Senf - Champagner - Süppchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 18.12.2006



Zutaten

für
2 Schalotte(n)
150 ml Champagner oder guten Winzersekt
500 ml Schlagsahne
¾ Liter Geflügelfond
3 EL Senf, je ein EL süßer, mittelscharfer und Pommery-Senf
4 Jakobsmuschel(n), ausglöste
2 EL Olivenöl
½ Bund Kerbel
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
1 EL Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Schalotten fein würfeln und in der Butter anbraten. 100 ml Champagner zugießen und etwas einkochen lassen. Den Hühnerfond und die Sahne hinzugeben und die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen. Durch ein Sieb gießen. Die drei Senfsorten dazugeben und die Suppe mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Champagner abschmecken.

Die Jakobsmuscheln putzen und im Olivenöl von jeder Seite etwa zwei Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Suppe mit einem Stabmixer aufschäumen, in vorgewärmte Teller oder Suppentassen geben und mit jeweils einer frischen gebratenen Jakobsmuschel und etwas Kerbel servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bettitapp63

Hallo zusammen man kann auch statt Jakobsmuscheln Datteln im Speckmantel aufgespießt dann den Spieß über die Suppenschale legen servieren das werde ich dieses Jahr so machen

11.12.2016 17:29
Antworten
Hobbykochen

Hallo, bei uns gab es heute diese so leckere Suppe. War vorsichtig mit dem Senf, habe Dijon und süßen Senf genommen, denke aber mal, dass Deine Mengenangaben so hinkommen. Die Jakobsmuscheln waren auch nach der angegebenen Zeit butterzart . Für mich perfekt und sehr gerne wieder, als edles Süppchen zu besonderen Tagen. Ein Foto ist unterwegs! LG Hobbykochen

31.12.2014 22:22
Antworten
Margit66

Ausprobiert - herrliches Rezept. Einzig die Konsistenz hätte bei mir etwas dickflüssiger sein können, vielleicht war ich zu ungeduldig beim Einkochen. Effektvoll ist die Zugabe von Sekt am Schluß während des Aufschäumens! Und dann rasch servieren, nicht nochmal aufkochen, sonst ist das Fluffige wieder dahin. Statt Jakobsmuscheln gab es bei mir überbackene Ziegenkäse-Birnen-Baguettescheibchen: Birne zunächst in Butter schwenken, auf gebutterte Baguettescheiben und dann Ziegenfrischkäse obenauf, im Ofen überbacken bis Käse und Brot eine leichte Bräunung zeigen. Paßt wunderbar zu der göttlichen Suppe - wird wiederholt.

04.01.2009 16:17
Antworten
Süsskartöffelchen

Also ich muss mal sagen, dass ich zunächst skeptisch war bei der Kombination Senf (bäh)-Champanger. Aber ich war positiv überrascht. Ich habe zwar nur mittelscharfen Senf genommen und gewöhnlichen Sekt, aber es hat erstaunlich gut geschmeckt. Wer kein großer Senfesser ist, wie ich, sollte vorsichtig mit der Dosierung sein, aber ich hatte es genau getroffen. Es war ein sehr eleganter Auftackt für unser Weihnachtsmenü. Ich glaube auch, dass ich die Suppe jetzt öfter koche, wenn ich meinen Gästen mal was besonderes bieten möchte. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Süsskartöffelchen

10.01.2008 10:25
Antworten