Dinnele
Zutaten
500 g | Mehl |
6 g | Salz |
1/2 TL | Zucker |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe oder 20 g frische Hefe) |
300 ml | Milch oder Wasser |
2 EL | Olivenöl |
Für den Belag: | |
200 g | Schinken (Katenschinken oder Speck), gewürfelter |
2 Becher | Schmand |
2 | Zwiebel(n) |
100 g | Käse, geriebener |
Kräuter, TK | |
Salz und Pfeffer |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: ca. 1 Tag 6 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Währenddessen den Belag vorbereiten: Den Schinken mit dem Schmand, den grob gewürfelten Zwiebeln und dem geriebenen Käse vermengen. Nach Geschmack Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben. Nun die Masse auf den ausgerollten Teigfladen verteilen. Das Ganze bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Dazu passt natürlich besonders gut ein Glas Suser (Federweißer) oder einfach ein lieblicher Weißwein.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hilfreicher Kommentar:
Das nächste Mal probiere ich mal dunkleres Mehl, so dass es noch kräftiger Schmeckt.
Als Variante habe ich statt Schinken auch Lachs genommen. Auch sehr lecker !
ich habe uns heute die Dinnele gebacken. Allerdings mit Räuchertofu statt Schinken , Dinkelvollkornmehl und frischen Kräutern. War sehr lecker.
Danke für das Rezept
LG
Stef
Ich hab sie dann lange gesucht, weil ich bis dato gar nicht wußte wie man Dinnele schreibt.
Bin aber froh dass ich es jetzt endlich gefunden hab und nackengebacken habe. Es schmeckt wirklich genauso wie bei unserem Weinfest. Den Teig habe ich im Brotbackautomat kneten lassen. Gelang wirklich sehr einfach.
Danke für das schöne Rezept.
LG Petra
Das war mein erster Hefeteig und leider ist er nicht ganz perfekt aufgegangen... Trotzdem war es nach dem Backen sehr lecker, habe den Teig komplett aufs Backblech verteilt.
Danke u. LG!
Hilfreicher Kommentar:
ich sehe gerade, dass ich noch gar keine Bewertung für dieses leckere Rezept abgegeben habe. Also, ich habe sie probiert, und sie schmecken superlecker. Einen Teil haben wir zum Mittag gegessen und einen Teil haben wir kalt mit auf eine lange Autofahrt genommen. Sie schmecken warm und kalt. Die werden auf jeden Fall nochmal gemacht.
Danke für das tolle Rezept.
LG majosta
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Ich habe 6 große Fladen rausbekommen.
Ich habe "normales" Dinkelmehl genutzt - wollte eigentlich Vollkornmehl - habe aber keins bekommen. Ich denke ich werde auch mal eine Art Roggen-Sauerteig verwenden um es rustikaler zu machen, denn der Teig war sehr Pizza-ähnlich - ich kenne ihn eher wie einen Brotteig.
Ansonsten habe ich statt Zwiebeln Kartoffelscheiben benutzt. Ein Tipp von mir: Raclettekäse benutzen- der schmilzt klasse und hat einen schön kräftigen Geschmack, der gut zum Dinnele passt!
Ich werde noch bisschen rumprobieren, bin aber mit dem ersten Ergebnis im heimischen Ofen und somit ohne richtigen Holzofen sehr begeistert! :-)


210 Grad Ober/Unterhitze waren bei mir mit 20 Minuten perfekt!
schmacko13
19.01.2008 15:04 Uhr