:08
Antworten
bienchen24

Hallo, das Gulasch gab es gestern bei uns. Ich muss sagen wirklich sehr lecker. Das Fleisch war ganz zart. Ich hatte allerdings noch etwas Sahne an die Soße gegeben, weil es uns so noch etwas besser geschmeckt hat, aber das ist wohl absolute Geschmackssache. Ich sonst überhaupt nichts beanstanden. Den Zimt hat man nicht extrem herausgeschmeckt und mit dem Zitronensaft wurde das Gulasch erst richtig abgerundet. Lieben Gruß bienchen24

19.08.2007 11:35
Antworten
rainbowchild13

Hi Also ich habs exakt so gemacht wie angegeben und bin schwer begeistert, war sehr lecker :o) meine Freundin meinte es wäre sehr weihnachtlich, fand ich aber garnicht (kommt wohl drauf an, welche Gewürze für einen Weihnachten ausmacht) Wie gesagt sehr schön, wird wieder gemacht LG

14.07.2007 09:48
Antworten
AndreaM

Also mit dem Zimt und dem Zitronensaft war ich etwas skeptisch, und habe auch weniger als angegeben davon genommen. Das Gulasch schmeckte wirklich klasse, ein schönes Rezept!

03.06.2007 15:44
Antworten